Einkommenssteuer

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
thesorcerer
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.2007, 23:39

Einkommenssteuer

Beitrag von thesorcerer »

Hi,

ich hab in Dänemark 2005/2006 6 Monate als Praktikant gearbeitet.
Ich hab eine sog. Frikort bekommen und soweit ich das richtig verstanden habe, sind damit DKK 38.600 im Jahr steuerfrei, der Rest wird stufenweise(?) versteuert.

Für 2005 hat das auch gut geklappt (nach einigem Nachhaken). Nur ist es jetzt so, dass ich für 2006 DKK ~12.000 Steuern bezahlen soll, obwohl ich nur 44.000 verdient hab, also meiner Ansicht nach knapp über dem Freibetrag liege und nur die Differenz versteuern müsste.

Wurde 2006 das mit dem Freibetrag verändert oder habe ich sonst was übersehen?
Hat da jemand Ahnung davon und kann etwas Licht ins Dunkel bringen?

Danke
:)
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Hast Du denn eine Selvangivelse für 2006 gemacht? Oder hast Du jetzt einfach Post vom Skat bekommen?
mvh
Michael
thesorcerer
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.2007, 23:39

Beitrag von thesorcerer »

Nö, die haben mir einfach den Wisch geschickt.
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Dann ist es wie in DE, ohne Angabe kein Freibetrag, also schnell ausfüllen (Frist ist nämlich schon abgelaufen) und hoffen, dass sich am Betrag was ändert.
mvh
Michael
thesorcerer
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.2007, 23:39

Beitrag von thesorcerer »

Mh, okay.
Hab grad in meinen Unterlagen die Selvangivelse gefunden. Ich hab wohl gedacht, dass ich da nix zurückschicken muss, weil es 2005 auch so funktioniert hat. Aber da hat das meine ehemalige Firma irgendwie für mich organisiert.

Muss ich da dann meine Frikort mit einschicken (so wie in D die Lohnsteuerkarte)?

Wo muss ich denn da den Freibetrag eintragen. Rubrik 21, 22,23 oder 29? Oder doch 51 - 57?


Sorry für die vielen dummen Fragen, ich kann zwar ein Bier in DK bestellen, aber für ne dänische Steuererklärung reichts halt noch nicht :)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Einkommenssteuer

Beitrag von Lars J. Helbo »

thesorcerer hat geschrieben:also meiner Ansicht nach knapp über dem Freibetrag liege und nur die Differenz versteuern müsste.
Hast Du den das ganze Jahr in DK gewohnt? Den Freibetrag bekommst Du ja nur anteilig, für die Zeit, die Du hier wohnst.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
thesorcerer
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.2007, 23:39

Beitrag von thesorcerer »

Nur drei Monate.
Auf meiner Selvangivelse steht, dass mein Freibetrag 38500 ist. Ist das der anteilige oder der fürs ganze Jahr?
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Das ist der Betrag fürs ganze Jahr.

Nicht vergessen evtl. km-Pauschale mit anzugeben (Berechnung am einfachsten auf skat.dk) und wie gesagt wenn verheiratet den Freibetrag Deiner Frau.
mvh
Michael
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

mib777 hat geschrieben:Das ist der Betrag fürs ganze Jahr.

.
aber geteilt durch 4, wenn der Mann nur 3 Monate in DK beschäftigt war !
thesorcerer
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.2007, 23:39

Beitrag von thesorcerer »

Danke für eure Hilfe.
Km-Pauschale war nur 1km/Tag und verheiratet bin ich auch noch nicht.

Also ich hab grade meine Lohnabrechnungen gefunden.
Da steht jedenfalls, dass ich einen Frikort-Betrag von 40.000 hab. Warum auch immer.
thesorcerer
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.2007, 23:39

Beitrag von thesorcerer »

Also ich hab nochmal mit meiner alten Firma gesprochen und es hat sich hoffentlich einigermassen gelöst.

Wenn man zwei Wohnsitze (einen in DK und einen im Ausland(?)) und nur einen temporären Vertrag in DK hat, dann bekommt man für jeden Tag, den man in DK physisch anwesend ist, einen gewissen Freibetrag. Damit sollen die Kosten für eine doppelte Haushaltsführung ausgeglichen werden.
Allerdings muss man das in der Selvangivelse angeben.


Mein ehemaliger Chef kümmert sich jetzt drum und hoffentlich ist's noch nicht zu spät :)
Trotzdem danke für eure Hilfe.
Antworten