Autos am Strand

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

katti hat geschrieben:Hej nochmal!
Ich kann bestimmt wieder einmal nicht richtig lesen, denn ich finde in den Antworten nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage WARUM man das darf.
"Ich denke mal..." und "das war bestimmt..." klingt auch eher nach Vermutungen (an denen kann ich mich auch beteiligen). Ich WÜSSTE nur gerne warum das so ist.
Rørviger du schreibst an anderer Stelle von Relikt aus früheren Zeiten (oder so :oops: ). Was meinst du damit ....als man noch mit Handwagen Strandgut einsammelte?katti
JA, so ungefähr. :wink:

Dann bekam der Handwagen nen Hilfmotor, und schliesslich war es der Ford Anglia oder Opel Rekord, der mit Klappstühlen und -Tischen sowie der Thermoskanne am Strand präsentiert wurde.

ein alter Zopf.

Der nur deshalb nicht abgeschitten wird, weil ewiggestrige kommunalbestyrelseer derovre i Vestjylland immer noch nicht die Zeichen der Zeit erkannt haben und heute perverserweise damit arumentieren, dass die "deutschen Touristen" ja den den Autostrand haben wollten. :P :wink:
Wolfram
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25.05.2006, 05:11
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Wolfram »

Ich kenne nur die "Autostrände" auf Fanø und Rømø und dort machen sie aufgrund der Breite des Strandes auch Sinn.
Auf Rømø bei Havneby sind es ca 2 km vom Strandübergang bis runter zur Wassernähe, wo man sowieso nicht weiter darf. Eine Strecke die ich nicht mit kleinen Kindern, Sack und Pack zurücklegen möchte bzw. einem Rentnerpaar zu Fuss zumuten möchte.
Auf Fanø verkehrt sogar die offizielle Busline zwischen Fanø Bad und Rindby am Strand vor den Dünen.
Mich haben die Autos nie gestört, wenn sie denn nur zum Transport hin und zurück vom Strand dienen.

Was mich auf Rømø im Juni wirklich gestört hat, waren die Quad Rambos mit ihren lauten Kisten, die leider auch noch dort fahren wo ein Auto nie hinkommen würde.

Wolfram
Antworten