Autos am Strand

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

mikel hat geschrieben:Rømø?

mikel
Rømø gehört zu Jylland, mit Øerne bezeichnet man in DK Alles østlich Jylland, habe deshalb meinen Beitrag korrigiert. Danke. :wink:

Rømø ist übrigens ein Schreckexempel, sowohl, was Autostrand, schreckliche "Architektur" und Naturzerstörung angeht.

Teile von Rømø sind (leider) nur noch, wie wir es hier ausdrücken, sommerhusslum.
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

semmel hat geschrieben:Die Dänen
Nein.

Viellicht eine gewisse dänische Klientel. :wink:
mikel
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 04.07.2006, 12:21
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von mikel »

Hej Rørviger,

da bin ich mal absolut deiner Meinung.

Michael
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

Ich denke die Diskussion wurde ja schon x-mal geführt.

Ich persönlich genieße autofreie Strände.
In Auspuff-Höhe auf einem Autostrand zu liegen stelle ich mir nicht angenehm vor...
Außerdem habe ich dann auch noch den Motorlärm und Reste von Öl und Benzin auf dem Boden.
Nee, nichts für mich :|

Für Alte und Behinderte ist das sicher etwas Anderes. Aber oft gibt es ja Parkplätze kurz vor dem Strand.
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

bei den letzten Worten von Chneemann fällt mir als Beispiel Slettestrand ein. P-Platz direkt am Strand möglich und dann eine Art Gitterrostspur, um auch Rollstuhlfahrern eine Möglichkeit zu geben, an das Wasser zu kommen. So war es zumindest vor einigen Jahren.

Bei unserem letzten Aufenthalt im Mai in Blokhus waren wir zwar täglich am Strand, aber nie mit dem Auto, muß m. E. nicht sein, vor allem, wenn man Strand und Natur liebt, Autos machen es halt alles nicht ruhiger und sauberer. Irgendwie habe ich auch immer das Gefühl, daß viele Autofahrer sich nicht um Geschwindigkeitsbeschränkungen am Strand kümmern.

Na ja, der nächste DK-Urlaub findet wieder im Bereich eines autofreien Strandes statt. Wir können ja wählen und das ist schon was wert.

Grüße

Wolfgang
jj
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 06.04.2007, 23:24
Wohnort: Hannover/Sejerslev

Beitrag von jj »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej Claudia,

ich glaube dass dies nicht der Grund ist.
Dänen sind einfach toleranter und brauchen nicht für alles und jedes
ein Verbot oder gar ein Gesetz.
Miteinander, nicht gegeneinander.

Und wenn man sucht, findet man dies:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=9151&highlight=autostrand
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=8195&highlight=autostrand
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=6361&highlight=autostrand

Detlef
Das ist schön auf den Punkt gebracht. In Deutschland kommt demnächst die Kurtaxe fürs Atmen an Stränden. Rentnerstrände (wo Kinder unerwünscht sind) und Abschnitte, wo man seinen Drachen steigen lassen darf, gibt es ja schon.

Und wens stört, auf Rømø gibt es z.B. jede Menge Strandflächen, die für Autos gesperrt sind.

Ich habe viele Jahre auf Rømø und dort auch am Strand verbracht. Es hat dort selten Probleme zwischen Autofahrern und "Strandläufern" gegeben.

Und als Jugendliche haben wir uns immer gefreut, wenn wir für ein Trinkgeld festgefahrene Touriautos aus dem Sand schieben konnten. :mrgreen:
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

speziell rømø. wer nen autofreien strand haben will, dem steht havneby offen. ich hab allerdings ne praeferenz fuer lakolk, speziell die pfingsttage: dann wird mit meiner garelli bonanza am strand wilde sau gespielt 8)
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Rørviger hat geschrieben:
semmel hat geschrieben:Die Dänen
Nein.

Viellicht eine gewisse dänische Klientel. :wink:
och Opa Rørviger... :mrgreen:
dann müssten dort oben über 70% der in der Region Løkken lebenden Einheimischen aus dem Klientel stammen.
Als ich nen Platz am Strand suchte waren dort fast nur dänische Platten zu sehen, kaum deutsche... :wink:
Nu sach mal was....
Torsten
Dr.Tossi
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2005, 21:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dr.Tossi »

Moin,

ich vestehe das Problem einfach nicht. Wer Autostrand-Fan ist soll sich sein Pläzchen am Autostrand suchen (ich gehöre übrigens auch dazu :) ) und wer Autos am Strand schrecklich findet, sollte sich ein autofreies Stück Strand suchen. Es gibt doch genug von beidem !

Ich sach nur - leben und leben lassen...

LG
Torsten

P.S.: Davon abgesehn bringen solche Diskussionen eh nichts > siehe Hunde-Thread !
katti

Beitrag von katti »

Hej nochmal!
Ich kann bestimmt wieder einmal nicht richtig lesen, denn ich finde in den Antworten nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage WARUM man das darf.
"Ich denke mal..." und "das war bestimmt..." klingt auch eher nach Vermutungen (an denen kann ich mich auch beteiligen). Ich WÜSSTE nur gerne warum das so ist.
Rørviger du schreibst an anderer Stelle von Relikt aus früheren Zeiten (oder so :oops: ). Was meinst du damit ....als man noch mit Handwagen Strandgut einsammelte?
katti
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Ganz einfach, Katti. Man darf, was nicht verboten ist. Es gibt in DK keine Tradition, erst einmal ein Set Regeln zu machen und dann etwas auszuprobieren. Vielmehr fängt man erst einmal mit etwas an, und dann werden Regeln gemacht oder Präzedenzfälle diskutiert (ist auch in anderer Gesetzgebung so).

Verboten ist nur, was irgendwie Sinn macht.

Bislang hat es also keinen Sinn gemacht, ein Verbot auszusprechen, da es kein Problem darstellt, dass es erlaubt ist (wenn man von den Autos absieht, die ab und zu absaufen oder sich festfahren, aber das ist ja das Problem der Autobesitzer).

Gruss, vilmy
Mary

Beitrag von Mary »

Hej,

wir fahren gerne in die Jammerbucht, dass dort Autostrand ist stört uns überhaupt nicht.

Uns fällt immer wieder auf, dass es zur Sonnenuntergangszeit viele dänische Autos am Strand gibt, dann sitzen die Leutchen in ihren Autos, gucken sich den Sonnenuntergang an, und kaum ist die Sonne verschwunden, fahren alle im Konvoi vom Strand wieder weg.

Wenn es besonders stürmisch ist, und man die Augen nicht offen halten kann wegen des Sandes, hat es auch seine Vorteile, dann machen wir es den Dänen nach.

Gruß
Maria
Berndt

Beitrag von Berndt »

(Gelöscht). Hat sich erübrigt.
Zuletzt geändert von Berndt am 01.09.2007, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

Der Autostrand in Vejers ist z.B. ein Grund warum wir da so gut wie NIE hinfahren. Na ja, wers mag, jeder nach seinem Gusto.

Andererseits, wo sollen denn die ganzen Besucher parken wenn man den Strand nicht mehr befahren darf? Gibts eigendlich dementsprechende Parkplätze? Kenne nur den Autostrand in Vejers... :roll:
...und ich meine da siehts eher mau aus.
Gruß aus Rheine
Marcus
benniksgaard
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 11.05.2006, 14:28
Wohnort: Westmünsterland

Warum?

Beitrag von benniksgaard »

... um auf kattis Frage zurückzukommen:

Auf Fanø war der Strand früher befahrbar, weil er die einzige Möglichkeit bot, mit Wagen an die Südspitze der Insel nach Sønderho zu kommen. Heute gibt es zwar eine Straße, aber warum sollte man da gleich ein Verbot draus machen?

helsingør

Robert
Antworten