Schönen guten Tag,
bin auf dieses Forum aufmerksam geworden, da ich (w, 41) sehr gerne in Dänemark arbeiten würde. Zunächst als Pendler in Grenznähe.
Vorstellen könnte ich mir eine Tätigkeit in folgenden Bereichen: Tourismus (z. B. Ferienhausverwaltung), Sachbearbeitung/Büro, Verkauf...... bin da ziemlich flexibel.
Muss gestehen, dass ich der dänischen Sprache noch nicht mächtig bin, jedoch selbstverständlich bereit, diese zu erlernen. Hat vielleicht jemand Tipps, wie ich die Sache am besten angehe?
Herzlichen Dank im Voraus.
Gruß...
Bine
arbeiten in Dänemark
-
- Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 08.04.2007, 09:27
- Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
- Kontaktdaten:
Re: arbeiten in Dänemark
Moin Bine,
Das ist aber nicht einfach und dauert ein wenig
Aber laß Dich nicht entmutigen, wenn du ein Stellenangebot findest, rufe da an (wichtig), frage ob sie deutsch sprechen, wenn ja kannst Du zumindest im Gespräch merken, was sie wollen und erwarten...
Habe auch einen Job auf Rømø gefunden und kann echt kein Dänisch
Aber es funktioniert, weil die Dänen deutsch können (Schäm), und wir können uns relativ gut verständigen...
Gruß Dieter
Denke, gerade in diesen Berufen mußt Du Dänisch nicht nur können, sondern fast beherrschen...bine41 hat geschrieben:
Vorstellen könnte ich mir eine Tätigkeit in folgenden Bereichen: Tourismus (z. B. Ferienhausverwaltung), Sachbearbeitung/Büro, Verkauf...... bin da ziemlich flexibel.
Muss gestehen, dass ich der dänischen Sprache noch nicht mächtig bin, jedoch selbstverständlich bereit, diese zu erlernen. Hat vielleicht jemand Tipps, wie ich die Sache am besten angehe?
Bine
Das ist aber nicht einfach und dauert ein wenig

Aber laß Dich nicht entmutigen, wenn du ein Stellenangebot findest, rufe da an (wichtig), frage ob sie deutsch sprechen, wenn ja kannst Du zumindest im Gespräch merken, was sie wollen und erwarten...
Habe auch einen Job auf Rømø gefunden und kann echt kein Dänisch

Aber es funktioniert, weil die Dänen deutsch können (Schäm), und wir können uns relativ gut verständigen...
Gruß Dieter
Ruebermachen
Mach rueber, Bine.
Heute war ich gerade mit einem Freund ein Auto bei Privat besichtigen.
Da sagte der Mann, mit dem ich in´s Gespraech gekommen bin, dass er 3 Industriehandwerker bräuchte.
Und er bekommt keine in Daenemark - es haben ja alle Arbeit hier oder es gibt einfach keine eigenen Fachkraefte - hat auch schon Bosnier eingestellt und ist mit denen sehr zufrieden.
Ich hab ihm gesagt, dass er doch in Norddeutschland / SchleswigHolstein suchen solle. Er meinte darauf, ja, er koenne es fuer diese so einrichten, dass seine Angestellten rund um die Uhr arbeiten koennen - und Donnerstags ins Wochenende nach Hause fahren koennten als Pendler.
Sehr freundlicher Typ und Unternehmer. Ueberhaupt keine Allueren.
Kein Deutschen-Ressentiment o. ä.
Versuch es und lern Daenisch und nimm erstmal wie hier auch gesagt irgendeinen Job an und geh zur Sprachschule hier.
Das Lohnniveau ist bestimmt hoeher als das was du in Deutschland bekomst.
Nach einer bestimmten Zeit der Einarbeitung und Gewoehnung koenntest du ja doch auf dein urspruengliches Ziel wieder einsteuern.
Nur so gesagt...das Schlechteste wäre es nie versucht zu haben.
Du bringst ja ein einen Teil Berufserfahrung mit und "Deutsch-Kenntnisse".
Alles andere musst du selber machen - aber auch die moegliche Erfahrung, dass selbst mit gelerntem Beruf du dich einer neueren Ausbildung unterwerfen musst, weil hier die Berufe teilweise anders verstanden werden oder strukturell veraendert werden.
mvh
D.
Heute war ich gerade mit einem Freund ein Auto bei Privat besichtigen.
Da sagte der Mann, mit dem ich in´s Gespraech gekommen bin, dass er 3 Industriehandwerker bräuchte.
Und er bekommt keine in Daenemark - es haben ja alle Arbeit hier oder es gibt einfach keine eigenen Fachkraefte - hat auch schon Bosnier eingestellt und ist mit denen sehr zufrieden.
Ich hab ihm gesagt, dass er doch in Norddeutschland / SchleswigHolstein suchen solle. Er meinte darauf, ja, er koenne es fuer diese so einrichten, dass seine Angestellten rund um die Uhr arbeiten koennen - und Donnerstags ins Wochenende nach Hause fahren koennten als Pendler.
Sehr freundlicher Typ und Unternehmer. Ueberhaupt keine Allueren.
Kein Deutschen-Ressentiment o. ä.
Versuch es und lern Daenisch und nimm erstmal wie hier auch gesagt irgendeinen Job an und geh zur Sprachschule hier.
Das Lohnniveau ist bestimmt hoeher als das was du in Deutschland bekomst.
Nach einer bestimmten Zeit der Einarbeitung und Gewoehnung koenntest du ja doch auf dein urspruengliches Ziel wieder einsteuern.
Nur so gesagt...das Schlechteste wäre es nie versucht zu haben.
Du bringst ja ein einen Teil Berufserfahrung mit und "Deutsch-Kenntnisse".
Alles andere musst du selber machen - aber auch die moegliche Erfahrung, dass selbst mit gelerntem Beruf du dich einer neueren Ausbildung unterwerfen musst, weil hier die Berufe teilweise anders verstanden werden oder strukturell veraendert werden.
mvh
D.