semmel hat geschrieben:ähm mausi,
wenn du nur ne reine Sparkassenkarte hast und keine EC oder Maestro, siehts eh duster mit dem Geld holen aus.
Eines dieser beiden Zeichen sollte schon auf der Karte sein.
Die ganz normale Geld bzw ec-Karte gibt es ja nicht mehr.
Wir haben also die ganz normale Sparkassenkarte MIT Maestro (und ich glaub meine hat auch das EC drauf) können aber NUR bei Automaten der Sparkasse bzw bei Automaten die mit denen zusammen arbeiten Geld holen.
@ jütland,
kannst du mir auch sagen wo ich eine Übersicht davon finde??
Auf der Sparkassenseite finde ich dazu nichts.
@ Elektrikthomas,
das ist doch mal eine präzise Wegbeschreibung
Da wir an Fredericia eh vorbei fahren liegt das genau auf dem Weg. Danke.
@Mausi29,
wo es eine Übersicht gibt, kann ich dir nicht sagen. Es gibt sie aber in vielen Orten u.a. Nymindegab, aber deine Bank zu Haus müsste dir da eigentlich Auskunft geben können.
semmel hat geschrieben:ähm mausi,
wenn du nur ne reine Sparkassenkarte hast und keine EC oder Maestro, siehts eh duster mit dem Geld holen aus.
Eines dieser beiden Zeichen sollte schon auf der Karte sein.
Die ganz normale Geld bzw ec-Karte gibt es ja nicht mehr.
Wir haben also die ganz normale Sparkassenkarte MIT Maestro (und ich glaub meine hat auch das EC drauf) können aber NUR bei Automaten der Sparkasse bzw bei Automaten die mit denen zusammen arbeiten Geld holen.
@ jütland,
kannst du mir auch sagen wo ich eine Übersicht davon finde??
Auf der Sparkassenseite finde ich dazu nichts.
@ Elektrikthomas,
das ist doch mal eine präzise Wegbeschreibung
Da wir an Fredericia eh vorbei fahren liegt das genau auf dem Weg. Danke.
Das ist aber Quatsch. Wenn du eine MAESTRO-karte hast - egal von welcher Bank oder Sparkasse in Deutschland - kannst du bei allen Geldautomaten in DK abbuchen.
lillebaek hat geschrieben:
Das ist aber Quatsch. Wenn du eine MAESTRO-karte hast - egal von welcher Bank oder Sparkasse in Deutschland - kannst du bei allen Geldautomaten in DK abbuchen.
SO ist es
Bliebe noch die Frage, ob man in Deutschland bei der Hausbank (gebührenfrei) umtauscht oder mit Maestro-Karte in Dänemark die Kronen zieht.
Meine Erfahrung mit Nordea in Dänemark: Es wurden zwar ca. 3 % Gebühren erhoben, dafür war der Wechselkurs besser als in Deutschland. Unterm Strich tat sich da nicht viel.
Man möge mich korrigieren
Axel
P.S.:
Warnen möchte ich vor den Wechselstuben in Kopenhagen. Die werben zwar mit günstigen Kursen für Bargeld, erheben jedoch saftige Gebühren.
also ich habe mit meiner Maestro-Sparkassen-Karte am erstbesten Automaten in Blåvand Geld abgehoben. das ist definitiv KEIN Problem! man zahlt "nur" die Gebühren. in meinem Fall rund € 6,-
Und wenn man keine Gebühren zahlen will, dann macht man ein Konto bei der DKB auf und bekommt eine VISA-Karte, mit der man an jedem Geldautomaten der Welt gebührenfrei abheben kann. Kontoführung und Kreditkarte sind kostenlos, auch ein monatliches Gehalt muss nicht eingezahlt werden. Funktioniert bei mir seit Jahren perfekt.
henrik-mueller hat geschrieben:Und wenn man keine Gebühren zahlen will, dann macht man ein Konto bei der DKB auf und bekommt eine VISA-Karte, mit der man an jedem Geldautomaten der Welt gebührenfrei abheben kann. ...
Guter Tipp!
Wenn hier schon andere Banken genannt werden, möchte ich auch noch an das gute alte Postsparbuch erinnern. Ich habe damit in den 90ern in Skandinavien und in Ungarn Landeswährung abgehoben. Kostenfrei und zu einem sehr günstigen Kurs.
Die moderne Version heißt "Postbank SparCard" und ermöglicht 10 Abhebungen im Jahr ohne Gebühren. Soll (fast) weltweit möglich sein, und ein Postamt findet man praktisch überall.
mit der Postbank Sparcard kannst du nicht nur an Automaten der Post
10 mal Gratis abheben, sondern an allen, die das Visa Plus Zeichen haben,
und das sind eigentlich fast alle in DK, hatte da nie Probleme
dina hat geschrieben:mit der Postbank Sparcard kannst du nicht nur an Automaten der Post 10 mal Gratis abheben, sondern an allen, die das Visa Plus Zeichen haben, und das sind eigentlich fast alle in DK, hatte da nie Probleme :)
Tatsache, mittlerweile sind es 10 Abhebungen mit der Sparkarte. Das ist dann auch ein guter Tipp - Allerdings hatte ich schon in zwei verschiedenen Urlauben in DK und Schweden das Problem, dass der Geldautomat keine Verbindung zur Postbank herstellen konnte und deswegen kein Geld ausgespuckt hat. Mit einer maestro-Karte meiner Hausbank gabs keine Probleme. Von daher ist es nicht schlecht, wenn man noch eine Backup-Lösung dabei hat und sich nicht völlig auf eine Variante verlässt.
MaSa hat geschrieben:Wir nehmen immer Euronen mit und tauschen in DK!
Besser kann der Wechselkurs nicht sein und die Gebühren am Automaten spart man auch...
Falsch. Der Wechselkurs am Automaten entspricht dem Wechselkurs, den die Zentralbanken untereinander festlegen. Wenn Du Bargeld am Schalter wechselst, dann wird quasi überall eine Gebühr dafür genommen. Die Gebühr ist in der Regel im schlechteren Kurs "versteckt", zum Teil kommt auch noch eine einmalige Wechselgebühr hinzu.
MaSa hat geschrieben:Die Kohle hat man doch eh immer am "Mann/Frau". Wenn man dann ausgeraubt wird, ist eh alles wech... auch die EC oder was immer für ne Karte...
Auch das ist falsch. Vor allem bei Kreditkarten gibt es in der Regel nur sehr geringe Haftungsrisiken beim Kunden. Nach Sperrung der Karte liegt die Haftung zudem in der Regel nur noch bei der Bank. Außerdem sind längst nicht alle Taschendiebe auf die Karten aus, sondern viele schlichtweg nur aufs Bargeld.