Studium in DK

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Antworten
grupfde
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 13.06.2007, 16:49
Wohnort: Igersheim, Baden Württemberg

Studium in DK

Beitrag von grupfde »

Hallo ich bin total der Dänemarkfreak (16 Jahre) und jedes Jahr in meinem Leben war ich mindestens 1mal in DK. Ich würde gerne auswandern und dort studieren, aber ich mache schon in einem Jahr Abi und das wird verdammt knapp, da ich noch nicht so super dänisch kann und wenn würde ich auch gerne zahnmedizin studieren, was ja auch in D noch nicht so einfach ist. Hat jemand damit Erfahrung? Bitte helft mir :D :D
Das Forum ist übrigens echt super!!! :D
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

HEj,
so Wörterbuch raus und geackert:
hier ist der Link zu Ausbildung, Aufnahmen usw.

[url]http://www.ug.dk/Uddannelse.aspx?article_id=udb-sundtandlaege[/url]

Gruss, vilmy
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Hi wenn du dich für ein Studium in Dänemark bewirbst musst du daran denken, dass es dann für dich andere Bewerbungsfristen gibt, als für die Dänen.
Ich meine, wenn man mit deutschem Zeugnis kommt, ist die Frist mitte März, wohingegen die letzte Frist für dänische Bewerber bis Mitte Juni oder so ist.

Ansonsten kann es nämlich passieren, dass du nicht im ersten Schub mit aufgenommen wirst sondern bis Ende August warten musst, bis eine Entscheidung kommt.

LG Perlie
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Soweit ich weiß, mußt Du die Dänischprüfung nachweisen, wenn Du ein Vollzeitstudium in Dänemark machen willst. Wenn Du als Austauschstudent für 1 bis 2 Semester nach Dänemark gehst, ist es was anderes. Hol' einfach ein paar Erkundigungen von der Hochschule ein, an der Du studieren willst und frag sie, wie es mit den sprachlichen Bestimmungen ist.
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Hi, ich kenne einige Deutsche, die in Dk studieren und die sind hierher gegangen ohne ein Wort dänisch zu können. Die sind dann allerdings auch erstmal nach Sonderburg gezogen und haben in der Uni dann Dänischunterricht gehabt, vermutlich auch mit Prüfungen anschließend.

LG Perlie
grupfde
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 13.06.2007, 16:49
Wohnort: Igersheim, Baden Württemberg

Beitrag von grupfde »

Hej Vilmy
danke für den Link, ich hab sogar ziemlich viel ohne Wörterbuch verstanden :mrgreen: , ich muss mal sehen wie ich das mache, denn wie ich herausgefunden habe muss ich noch 2 Sprachprüfungen machen.
grüßle grupfde
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
was für eine tolle Antwort! Ich wünsche dir viel Glück!

vilmy
Phillipp
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 07.05.2002, 19:30
Wohnort: Hanau, Deutschland

Beitrag von Phillipp »

Hej,

schau mal bei www.daad.de, da steht einiges an Tips etc. für ein Auslandsstudium.
Im Rahmen vom EU-Erasmus-Programm gibt es da auch viele Möglichkeiten.

Aber die Sprache lernen ist sehr wichtig (denke ich). Das muss bei einem Auslandsstudium einfach sein. Bin auch gerade dabei an der Uni Dänisch-Kurse zu machen. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit für dich sofern du in der Nähe eine Uni hast die Skandinavistik anbietet. Die Kurse sind sehr intensiv und gehen auch recht schnell voran.

Gruß,
Phillipp
SinaMarie
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 16.08.2007, 22:02
Wohnort: Havetoft
Kontaktdaten:

Beitrag von SinaMarie »

Hi hallo !

Ich möchte auch in Dänemark studieren, und mein Abi werde ich auch nächstes Jahr haben.

Es ist so, dass ich die Sprache auch noch nicht kann und plane dieses Schuljahr noch mindestens 3 oder 4 VHS Kurse zu belegen. Nach meinem Abi versuche ich dann mir selbst einen Sprachkurs in DK zu finanzieren.

Mein Problem ist aber, dass das Leben in DK sehr teuer ist und ich möglichst das "dänische BaFöG" bekommen möchte. Der Vorteil ist, dass man es nicht zurück zahlen muss und man damit locker in DK über die Runden kommen kann. Allerdings bekommt man das nur, wenn man die dänische Staatsangehörigkeit besitzt oder 2 Jahre in Dänemark gearbeitet hat (soweit ich das richtig verstanden habe ?!)
Daher überlege ich jetzt, einfach 2 Jahre in Dänemark zu arbeiten und nebenbei noch Englisch und Dänisch oder nur Dänisch an der Uni in Flensburg zu studieren. Allerdings weiß ich auch nicht, ob man Dänisch einfach so studieren kann, denn ich hatte es nicht in der Schule oder ähnliches. Ich habe gehört es gibt so ein Studieprøve Dansk, kann mir jemand erklären, was genau man da machen muss und was das überhaupt ist? Hilft es, wenn ich nur die VHS Kurse und den Sprachkurs mache ... ich meine reicht das aus für einen Studienplatz?

Das wäre super wenn mir jemand antwortet, ich bin nämlich echt etwas verwirrt :roll:

LG Sina
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

SinaMarie hat geschrieben: Ich habe gehört es gibt so ein Studieprøve Dansk, kann mir jemand erklären, was genau man da machen muss und was das überhaupt ist? Hilft es, wenn ich nur die VHS Kurse und den Sprachkurs mache ... ich meine reicht das aus für einen Studienplatz?
Moin Sina, Fuer ein Vollzeitstudium in Dænemark musst Du Deine sprachlichen Kenntnisse mit der besagten Studieprøve nachweisen. Dies ist ein offizieller Test, der zweimal jæhrlich an fixen Terminen in Dænemark abgehalten wird.
Da man fuer das Studieren in einer fremden Sprache (sprich nicht nur verstehen sondern auch in wissenschaftlicher Sprache Aufsætze/Abhandlungen) sehr gute Sprachkenntnisse braucht, ist das verlangte Niveau entsprechend hoch. I.d.R. wird auch als Voraussetzung zur Zulassung zu dieser Pruefung dafuer eine bestandene "Prøve i dansk 3" verlangt. Dies ist der zweite "offizielle" Sprachtest den es in Dænemark gibt und der seit neuestem auch eine der Voraussetzungen zum Erlangen der dænischen Staatsbuergerschaft ist. Niveau: Fliessendes dænisch.

Beides durfte nur schwer zu schaffen sein mit in Deutschland besuchten Kursen. Wenn Du allerdings in Dænemark 1-2 Jahre arbeitest und motiviert bist, kønntest Du es schaffen. Als EU Buerger in DK hat man Anrecht auf bis zu 3 Jahre geførderten Sprachunterricht.

Gruesse

Micha
matze87
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 17.09.2007, 12:03

Beitrag von matze87 »

Ich bin zufällig auf eurer board gestoßen, als ich bei google nach diesem Studieprøve geshucht habe.
meine situation sieht wie folgt aus:: Ich habe auch vor ab nächstem jahr auf der DTU in Kopenhagen weiter studieren. zur zeit studiere ich noch im 2 Semester in München. Letzte Pfingsferien war ich für 2 wochen in DK und hab mich mal an der DTU schlau gemacht.
also ganz im allgemeinen: In den dänischen Unis sind Studenten aus anderen Ländern sehr willkommen und man versucht sie teilweise sogar dorthin abzuwerben.
naja zumindest war ich dort bei der studienberatung. Mir wurde dort gesagt dass man einen test ablegen muss. auf der Internetseite der DTU steht dass dieser Test "Studieprøven i dansk som andetsprog" heißt.
also zu deutsch Studien Prüfung auf Dänisch für Ausländer.
ich hab lieder keine beispiel- aufgaben dafür im internet gefunden, aber vielleicht weiß jamand von euch wo man soetwas findet!?

nun ja weiterhin hat der Studienberater gemeint, dass die meisten Kurse seit 2006 auf Engisch gehalten werden. am dem master studien gang, also den letzten beiden jahren, wird die vorlesung nurnoch auf englisch gehalten.
das heißt bei einigen studiengängen ist es nicht mehr erforderlich einen dänisch test zu machen. (hat er so gesagt)
ganz sicher weiß ich, dass man wenn man einen bachlor abschluss hat, wirklich OHNE PROBLEME einfach so nach DK wechseln kann.
ansonsten gibt es ja noch die möglichkeit des erasmus. aber da weiß ich über gar nichts bescheit.

also ich persönlich denke dass man den dänischtest schon schaffen könnte wenn man einen intensivkurs belegt und sich wirlich rein hängt.

http://www.che.de/downloads/Auslandsstudium_im_Zeichen_des_Studierendenhochs_AP93.pdf
auf der der seite steht etwas über das "Dänische Bafög"
man bekommt es übrigens auch wenn man schon einmal in Dänemark davor gearbeitet hat, also wenn man eine Arbeitserlaubnis hat!!
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Wenn Du noch gar kein Dænisch sprichst, glaube ich nicht, das Du nach kurzem Sprachkurs die Studieprøve bestehst.

Aber wie Du schon sagtest, es gibt mittlerweile viele Kurse die auf Englisch sind.
Hier findest Du noch ein wenig mehr zum Inhalt : http://www.studieskolen-odense.dk/Studieproeven.htm
Phillipp
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 07.05.2002, 19:30
Wohnort: Hanau, Deutschland

Beitrag von Phillipp »

Hej,

was übrigens die nächste Hürde für ein Studium in DK ist, und ich glaube das vergessen viele, ist dass bei der Einwohnermeldebehörde ja ein Einkommen bzw. eine finanzielle Absicherung für den Studienaufenthalt nachgewiesen werden muss. Ich weiß ja nicht, also ich hätte bzw. habe da als Student zunächst erstmal meine Probleme. Das hat mir neben der Sprache erstmal meinen Plan durchkreuzt. Natürlich kann man versuchen in DK einen Job zu finden, soll aber wiederum laut einem Skandinavien-Studienfüherer vom DAAD für Studenten dort nicht leicht sein gleichzeitig zu studieren und zu arbeiten :|
Gruß,
Phillipp
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Also, Studium in DK ohne Dänischkenntnisse geht eigentlich.

Z.B. in Aarhus, wo ich studiert habe, gabe es viele Ausländer, die da ihr ganzes Studium auf Englisch absolviert habe. Die meisten haben dann Dänisch neben dem Studium gelernt, was eigentlich gans gut klappt, wenn da wohnt und jeden Tag die Sprache hört.

http://www.au.dk/en

www.asb.dk
matze87
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 17.09.2007, 12:03

Beitrag von matze87 »

weiß jemand was über das erasmus programm?
Antworten