Arbeitslosenversicherung in DK

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
annedore
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2006, 23:28
Wohnort: Aalestrup

Arbeitslosenversicherung in DK

Beitrag von annedore »

Moin,
vorab: Ich bin auch für einen konkreten Hinweis zur Suchfunktion dankbar, ich habe bisher in der Hinsicht nichts gefunden:

Es gab eine Beratung beim Arbeitsamt in Flensburg für Grenzpendler und Auswanderer und die, die es noch werden wollen. Ich habe nur den Artikel in Flensborg Avis gelesen und nun eine "blöde" Frage.
Es soll dort den Tip gegeben haben, dass Auswanderwillige sich ein Jahr, bevor ihre Pläne konkret werden, in DK in die Arbeitslosenversicherung melden sollen. Geht das überhaupt? Und da muss man ja eigentlich schon über den Planungszustand hinaus sein?!

Mange tak vor svar

Annedore
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Teoretisch verstehe ich den Rat. Das Problem ist ja, dass man erst nach einem Jahr Mitgliedschaft eine Berechtigung auf Leistungen hat. Man muss also ein Jahr lang einzahlen, bevor man Arbeitslosengeld bekommen kann. Allerdings kann man ja erst Mitglied der Arbeitslosenversicherung werden, wenn man Angestellt ist.

Es geht also nur um Grenzpendler, die schon in DK arbeiten, die aber planen innerhalb eines Jahres nach DK umzuziehen. Für die kann ein Mitgliedschaft interessant sein.

Für Grenzpendler ist die Mitgliedschaft ja normalerweise uninteressant, weil sie im Falle von Arbeitslosigkeit so wie so Leistungen aus D beziehen. Die bekommen also für ihre Beiträge nix. Aber in der spezielle Lage, wo ein Grenzpendler plant innerhalb eines jahres nach DK auszuwandern, dann kann er also während dieser Zeit, die Berechtigung für leistungen erwerben.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Maik1977
Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 08.05.2006, 17:58
Wohnort: NF

Beitrag von Maik1977 »

das wäre aber echt neu. ich habe davon noch nie etwas gehört.

ich lass mich gerne eines besseren belehren aber da glaube ich nicht das sowas geht.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Evtl. hilft Dir das auch weiter - wobei sich meine Frage an adir.dk eher darauf bezog, welche A-Kasse ich denn wæhlen sollte. Aber wie dem auch sei, unten steht noch mal ganz klar, das man sich erst anmelden kann, wenn man bereits in DK angestellt ist.
Du har en række muligheder for at vælge a-kasse, når du kommer til Danmark, nemlig alle de a-kasser, der er tværfaglige for lønmodtagere eller tværfaglige for lønmodtagere og selvstændige, herunder den a-kasse, der hedder IT-fagets og Merkonomernes A-kasse..

Du kan på dette link se, hvilke a-kasser det drejer sig om:
http://www.adir.dk/sw15379.asp (se punkt 2 og 3).

På vores hjemmeside www.adir.dk under punktet ”Medlemskab af en a-kasse” kan du også se en sammenligning af a-kasserne.

Vær i øvrigt opmærksom på at du først kan blive medlem af en a-kasse fra den dag, a-kassen har modtaget din ansøgning – dog tidligst fra arbejdets første dag.
Gruesse

Micha
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

Genau das schreibt lars doch auch.

Grenzpendler sind doch schon in DK angestellt. Somit funktioniert das mit der A-Kasse und ist auch sehr ratsam.

gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Ich meine aber, dass wenn man von einem Job in D direkt, also ohne zwischenzeitliche Arbeitslosigkeit, an eine Stelle in DK wechselt, dann fällt die einjährige Karenzzeit weg, und man hat sofort Ansprüche bei der dänischen A-Kasse. Hauptsache, man hat sich nur schnell genug (binnen einer Woche?) nach dem Wechsel in die dänische A-Kasse eingemeldet. (EU-Recht, sollte mal einer untersuchen.)
Gruss Michael
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Das stimmt. Man braucht das Formular E301

[url]http://www.adir.dk/graphics/informationsprodukter/pjecer/2005/05_arbejdsloeshedsforsikret_i_eos_tysk/html/chapter03.htm[/url]
annedore
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2006, 23:28
Wohnort: Aalestrup

Beitrag von annedore »

Moin,

vielen Dank für die vielen Antworten bzw. die Diskusseion. Jetzt bin ich wieder um einiges schlauer geworden, es war sehr hilfreich!!!!

Hilsen
Annedore
Antworten