das Drehbuch kann nicht in Anlehnung an den „Schwarm“ nach Schätzing verfasst werden, da Dänemark im Verlauf der Handlung durch den Tsunami zerstört wird und die Yrr ausschließlich mit biologischen Mitteln arbeiten, dazu gehört Phosphor nicht, hier „leidet“ der Mensch wieder ganz real an selbst produziertem Müll und Rüstungsaltlasten.
Infoblätter oder auch Warnschilder werden auch nicht viel nützen, um das Problem zu beseitigen oder Unfälle ganz zu vermeiden.
Hysterie oder Panik sind natürlich nicht angebracht, aber das im ersten Beitrag erwähnte Beispiel zeigt eben deutlich, dass das, was man im Meer verschwinden lassen will und wollte oder verlor, letztendlich doch wieder an die Oberfläche oder in die Nähe des Menschen kommt; nicht nur Phosphor, sondern auch Giftmüllfässer usw. (die Liste ließe sich fast endlos fortsetzen ).
noch 3 Wochen bis zu unserem 1. DK-Urlaub. Mein Sohn und meine Mutter sammeln leidenschaftlich gerne Steine und freuen sich ganz besonders auf die Bernsteinsuche. Ich für meinen Teil bin also sehr froh, das ich jetzt hier von der Verwechslungsmöglichkeit mit Phosphor erfahren habe.
Wir werden diese Informationen nutzen und ordentlich aufpassen beim "schöne Steine" suchen und es trotzdem genießen.
Infromationen sind wichtig Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
nun muss ich aber doch ein wenig zur Vorsicht raten:
Der angespülte Weiße Phosphor ist auch durch Profis nicht von Bernstein zu unterscheiden: Aussehen, Oberflächenstruktur, Gewicht etc. sind annähernd identisch.
es sollte leicht fallen,
die "Steine" nicht in die Hosentasche zu stecken
und nicht in den Mund zu nehmen,
zum Trocknen erst in die Sonne gelegt...
sind Vorsichtsmaßnahmen, die keine Hysterie erkennen lassen.
Vorausgesetzt ihr findet noch richtig schöne warme Sonnentage, die ich euch aber von Herzen gönne.
Ich intressiere mich selbst sehr für den 2. Weltkrieg und seine Folgen aber an solche Sachen hab ich bisher nie gedacht, naja ich wohn ja auch weit weit weg von der Küste.
Gut das ich sowas vor dem Urlaub noch lese.
Mein 2jähriger Sohn ist nämlich leidenschaftlicher Steinesammler, da werd ich dann wohl ein genaueres Auge drauf haben.
Weißer Phosphor (WP) wurde hauptsächlich zur Herstellung von Brandbomben verwendet. WP kann mit dem Messer geschnitten werden (im Gegensatz zu Bernstein), ist chemisch äußerst reaktionsfähig und leuchtet im Dunkeln bläulich. An feuchter Luft oxidiert er recht langsam zu Phosphorsäure (Coca Cola-Bestandteil), entzündet sich von selbst in kompakter Form vorliegend knapp oberhalb von 50 Grad. Fein verteilt entzündet er sich bei Zimmertemperatur, auf der Haut hinterläßt er tiefgehende Brandwunden, da er sich bei der Verbrennung den Sauerstoff aus dem Muskelgewebe holt. Phosphor kommt in der Natur nicht elementar vor, sodaß freier Phosphor immer anthropogenen Ursprungs ist.
WP ist in der Kälte glasklar, spröde und von muscheligem Bruch. Bei Zimmertenperatur ist er wachsweich und schmilzt bei 44,2 Grad zu einer farblosen Flüssigkeit.
WP IST EIN STARKES GIFT. 0,1 Gramm im Magen können tödlich sein.
WP leuchtet besonders schön, wenn er feucht ist und oxidieren kann.
Sche.. Militär
Ich weiß zwar nicht, welche Waffen sie im dritten Weltkrieg verwenden, im Vierten werden sie aber mit Stöcken und Steinen kämpfen (Einstein)
mikel
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)