Windenergie in D und DK

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Berndt

Windenergie in D und DK

Beitrag von Berndt »

Aus gegebenem Anlaß: (Hallo Lundi):
Wenn ein Beitrag nach einigen Tagen keine Kommentare hervorgerufen hat, wird er einfach gelöscht (Uninteressante Themen sollten ja wichtigeren Themen den Platz machen :!: ).
Aber ich hatte ihn - für alle Fälle - gespeichert.
Also: Hier mein Beitrag nochmals:
"Ende 2006 waren nach Angaben des Bundesverbands Windenergie insgesamt 18.685 Anlagen mit einer Leistung von 20.622 MW in Betrieb. Dies entspricht einem Anteil von rund 5 Prozent an dem gesamten Stromverbrauch in Deutschland. Damit ist Deutschland - mit einem Drittel aller Windenergieanlagen der Welt - der weltweit größte Windenergieerzeuger.

Man muß aber bei einem Vergleich mit DK die größe des Landes in Betracht nehmen. In DK sind nämlich z.Z. ungef. 5.400 Anlagen in Betrieb mit einer Leistung von 3122 MW. Damit verzeichnet DK - mit etwa 20 Prozent - den größten Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung.

Wenn Dtl. Dänemarks Beispiel folgte, würde es bedeuten, daß Dtl. über mehr als 67 Prozent aller Anlagen der Welt verfügte ……" :!:

Schleswig-Holstein spielt hier eine besondere Rolle:
Z.B. [url=http://www.windcomm-sh.de/Seiten/de/home/home.php?we_objectID=1333][Hier][/url] klicken.
Zuletzt geändert von Berndt am 26.08.2007, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Lundi1
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 03.07.2007, 11:18

Beitrag von Lundi1 »

Hej,

wenn ich mich richtig erinnere, wurde hier ein sehr interessantes Thema eröffnet. Dabei ging es darum, dass Deutschland als “Windenergieweltmeister” gilt, was die Anzahl der Windkraftanlagen betrifft, jedoch in einem differenzierten Vergleich dazu in Dänemark mehr Strom mit diesen produziert wird.
Dies mag vielleicht daran liegen, dass Offshore-Anlagen in Deutschland noch kaum genutzt werden, da es dort höhere Genehmigungsauflagen für deren Bau gibt als z. B. in Dänemark.
Ich würde mich über eine Wiederherstellung des Eingangsbeitrages freuen.

Hilsen

Lundi
Lundi1
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 03.07.2007, 11:18

Beitrag von Lundi1 »

Danke für deinen Beitrag! Auch für den weiterführenden Link!



Damit ist Deutschland nicht „Windenergie-Weltmeister“, wie in Teilen behauptet wird.



http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=20448


http://www.finanzen.net/news/news_detail.asp?NewsNr=577052


Hilsen

Lundi
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hallo Lundi1.
Damit ist Deutschland nicht „Windenergie-Weltmeister“, wie in Teilen behauptet wird.
Ich finde bestimmt, daß Deutschland im Vergleich zu anderen großen Ländern Grund hat, auf diesen 1. Platz stolz zu sein :!:

Ich meinte nur, daß D. auf seinen Lorbeeren nicht ausruhen darf.
Viele kleinen Länder können nicht die gleichen großen Zahlen aufweisen; aber wenn man ihre Größe in Betracht nimmt, sind die erreichten Resultate manchmal gar nicht so schlecht :)
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Dazu muss man bemerken, dass DK als Land auch der grösste WindkraftmaschinenHersteller der Welt ist, und dass einige deutsche Hersteller "nur" Tochtergesellschaften dänischer Hersteller sind. :wink:

Anosnten haben diese Homepages ein paar gute Fakten:

http://www.windpower.org/en/core.htm

http://www.windpower.org/composite-191.htm

http://www.risoe.dk/About_risoe/research_departments/VEA.aspx
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Lundi1 hat geschrieben: Damit ist Deutschland nicht „Windenergie-Weltmeister“, wie in Teilen behauptet wird.


Nein, das wissen unterrichtete Menschen auch ;)....Warum deutsche Organe plötzlich eine Propagandamaschine ingang setzen, die sich auf Windeergie richtet...*hmmm*....Was liegt wohl dahinter ?

Beginnender Wahlkampf der grossen Koalition ? :wink:

[Insbesondere wirkt es Was "komisch", da eine gewisse Form direkter (Hass)Propaganda gegen Windenergie eindeutig deutschen Ursprungs war...und auch noch ist...ich glaube kaum, dass dahinter ein richtiger Richtungswechsel liegt.]
mikel
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 04.07.2006, 12:21
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von mikel »

Hej,

in D hat man ja mitlerweilen die Forschung zu Windenergie eingestellt. Aus Windenergie ist innovationsmäßig sozusagen hierzulande die Luft raus. Es mag sicherlich noch den einen oder anderen Spargel in der Landschaft geben, aber die Lösung der Energieprobleme ist das nicht. Natürlich ist Windenergie ein notwendiger Meilenstein auf dem Weg zur rationellem Energiebewußtsein, aber wenn ITER (Fusionsreaktor in Cadarache) jemals ans Netz geht, haben die Windkraftanlagen nur noch Schrottwert. CO2-frei und 10.000.000 mal effektiver als Kohle verbrennen: Das sind die international wichtigen Herausforderungen.

@Rørviger,

was meinst du denn mit Propaganda gegen Windenergie? Ich hab in der Presse auf die Schnelle nichts gefunden, würde mich aber interessieren!

mikel
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

mikel hat geschrieben: @Rørviger,

was meinst du denn mit Propaganda gegen Windenergie?
Z.B. Sowas, Was du schreibst. :wink:
Wolkenquirl
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 03.07.2007, 10:14
Wohnort: Brande, DK

Beitrag von Wolkenquirl »

Oder sowas:

http://www.n-tv.de/845513.html :shock:


Naja, der Strom kommt ja schließlich aus der Steckdose :wink:
Nordic Walking - PAH!

Nordic Living ist angesagt!
Antworten