möglicher finanzsupport bei alg 2!?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

möglicher finanzsupport bei alg 2!?

Beitrag von skiveprinter »

hallo leude, :D
bin relativ neu hier und hab mal ne frage,
ich beginne am 1. oktober einen unbefristeten Vertrag mit vierwöchiger Probezeit in skive.während dieser zeit werde ich zunächst allein hoch gehen und in einem bed&breakfast wohnen.leider ist alles superkurzfristig entstanden, und ich habe einen termin bei der arge erst am donnerstag dieser woche gekriegt.
wo kann ich schon mal vorab nachschlagen, was mir von denen für fianzieller support zusteht?
ich meine durch alg 2 allein kann ich nicht mal die hinfahrt finanzieren, naja und mit zuschüssen im vorraus haben dies ja normalerweise auch nicht so.
wäre für jede antwort dankbar
auch über die suchfunktion bin ich leider nicht konkret fündig geworden. :?
schanke dön und glückauf
euer skiveprinter :mrgreen:
nfdieter
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 08.04.2007, 09:27
Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
Kontaktdaten:

Beitrag von nfdieter »

Moin Skiveprinter, nix gegen Dich, helfen kann ich Dir auch nicht...

das ist so typisch Deutsch...

Bis Du erstmal in Hartz 4 bist Du nix mehr, hast nix mehr, kriegst nix mehr, kannst nicht mal zur ev. neuen Arbeit fahren und kriegst wahrscheinlich auch keine neue Arbeit, weil wir fangen jetzt wieder oben an!

Danke an die deutschen Politiker....

An Deiner Stelle würde ich mich umgehend an die entsprechende Sozialbehörde wenden und sagen, ich habe die Chance auf eine neue Arbeit, aber bitte finanziert mir die Hinfahrt und ev. Kosten für einen Monat!

Und wenn die das nicht machen, siehe oben!

Tja, armes D

Sollte nur ein Trost sein, nimm es in die Hand und gehe zur Behörde
Gruß Dieter
Blaavand-Fyr
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2006, 22:01
Wohnort: München

Beitrag von Blaavand-Fyr »

Hast eine PN! :D
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

Beitrag von skiveprinter »

woow, leute ihr seid der hammer :!: ich gucke mal nach einer std just for fun rein und direkt brauchbare Infos vielen dank euch schon mal,damit lässt sich doch schon mal was anfangen! :D
lukalotte
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 30.06.2007, 23:44

Beitrag von lukalotte »

Hej Skiveprinter!
Biggi hat recht mit den Zuschüssen, die du beantragen kannst. Bedenke aber, dass manche Leistungen, z.B. Umzugskostenbeihilfe eine Kann-Bestimmung sind. D.h. die Behörde ist nicht verpflichtet, dir das zu zahlen. Bei einem Antrag auf Umzugskostenbeihilfe (falls du das vorhast) musst du auch drei Angebote von Umzugsfirmen vorlegen.

Noch ein paar Tipps:
Auch wenn dein Sachbearbeiter sagt, Du hast auf diese oder jene Leistung keinen Anspruch, bestehe immer darauf, einen Antrag zu stellen. Über Anträge muss eine Behörde sachlich und auf gesetzlicher Grundlage entscheiden und darf dich nicht einfach mit Sprüchen abwimmeln.
Falls dich dein Sachbearbeiter gar nicht beraten will, verweise auf seine Beratungs- und Auskunftspflicht nach SGB I - das wirkt wahre Wunder!
Falls du kein Antragsformular ausgehändigt kriegst, stelle einen formlosen Antrag (Anlagen, wie Kopie vom Arbeitsvertrag, Fahrtkostenaufstellung der Bahn oder Kilometer der zu fahrenden Strecke usw. beilegen). Die Abgabe des Antrages unbedingt von der Behörde quittieren lassen. Die ARGE'n sind wahre Bermudadreiecke, wo gerne mal Anträge abhanden kommen. Du hast sie dann quasi nie gestellt, es sei denn, du hast einen Zeugen...
Tut mir leid, dass ich so negativ drauf bin, wenn's um ALG2 geht, aber ich habe beruflich ständig damit zu tun und was ich da auf den Behörden an Schlamperei erlebe! Vielleicht ist es ja bei dir anders?
Bedenke immerhin, dass du einen Schritt wagst, den sich andere niemals trauen. Letztendlich willst du aus der Arbeitslosigkeit raus und nimmst dafür mehr als das übliche in Kauf. Ich empfehle, dass bei deinem Sachbearbeiter auch deutlich zu machen.
Weitere gute Auskünfte über mögliche Leistungen, Umgang mit der Behörde usw. findest du auch unter www.tacheles-sozialhilfe.de (sehr empfehlenswert).
Viel Glück!
Lukalotte
Multebeere
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 19.06.2005, 11:13
Wohnort: Deutschlands sonniger Süden

Beitrag von Multebeere »

Hej skiveprinter, :)

Wassermann hat hierzu mal was im Forum geschrieben. Vielleicht nützt Dir das:

http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=10224&highlight


Viel Glück :) :)
Multebeere
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Hej Skiveprinter :wink:


Was ist denn bed&breakfest :roll: :?: Ich suchte noch ne Unterkunft.Kann mich jemand aufklären was das kostet ? Ich bin in der gleichen Situation hier und glückwunsch das du schon mal ne Möglichkeit gefunden hast wo du arbeiten könntest.Wie hast du denn das gemacht ?Allerdings das umzusetzen,wenn man die finanziellen Mitteln nicht hat ist das sehr schwierig.Die Firmen in dk.nehmen lieber eher einen mit dänischkentnissen und wenn man da vor Ort einen festen Wohnsitz hat.Die Unterkünfte im Danhostel wären da sehr teuer.Selbst Campingplatz hatte ich mir Überlegt als Einstieg erstmal.Ich hatte hier mitbekommen das der Arbeitgeber eigentlich verflichtet ist einen ne Unterkunft zu geben wenn se Arbeit haben,aber machen tuhen se das anscheinend nur bei Leuten wo se einen wirklich brauchen als gelernter Maurer oder so :?:Die sagen immer wir geben ihnen bescheid :?: :!: Aber irgentwann hat man mal Glück denke ich.... Aufgeben werde ich nicht.Ich übe schon mal immer weiter dänisch vorab bei bewerbungen und Gesprächen das macht auf jedenfall ein besseren Eindruck als alles vorab in d. klären zu müssen.Dann sehen se zu mindest das man bemüht ist.Allerdings lernt man das erst im Land drinne besser.Ansonsten finde ich die Infos hier schon sehr gut das man sich von der Behörde alles schriftlich geben lassen muß.So ist es leider :!: Mein Staplerschein der ja eigentlich vom Tüv ist müßte von einer Behörde in dk. auch noch mal bestätigt werden das der zulässig ist dort.Das kann auch seien das die Ein Hinderungsgrund wäre für ne Einstellung :?:



Babapapa

Beitrag von Babapapa »

also in gelsenkirchen bekommst du 1000€, wenn du aus hartz4 einen neuen sozialversicherungspflichtigen job antrittst!

die möglichkeiten der förderung steigen bestimmt an, wenn du denen mitteilst, dass du den job ohne finanzielle unterstützung nicht antreten kannst. bisschen rückrad und pokern kann da nicht schaden!
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

Beitrag von skiveprinter »

hi @all
danke noch mal für die echt coolen tips echt saubere sache.
@galaxos ja bed @ breakfast bedeutet ja quasi bett & frühstück mir hats mein cheffe in dk klar gemacht :shock: kosten für mich 17 EUR am tag, ich weiss aber nicht ob der da was gedreht hat. er hat 5 leute eingestellt,(prozente??) denn üblich ist dieser preis glaub ich echt nicht.
camping hatte ich mir auch zunächst überlegt mit sicherheit nicht die mieseste lösung brauchst nur ne gute heizung und ab gehts :D .
@ lukalotte danke für deinen echt aussagekräftigen thread, man hörts ja immer wieder, und es wird auch immer schlimmer mit denen, man wills nur irgendwie nich wahr haben was die da so treiben.
naja auf jeden fall werd ich mir alles bestätigen lassen, und dann das beste hoffen.
@babapapa echt wahr? hast diese erfahrung persönlich gemacht??
ciao und glückauf euer skiveprinter :mrgreen:
Babapapa

Beitrag von Babapapa »

@ skiveprinter: nee, aber ich war mal arbeitssuchend und eine freundin erzählte mir von verschiedenen möglichkeiten.

explizit nur für gelsenkirchen gilt diese 1000€-regelung, die aber eine "kann"-regelung ist, d.h. dass sie nciht auszahlen müssen.

wenn du aber angibst, einen arbeitsplatz in aussicht zu haben, dessen erschiessung mit kosten verbunden ist und die frage stellst, was du da machen kannst, müssten die sich normalerweise regen.

vielleicht empfiehlt es sich, nicht mit der tür ins haus zu fallen und auf entsprechende leistungen zu bestehen. doch das wäre mehr ein persönlicher rat.

doch wenn du angibst, den job ansonsten nicht antreten zu können, bin ich ganz optimistisch, dass dir sowas wie eine anschubfinanzierung/darlehen gewährt wird.
Babapapa

Beitrag von Babapapa »

und? rückt der verein was raus? *g*
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

Beitrag von skiveprinter »

hi leute,
naja also tausend euro hat er mir nicht gerade geboten, da es natürlich mal wieder nur eine leistung für alg 1 empfänger ist :roll:
naja jedoch konnte ich mit denen vereinbaren dass ich mein spritgeld (so wie es eigentlich sein sollte)schon vor antritt meiner reise bekomme.
und auch über die trennungsentschädigung soll ich in der ersten woche in dk verfügen können.
naja ganz ehrlich gesagt hätte ich nicht so superverständnisvolle eltern die mir somit zum xten mal aus der patsche helfen, dann hätte ich echt alles vergessen können.
sprit, unterkunft, verpflegung und so weiter das muss in den augen des amtes alles mit 400 Eur möglich sein.
also wenn ihr mich fragt denen ist es irgendwie sch...egal ob ich arbeit finde oder nicht.da sagt er allen ernstes zu mir ich müsse von meinen 320 euro für solche fälle geld zurücklegen.
und wenn ichg es nicht finanzieren kann dann müsse ich eben weiter meinen teilzeitjob machen... echt der hammer wenn man sowas von seinem arbeitsvermittler gesagt bekommt.das ist der blanke hohn!!!
naja nun stehe ich in den startlöchern und das ist die hauptsache :D
ciao euer skiveprinter
nfdieter
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 08.04.2007, 09:27
Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
Kontaktdaten:

Beitrag von nfdieter »

Moin Skiveprinter
Bis Du erstmal in Hartz 4 bist Du nix mehr, hast nix mehr, kriegst nix mehr, kannst nicht mal zur ev. neuen Arbeit fahren und kriegst wahrscheinlich auch keine neue Arbeit, weil wir fangen jetzt wieder oben an!
hab ich doch da gesagt, vergess doch diese sche... deutschen Behörden, die sind echt nur da, um sich selbst zu verwalten und kosten Deutschland und dem Steuerzahler noch viel, viel Geld, kopfschüttel...............

Gruß Dieter
laß Dich nicht entmutigen, und vor allem nicht entwürdigen, steht glaub ich auch im Grundgesetz :wink:
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Hej Skiveprinter


Also das du für die Sache noch nicht mal 1000€ überprückungsgeld bekommst und das da 400€ ausreichen soll ist ja auch Quatsch.Die Behörden haben nue Ausreden :!: Versuch mal mit Rephals-werk für Ausreisewillige,die stehen in Kontakt mit der Behörde.Bei mir hatten se auch letztens wieder einfach son Bildungskurs wieder abgelehnt für dänisch und später dann Praktikum und Unterkunft wird ja alles gestellt für die Zeit die man in dk.ist.Der Vermittler meint in dk.ist alles nur mit Berufen :roll: Das nehmen die sich als Grund das abzulehnen.Wenn ich den hätte würden se sagen,wenn se einen Vertrag hätten.Ne Garantie gibt es sowieso nicht. Oder ob man das trotzdem beantragen sollte und einen Bildungsgutschein zu verlangen :(
Antworten