Dänische Reserviertheit oder einfach nur Unfreundlichkeit?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Goliath
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 27.07.2007, 09:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Goliath »

:D Hej Ursel

Find ich ja lustig das es Dir genauso gegangen ist wie mir...

Da ich nächstes Jahr auf jedenfall wieder hinfahren möchte, werde ich mich dann mal durch den Sprachthread ackern :wink: und mich mehr mit der Sprache beschäftigen -kann ja auch nicht schaden- und dann mal sehen wie es nächstes Jahr ist :D

Jedenfalls war, um es nochmal auf den Punkt zu bringen, niemand unfreundlich zu mir
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
David
Freundlichkeit ist eine Sprache, die der Blinde lesen und der Taube hören kann.
ditmar

Beitrag von ditmar »

Hej , einen guten Morgen ,
wir sind seit 1980 in Løkken / Grønhoj als Urlauber unterwegs . ( Urlauberhochburg )
Mit geringen dänisch Sprachkenntnissen ( Englisch ) sind wir überall freundlich bedient oder aufgenommen worden. Dauerhafte Kontakte zu dänischen Familien ( 4 ) , nette und freundliche Bedienung und Sprachkontakte beim Friseur ( Løkken , Inger ...? ),Købmand mit Lächeln um 08:00 ( Grønhoj).
Nette Geschichte :
Wir warteten schon längere Zeit im Løkken Badehotel auf Bedienung, das Restaurant war voll, nach 30 min. kam eine Dänin ( Gast ) zu uns an den Tisch und sagte : Die Bedienung sei am ersten Tag hier und habe noch Probleme mit der Bedienung . Anschließen sorgte die nette Dänin dafür , das wir bestellen konnten.
Hilsen Ditmar
helcla

Beitrag von helcla »

Über Unhöflichkeit oder Reserviertheit kann ich mich nun überhaupt nicht beschweren, ganz im Gegenteil! Wenn man einen Verkäufer in einer Streßsituation mit einem Lächeln oder einer beruhigenden Geste entgegenkommt, dann bekommt man auch immer ein Lächeln zurück!
Es muß nicht immer ein "Bitte" oder "Danke" sein....Blicke sagen bekanntlich mehr als tausend Worte...und mir reicht ein Lächeln oder ein freundlicher Blick zum Abschied mehr als wenn ich ein rausgequetschtes "Farvel" als Floskel an den Kopf geworfen bekomme...
Ihr müßt immer bedenken, das sich in den Geschäften im Touristenbereich hunderte oder tausende Kunden täglich durch die Geschäfte wälzen und jeder will was anderes oder meckert weil er nicht mehr das bekommen hat was er kaufen wollte und da kann man als Verkäufer nicht immer jeden Kunden in den A.... kriechen (sorry)...
Achtet doch einfach mal mehr auf Mimik und Gestik der Leute und wenn ihr ein Lächeln verschenkt, dann bekommt ihr auch eines zurück, da bin ich mir sicher!!

Hilsen, Claus
BronkoNagurski
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 22.08.2007, 20:27
Wohnort: Dortmund

Beitrag von BronkoNagurski »

Also, so oft wie ich da war, waren immer alle nett zu uns und sehr zuvorkommend. Nicht nur Kassierer, Bedienung und so, sondern und das finde ich löblich, die Menschen dort allgemein. Sicher es gibt hier und da mal schwarze Schafe (aber wer hat mal keinen schwarzen Tag?). Aber in DK geht´s schon höflicher zur Sache als hier. Das ist halt meine subjektive Meinung
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Fällt Euch etwas auf...?

Die Antworten scheinen den Matze-Troll nicht im geringsten zu interessieren. In diesem Sinne... Lasst es doch gut sein.

Gruß
anchovis
Kaethep
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 05.08.2005, 14:16

Beitrag von Kaethep »

Hallo Matze,

ich kann Deine Erfahrungen im besagten Spar-Laden nur bestätigen.
Wir waren im Juni dort und das Benehmen und die Freundlichkeit
besonders der beiden jüngeren Verkäuferinnen ließ sehr zu wünschen
übrig. Ich wurde regelrecht angeblafft, weil ich beim Brötchenkauf
nach der Verkäuferin geklingelt habe, da ich nicht wußte, daß frau
sich selbst bedienen konnte. Wir haben dann auch lieber in Norre
Nebel eingekauft. Dies war allerdings das erste Mal, das ich solche
Erfahrungen gemacht habe, wir fahren seit 13 Jahren nach DK.
Ich habe die Dänen bisher immer als sehr freundlich und besonders
kinderlieb erlebt, vielleicht haben die Bork Havn-Damen ja Dauer-
Schlechte-Laune! Ich wünsche Euch beim nächsten DK-Urlaub mehr
Glück in dieser Hinsicht!
Hilsen Kaethe
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa DK-venner,
ich hab´ da so eine Theorie was die scheinbare Unfreundlichkeit der Dänen anbetrifft. Mir ist aufgefallen, daß sie eigentlich nur während der so genannten Hauptsaison auftaucht. Da habe ich auch oft das Empfinden, daß man nun "unter sich" bleiben möchte - man hat einfach auf Grund des erhöhten Touristenaufkommens nicht mehr so viel Zeit sich mit den schlecht oder gar nicht dänischsprechenden Deutschen abzugeben. Ich meine aber, daß geschieht nicht absichtlich und es ist auch falsch darauf irgendwie gekränkt zu reagieren.
Ich schrieb´s auch schon mal an anderer Stelle: von Mai bis Juni bekommt man ziemlich leicht Kontakt mir Dänen auf einem Campingplatz - man hat Zeit für ein geruhsames Schwätzchen, kramt seine eigenen Deutsch-Kenntnisse heraus und gibt sich aufgeschlossen; das gilt natürlich auch wieder ab August! Im Juli jedoch wird alles viel hektischer: das sind zum einem schon mal die sich nicht immer geduldig gebärdenden dänischen Urlauber selbst, dann die Kinder (-Plagen :? ) und außerdem jagt eine Veranstaltung die andere - die Krone rollt!
Wenn´s geht, vermeide ich daher in dieser Zeit Dänemarkfahrten zu unternehmen. Aber im großen Ganzen kann ich die eingangs gemachten Beobachtungen von matze07 nicht bestätigen.
Venlig hilsen
werner48
den sidste Viking i Franken
murphy
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 09.09.2007, 18:00

Beitrag von murphy »

Hallo Matze,
auf die Gefahr hin, dass ich mich gleich beim ersten Mal in die Nesseln setze, aber ich muss Dir leider in allen Punkten Recht geben.
Meine Familie und ich, haben die gleichen Erfahrungen wie Du gemacht.
Seltsamerweise auch im gleichen Gebiet ( Ringköping Fjord ).
Habe letztes Jahr in Bork Havn eine Familie mit zwei Kindern gesehen, die laut schimpfend über die Unfreundlichkeit aus einer Frittenbude kamen.
Auch im Bereich Henne Strand sieht das nicht viel anders aus.
War für mich mit ein Grund den Urlaub, dieses Jahr, woanders zu verbringen.
Gruß
Markus
qool

Beitrag von qool »

finde dieses thema völlig überflüssig, egal wo man ist, ob deutschland oder dänemark, gibts freundliche und unfreundliche menschen, selbst ich bin nicht immer freundlich :roll:
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

und noch ein Troll
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
teddy93

Beitrag von teddy93 »

sotho hat geschrieben:und noch ein Troll
Oder vielleicht doch nicht?
Liegen wir von der "Trollfraktion" doch falsch?
Es könnte auch daran liegen, das so mancher deutscher Urlauber voraussetzt, das die Einheimischen ihm, dem uneingeschränkten König der Touristen, unbedingt in den Allerwertesten kriechen müßen und eine Scheimspur von Flensburg bis zum Urlaubsort zu ziehen haben.
Auf Malle mögen Zuwiderhandlungen wegen dem super Wetter noch gnadenvoll geduldet werden, aber in DK, bei diesem Sommer, nee, geht absolut nicht. Da haben Urlaubserfüllungsgehilfen, die dem Dauergrinsen nicht mächtig sind, keine Chance.

Halt, stop, nee, so einen fiesen Charakter haben wir doch nicht, oder?
Also doch nur Trolle. Uff, für einen Moment hatte ich Zweifel.
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

Sollten es keine Trolle sein, was ich ich bei so einen ersten Beitrag doch stark bezweifel, so könnte ich doch mir auch vorstellen, dass folgender Spruch zutrift "Wie man im Wald reinruft so schallt es raus"!

Folgendes habe ich erlebt:
Ein älterer deutscher Mann erwiderte auf ein freundliches " Farewell", "Da scheiss ich drauf".
Wenn ieser dann nächstes Mal nicht so freundlich bedient wird, muss der sich nicht wundern.
Aber nun zurück zum Beitrag.
Da die Bäckereiabteilung meiner Erfahrung nach nicht im Supermarkt ist, sondern den Kassen vorgelagert ist, kann ich mir nocht vorstellen, dass dort Selbstbedienung ist.
Also ebenso wie wie sich bei "Feline" beschweren ein bisschen unglaubwürdig
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

@sotho

Ich kenn den Laden in Bork Havn - da ist der Bäcker so "halb integriert" in den Laden und wird durch das Spar-Personal betreut... also praktisch an der einen Wand am Ein-/Ausgang.

Für einen der sich nicht auskennt, ist es wirklich etwas schwer zu sehen, ob Selbstbedienung bei den Brötchen oder nicht...

Ich hab mir das auch beim ersten Mal von anderen abgeschaut... und denke aber eigentlich genauso wie die meisten hier... wie es in den wald reinruft....

Hab in den 2 Wochen in Bork Havn nie jemanden erlebt, der unfreundlich war...auch besonders in dem Spar-Laden nicht...
waren alle immer sehr nett und höflich und auch hilfsbereit, wenn ich aufgrund von nicht vorhandenen Dänisch-Kenntnissen was gesucht habe oder einfach wieder mal "blind" vor einem Regal rumstand.

Ein Lächeln in den Augen und in der Stimme ist der halbe Weg zu einer freundlichen Auskunft.

Hilsen
Monika
Rona

Beitrag von Rona »

Ich kann auch nicht sagen das die Dänen unterkühlt sind. Wir haben viele Bekanntschaften und Freundschaften geschlossen.
Mir ist auch nur ein Fall untergekommen.
Und zwar die ehemalige Besitzerin von Brugsen in Sdr. Nissum. Die war nicht wirklich begeistert von den deutschen Touris. Das konnte man in einigen Fällen merken. Ihr Mann dagegen war immer sehr nett und zuvorkommend. Ich habe mal unsere Dänischen Freunde gefragt ob es sein kann das sie die Deutschen nicht so mag. Die Antwort war ja.Ich konnte damit leben.
Aber die gute Frau hat schließlich sehr gut von den Touris gelebt. Sollte sie mal dran denken.
Das ist aber auch echt der einzigste Fall.
Ansonsten haben wir nur sehr positive Erfahrungen gemacht.
Ich gehörde " leider" zu den Leuten die so gut wie kein dänisch können. Aber mit Händen und Füssen hat es immer geklappt, alle wußten was ich wollte oder meinte.
udo66

Beitrag von udo66 »

Stimmt: Freundlichkeit ist aufjedenfall groesser als in Deutschland - der Service in Geschaeften ( Geschaeftstuechtigkeit) ist enorm.
In Daenemark ist Schnelligkeit auch eine Hoeflichkeit, - der Bedienung.
Was manchmal nicht geht, wenn man etwas fragt. Das scheint einige aus dem Tritt zu bringen oder "neulich" beim ELgiganten: Hatte nach einem Gemuesehacker gefragt - 10 sec. Beratung und tak war er weg.
So muss man die Grenzen eben selber ziehen.
Alles in allem ist die breite der Produktpalette nicht so gross aber der Service ist auf jeder HOtline erreichbar und man wird bedient.
Die Daenen sind wesentlich pragmatischer als die Deutschen - dafuer fehtl den Daenen die preussische Gruendlichkeit, es wird schon mal eine Rechnung formal losgeschickt ohne dass detailiert die Autoreparatur aufgelistet wird oder etwas vom Konto abgebucht, was nicht vereinbart war/oder einfach im Telekæden beschissen wird..hab mich schoen bei dem Alten beschwert auf daenisch - der hatte mich bewusst geneppt.
Der Deutscheneffekt: Ploetzlich kostet der Haarschnitt dann 30 Kronen mehr...eieiei...hab aber bezahlt - ne schoene Friseurin hat mir den Kopf massiert, was mehr Wert gewesen waere.
Aber was hat man nicht alles in Deutschland schon erlebt....uebrigens der effekt, wenn man in Flensburg einkaufen geht und den vollen Kontrast erlebt: Oft Unfreundlich, keine zeit, die salami schneide ich jetzt aber nicht mehr an osv..

d.
Antworten