seit drei Wochen fahre ich täglich in der Woche nach Rømø über den Grenzübergang Rudbøl, dann weiter über Højer, Ballum und komme dann genau am Damm nach Rømø raus...
Die Straße ist in einem Superzustand, kein Schlagloch, trotzdem wird jetzt kurz vor dem Damm alles aufgefräst und eine wohl eine neue Deckschicht aufgebracht!
Ist das in Dk alles anders wie in D, wo sie nur noch Schilder aufstellen können mit 50 oder 70 wegen Strassenschäden, aber absolut nix mehr machen, weil sie kein Geld mehr haben? Oder liegt es an den Touris?, so viele sind da aber auch nicht unterwegs....
Auch die Geschwindigkeitsbegrenzung, es gab keine (zumindest bis heute), obwohl die Arbeiter am Fräsen und Teeren der Einfahrten (sogar zu den Weiden!!) waren, in D hätten sie alle 30er Schilder die es gibt, zusammen plaziert

Oder denken die Dänen wirklich mehr nach und sagen, jetzt müssen wir reparieren, sonst wird es noch teurer?
Können die bei uns in D doch gar nicht mehr nachdenken

Bin echt fasziniert von zumindest dieser (und einigen weiteren) Strecke(n).....
Komme ich nach Hause, muß ich in Nordfriesland mittlerweile mit Achsschäden rechnen, wenn ich nicht den Schlaglöchern wegen Gegenverkehr ausweichen kann, oder doch deutlich schneller wie 40 fahre...
Gruß Dieter
wie gesagt, das bezieht sich jetzt nur auf diese eine Strecke, aber das reicht um einen nachdrücklichen Eindruck zu erlangen....