Auf Kuchenentzug

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Glasband
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 18.09.2007, 13:33
Wohnort: Berlin

Auf Kuchenentzug

Beitrag von Glasband »

Hallo Zusammen,

meine Freundin war in diesem Urlaub mit mir das erste Mal in Dänemark und hat sich total verknallt. Seit dem hält sie mich gut auf Trab den Kuchen ihrer Träume wieder zu finden. Bisher bin ich da recht erfolglos aber vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen?
Es ist ein flacher Blechkuchen der auch als runde Platte verkauft wird. Er ist ganz huckelig wie eine Kraterlandschaft und sehr dick mit Zimt und Zucker überzogen.
Wisst ihr, wie der heißt oder sogar wie ich an ein Rezept kommen könnte?
Würd' mich über jeden Tipp freuen!

Liebe Grüße
Glasband
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Brunsviger: [url]http://www.frokostkompagniet.dk/opskrifter/brunsviger.html[/url]
Oder hier mit Bild:
[url]http://www.arla.dk/opskrifter/brunsviger.html[/url]

Zum Übersetzen habe ich keine Zeit.

Gruss, vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 18.09.2007, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Auf dieser Seite findest Du eine deutsche Version hiervon:

http://www.nordjylland.de/info/rezepte.html

Ich kann mich an einen Kuchen erinnern, der irgendwas mit Droems... (oder so ähnlich) zu tun hatte, war auch mit jeder Menge Zucker und Zimt. (Ich habe den mit Traumkuchen übersetzt - jedenfalls meinen Schwestern gegenüber :oops: , weil ich mir den dänischen Namen nicht merken konnte.) Allerdings fand ich den - mit Verlauf - vorsichtig ausgedrückt extrem süß.
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

HejJutta!

Willommen zurück -war der Urlaub schön ???
(Wettermäßig ging es doch, oder?)

Stimmt, der "drømmekage" ist ziemlich modern geworden - ein trockener Blechkuchen mit schwerem Guß - ein bißchen wie Bienenstich, nur kommen noch Nüsse/Kokosflocken dazu.
Und dänische Kuchen sind generell gern süß - ich reduziere bei dänischen Rezepten prinipiell die Zuckermenge und ifnde ihn dann immer noch reichlich!

Hätte ich fast gerade gebacken, aber nun habe ich aus 2 Gründen einen deutschen Apfelkuchen für den Elternabend heute gebacken:
einmal dürfen die anderen Mütter (und Väter ) gern mal einen deutschen Obstkuchen probieren :wink:
und zum andern
werde ich so der Apfelschwemme ein bißchen Herr(in). :D

Guten Appetit, egal was Ihr heute noch gebacken kriegt :wink: - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Hej Ursel,

der Urlaub war super - nur leider wie üblich zu kurz :? Aber das kennt man ja nicht anders. Das Wetter war auch okay. Sehr stürmisch, aber das hatte den Vorteil, dass die Regenwolken keine Chance hatten, sich durchzusetzen 8)

Richtig - Drømmekage hieß das Teil. Ich hab mein Stück nicht geschafft - sind die dänischen Zahnärzte eigentlich sehr ausgelastet? :wink:

Apfelkuchen ist auch immer gut, wär gern vorbeigekommen und hätte mich bewirten lassen, nur leider war ich zu doof, um nach Deiner Adresse zu fragen :| Selbst dran Schuld. Aber nächstes Jahr gehts ja wieder nach Dänemark :mrgreen:
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Marion1

Beitrag von Marion1 »

für drømmekage gibt es sogar eine Backmischung ... :wink:
Tillman
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 20.08.2007, 09:18

Beitrag von Tillman »

Hab ja keine Ahnung vom Kochen und Backen, nur vom Essen.
So wie ihr das beschreibt kenne ich das aus meiner Kindheit (D) als Kartoffelkuchen oder Prasselkuchen.
Am Kartoffelkuchen sind auf jeden Fall gekochte, geriebene Kartoffeln dran... am Prasselkuchen dann "gequetschte Prasseln"?? :)
Babapapa

Beitrag von Babapapa »

hachja, bei hüftgold aus dänemark ist es auch wert, zuzuschlagen.. :)
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Tilman!

nee, Kartoffeln sind an diesen Kuchen nicht.
Aber was sind Prasseln???

Gruß Ursel, DK - lernbegierig :D
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
chrismo1

Beitrag von chrismo1 »

heisst "Brunsviger" weil sie aus Braunschweig kommt. Eigentlich "Braunschweiger".
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Marion1 hat geschrieben:für drømmekage gibt es sogar eine Backmischung ... :wink:
Äh... sei mir nicht böse, aber da sag ich gern "Nein, danke" :wink:
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Jolande!

Recht so :wink: --- hier kannst Du nächstes Mal dann auch gern einen echten Drømmekage bekommen :wink: :D

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

fuer mich sind das der Beschreibung nach aber auch brunsviger. Heissen die in anderen Gegenden von DK dann anders (drømmekage)? Weil in Nyborg hab ich mich in die als brunsviger auch verknallt - aber hier auf Als gibt es keine brunsviger :?
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Guten Morge Pipeline --- nee, wir sind nur von Höcks-chen aufßs Stöcks-chen gekommen :wink: oder vielmehr vom brunsvger auf den drømmekage.

Allerdings, viele dieser "bradepandelage", wie sie besonders für Klassenkuchen und "møder" modern sind, ähneln sich sehr (weshalb ich AUCH stur versuche, mal einen deutschen Kuchen unterzujubeln :wink: - Bei den Erwachsenen / Eltern in der Klasse meiner Großen bin ich damit aber gerade wieder einmal kläglich gescheitert.
Apfelkuchen nein danke - schien das volle Blech zu sagen, das ich wieder heimwärts schleppte...
Kommentar der Tochter: "Hätte ich Dir sagen können..."
Ja, ich mir auch, aber irgendwie gebe ich das Bild vom weltoffenen, experimentierfreudigen, neugierigen Dänen auch nicht so leicht auf --- nach 16 Jahren Erfahrung (mindestens!) ist das eine beachtliche PR-Leistung der Dänen :wink: :mrgreen: )

Allen einen schönen Tag - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Wenn ich dabei gewesen wäre, wärst Du sicherlich ein paar Stücke vom Apfelkuchen losgeworden :wink: (und wenn ich mir noch eines für daheim mitgenommen hätte!)
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Antworten