Hi hallo !
Ich möchte auch in Dänemark studieren, und mein Abi werde ich auch nächstes Jahr haben.
Es ist so, dass ich die Sprache auch noch nicht kann und plane dieses Schuljahr noch mindestens 3 oder 4 VHS Kurse zu belegen. Nach meinem Abi versuche ich dann mir selbst einen Sprachkurs in DK zu finanzieren.
Mein Problem ist aber, dass das Leben in DK sehr teuer ist und ich möglichst das "dänische BaFöG" bekommen möchte. Der Vorteil ist, dass man es nicht zurück zahlen muss und man damit locker in DK über die Runden kommen kann. Allerdings bekommt man das nur, wenn man die dänische Staatsangehörigkeit besitzt oder 2 Jahre in Dänemark gearbeitet hat (soweit ich das richtig verstanden habe ?!)
Daher überlege ich jetzt, einfach 2 Jahre in Dänemark zu arbeiten und nebenbei noch Englisch und Dänisch oder nur Dänisch an der Uni in Flensburg zu studieren. Allerdings weiß ich auch nicht, ob man Dänisch einfach so studieren kann, denn ich hatte es nicht in der Schule oder ähnliches. Ich habe gehört es gibt so ein Studieprøve Dansk, kann mir jemand erklären, was genau man da machen muss und was das überhaupt ist? Hilft es, wenn ich nur die VHS Kurse und den Sprachkurs mache ... ich meine reicht das aus für einen Studienplatz?
Das wäre super wenn mir jemand antwortet, ich bin nämlich echt etwas verwirrt
LG Sina