Was habt ihr an Strom für ein Poolhaus bezahlt?
Was habt ihr an Strom für ein Poolhaus bezahlt?
Hallo, kann mir jemand sagen was man so ca. an Stromkosten für eine Poolhaus bezahlen muß?
Wir wollen wieder 14 Tage im nächsten Sommer fahren.
Für unsere "normalen" Häuser haben wir immer ca. 35,- € bezahlt.
Wir wollen wieder 14 Tage im nächsten Sommer fahren.
Für unsere "normalen" Häuser haben wir immer ca. 35,- € bezahlt.
Hej,
das hängt von mehreren Faktoren ab!
(Größe des Pools, wie wird er beheizt -Öl oder Strom?- etc.)
Ich denke das Thema hatten wir schon mehrmals.
Probier doch einfach mal die Suchfunktion!
Hejhej,
Bine
das hängt von mehreren Faktoren ab!
(Größe des Pools, wie wird er beheizt -Öl oder Strom?- etc.)
Ich denke das Thema hatten wir schon mehrmals.
Probier doch einfach mal die Suchfunktion!
Hejhej,
Bine
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/g042.gif[/img]
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
Hallo! Pauschal kann man das nicht genau sagen,hatten schon erhebliche Unterschiede von Poolhäusern,was den Strombedarf betrifft.Am besten darauf achten das die Temperatur nicht zu hoch vom Wasser ist höchstens 28 Grad,falls es wärmer sein sollte am besten beim Örtlichen Büro bescheid sagen das es runtergedreht werden soll.Wir hatten für 14 Tage ungefähr einen Verbrauch von 230-320 Euro Stromkosten.
Hej @ Marja,
auch wenn E-On und RWE-Vorstände penetrant das Gegenteil behaupten, was die Strompreise angeht sind Deutschland und Dänemark Europas einsame Spitzenreiter.
Wir haben uns dieses Jahr auch mal ein Poolhaus "gegönnt", aber beim Buchen darauf geachtet dass es über eine Solaranlage verfügt.
Das zahlt sich durchaus aus.
So haben wir (trotz eher "mittelprächtigen" Wetters Anfang Juli) "nur" ungefähr 1000 kw/h = 270 Euro für 3 Wochen bezahlt.
Und das obwohl Sauna, Solarium, Wasch- und Spülmaschine rege genutzt wurden.
Was mich aber einmal interessieren würde:
Wie seid Ihr bisher mit 35 Euro für 14 Tage ausgekommen ?
Selbst bei Standardhäusern ohne Sauna und andere "Stromfresser" haben wir noch nie weniger als 50 Euro Stromkosten für 14 Tage bezahlt.
Gruß
Reimund
auch wenn E-On und RWE-Vorstände penetrant das Gegenteil behaupten, was die Strompreise angeht sind Deutschland und Dänemark Europas einsame Spitzenreiter.
Wir haben uns dieses Jahr auch mal ein Poolhaus "gegönnt", aber beim Buchen darauf geachtet dass es über eine Solaranlage verfügt.
Das zahlt sich durchaus aus.
So haben wir (trotz eher "mittelprächtigen" Wetters Anfang Juli) "nur" ungefähr 1000 kw/h = 270 Euro für 3 Wochen bezahlt.
Und das obwohl Sauna, Solarium, Wasch- und Spülmaschine rege genutzt wurden.
Was mich aber einmal interessieren würde:
Wie seid Ihr bisher mit 35 Euro für 14 Tage ausgekommen ?
Selbst bei Standardhäusern ohne Sauna und andere "Stromfresser" haben wir noch nie weniger als 50 Euro Stromkosten für 14 Tage bezahlt.
Gruß
Reimund
Das ist auch so unser Mittelwert. Ca. 25 €/ Woche bei einen Standardhaus mit 6-8 Personen.Ein Poolhaus käme, wenn überhaupt, für uns nur ausserhalb des "Sommers" in Frage.reimund1012 hat geschrieben:
Was mich aber einmal interessieren würde:
Wie seid Ihr bisher mit 35 Euro für 14 Tage ausgekommen ?
Selbst bei Standardhäusern ohne Sauna und andere "Stromfresser" haben wir noch nie weniger als 50 Euro Stromkosten für 14 Tage bezahlt.
Gruß
Reimund
Das Problem ist aber, wenn man mit zwei Familien fahren möchte und ein dem entsprechend großes Haus benötigt, das die meißt voll geluxed sind.
Dinge, die man eigentlich gar nicht braucht.
Hey, 250€ Strom für ZWEI Wochen, völlig verschwenderisch. Dann lieber zweimal im Jahr nach Dk. Kriegst doch ausserhalb der Saison, wer kann, nen Haus für unter 200 €.
aber, das muß ja Jeder selbst entscheiden wofür er sein Geld ausgibt.
lg
toschi
Also wir kamen in diesen Jahr trotz täglicher Benutzungt der Spülmaschine ,Fernsehers und des Notebook plus wLan Router auch nur auf 27 Euro Stromkosten, brauchten im August allerdings keine Heizung anstellen.
Es hängt wohl viel vom Strompreis ab, offensichtlich verdienen da einige Vermittlungsbüros auch noch kräftig mit.
Wir haben pro Kilowattstunde "nur" 2 Kronen bezahlt.
Es hängt wohl viel vom Strompreis ab, offensichtlich verdienen da einige Vermittlungsbüros auch noch kräftig mit.
Wir haben pro Kilowattstunde "nur" 2 Kronen bezahlt.
Zuletzt geändert von sotho am 24.09.2007, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
Hej,
Aber wenn ich in den sauer verdienten Urlaub fahre, dann will ich auch etwas an Lebensqualität geniessen.
Und dazu gehört für mich z.B. nun einmal eine entspannende Sauna.
(Obwohl diese ein gnadenloser "Stromfresser" ist)
Das es ausserhalb der Saison Häuser für unter 200 Euro gibt ist mir durchaus bekannt.
Habe schliesslich schon des öfteren "Single-Auszeiten" zwecks Abfeierns durch den Verfall bedrohter Urlaubstage in DK verbracht.
Allerdings ist dann im Herbst oder Frühjahr die Stromrechnung wegen der Elektroheizungen umso höher.
Beim "regulären" Familienurlaub nützt mir das aber herzlich wenig, da ich nun einmal auf die Ferienzeiten meines Nachwuchses Rücksicht nehmen muss.
Im Übrigen finde ich es sowieso lächerlich ausgerechnet beim Strom eine kleinliche Rechnung aufzumachen.
In den Ferien kostet ein halbwegs vernünftig ausgestattes Haus mindestens 650 Euro pro Woche, Anreise und Endreinigung sind auch nicht gerade billig und ein Besuch im Restaurant kostet für 5 Personen auch mal locker 600 Kronen.
Und da soll ich ausgerechnet im Urlaub beim Strom auf den Euro achten ?
(Da verzichte ich lieber auf anderen unnötigen Schnickschnack wie Alufelgen am Auto, Designerhandys usw.)
Gruß
Reimund
(der seine Sparlampen nur deshalb mitnimmt um abends auch mal ein Buch entspannt lesen zu können, was bei den dänischen 25 Watt-Funzelbirnchen kaum möglich ist)
Genauso ist es.toschi hat geschrieben:aber, das muß ja Jeder selbst entscheiden wofür er sein Geld ausgibt.
Aber wenn ich in den sauer verdienten Urlaub fahre, dann will ich auch etwas an Lebensqualität geniessen.
Und dazu gehört für mich z.B. nun einmal eine entspannende Sauna.
(Obwohl diese ein gnadenloser "Stromfresser" ist)
Das es ausserhalb der Saison Häuser für unter 200 Euro gibt ist mir durchaus bekannt.
Habe schliesslich schon des öfteren "Single-Auszeiten" zwecks Abfeierns durch den Verfall bedrohter Urlaubstage in DK verbracht.
Allerdings ist dann im Herbst oder Frühjahr die Stromrechnung wegen der Elektroheizungen umso höher.

Beim "regulären" Familienurlaub nützt mir das aber herzlich wenig, da ich nun einmal auf die Ferienzeiten meines Nachwuchses Rücksicht nehmen muss.
Im Übrigen finde ich es sowieso lächerlich ausgerechnet beim Strom eine kleinliche Rechnung aufzumachen.
In den Ferien kostet ein halbwegs vernünftig ausgestattes Haus mindestens 650 Euro pro Woche, Anreise und Endreinigung sind auch nicht gerade billig und ein Besuch im Restaurant kostet für 5 Personen auch mal locker 600 Kronen.
Und da soll ich ausgerechnet im Urlaub beim Strom auf den Euro achten ?
(Da verzichte ich lieber auf anderen unnötigen Schnickschnack wie Alufelgen am Auto, Designerhandys usw.)
Gruß
Reimund
(der seine Sparlampen nur deshalb mitnimmt um abends auch mal ein Buch entspannt lesen zu können, was bei den dänischen 25 Watt-Funzelbirnchen kaum möglich ist)
reimund1012 hat geschrieben:Hej,
Genauso ist es.toschi hat geschrieben:aber, das muß ja Jeder selbst entscheiden wofür er sein Geld ausgibt.
Aber wenn ich in den sauer verdienten Urlaub fahre, dann will ich auch etwas an Lebensqualität geniessen.
Und dazu gehört für mich z.B. nun einmal eine entspannende Sauna.
(Obwohl diese ein gnadenloser "Stromfresser" ist)
Wohl imHochsommer seltener,soll auch nicht so gesund dann sein
Das es ausserhalb der Saison Häuser für unter 200 Euro gibt ist mir durchaus bekannt.
Habe schliesslich schon des öfteren "Single-Auszeiten" zwecks Abfeierns durch den Verfall bedrohter Urlaubstage in DK verbracht.
Allerdings ist dann im Herbst oder Frühjahr die Stromrechnung wegen der Elektroheizungen umso höher.![]()
Beim "regulären" Familienurlaub nützt mir das aber herzlich wenig, da ich nun einmal auf die Ferienzeiten meines Nachwuchses Rücksicht nehmen muss.
Dito
Im Übrigen finde ich es sowieso lächerlich ausgerechnet beim Strom eine kleinliche Rechnung aufzumachen.
In den Ferien kostet ein halbwegs vernünftig ausgestattes Haus mindestens 650 Euro pro Woche, Das sehe ich im dem Gebiet wo Du gerne bist (Houstrup) aber ganz anders, es sei denn Du meinst ein Haus für 8 und mehr Personen. Der Betrag ist definitiv zu hoch.
Anreise und Endreinigung sind auch nicht gerade billig und ein Besuch im Restaurant kostet für 5 Personen auch mal locker 600 Kronen. Ich denke, das werden sich die wenigsten leisten.
Und da soll ich ausgerechnet im Urlaub beim Strom auf den Euro achten ?
(Da verzichte ich lieber auf anderen unnötigen Schnickschnack wie Alufelgen am Auto, Designerhandys usw.)
Das kann nur die betreffen, die sich diesen Schuh anziehen.Obwohl, Alufelgen?? Schon eher der D&G Gürtel für 200€ oder die Prada Tasche![]()
Gruß
Reimund
(der seine Sparlampen nur deshalb mitnimmt um abends auch mal ein Buch entspannt lesen zu können, was bei den dänischen 25 Watt-Funzelbirnchen kaum möglich ist)
lg toschi
Hej @ toschi,
1. Ein Saunagang tut auch im "Hochsommer" gut.
(Vor allem wenn der so muckelig warm war wie in diesem Juli, bzw. der Sommer 2005)
2. Ob Du es glaubst oder nicht, in den Schulferien ist es nun einmal etws teurer.
3. Auch in Houstrup sind vernünftige Häuser in der Haupsaison ganz schön teuer geworden. (Tendenz laut aktueller 2008er Kataloge: stark steigend)
Wobei "vernünftig" natürlich relativ zu betrachten ist.
Für uns bedeutet das nun einmal:
3 Erwachsene, 2 halbwüchsige, pubertierende Teenager = mindestens 3 Schlafzimmer, keine Etagenbetten, Spül- und Waschmaschine, Sauna und falls möglich 2 Bäder.
Und dafür legst Du in der A-Saison auch in Houstrup mindestens 650 Euro pro Woche auf den Tisch des Vermittlers.
4. Dafür das sich es nur wenige Leute leisten können in DK essen zu gehen, war es in den Restaurants aber immer ziemlich voll.
(Wobei ich die Fastfood-Kategorie gar nicht berücksichtigt habe, da es vernünftige Pommes ohnehin nur zwischen Düsseldorf und Iserlohn gibt)
5. D&G ?
Ist das nicht die Billigmarke für Sonnenbrillen die bei 1-2-3.TV verramscht werden ?
Prada ?
Ist das nicht ein Palast in Madrid oder so ?
Gruß
Reimund
(übrigens trotz Deiner wohlgemeinten Kritik immer noch Schalke-Anhänger)
1. Ein Saunagang tut auch im "Hochsommer" gut.
(Vor allem wenn der so muckelig warm war wie in diesem Juli, bzw. der Sommer 2005)
2. Ob Du es glaubst oder nicht, in den Schulferien ist es nun einmal etws teurer.
3. Auch in Houstrup sind vernünftige Häuser in der Haupsaison ganz schön teuer geworden. (Tendenz laut aktueller 2008er Kataloge: stark steigend)
Wobei "vernünftig" natürlich relativ zu betrachten ist.
Für uns bedeutet das nun einmal:
3 Erwachsene, 2 halbwüchsige, pubertierende Teenager = mindestens 3 Schlafzimmer, keine Etagenbetten, Spül- und Waschmaschine, Sauna und falls möglich 2 Bäder.
Und dafür legst Du in der A-Saison auch in Houstrup mindestens 650 Euro pro Woche auf den Tisch des Vermittlers.
4. Dafür das sich es nur wenige Leute leisten können in DK essen zu gehen, war es in den Restaurants aber immer ziemlich voll.
(Wobei ich die Fastfood-Kategorie gar nicht berücksichtigt habe, da es vernünftige Pommes ohnehin nur zwischen Düsseldorf und Iserlohn gibt)
5. D&G ?
Ist das nicht die Billigmarke für Sonnenbrillen die bei 1-2-3.TV verramscht werden ?
Prada ?
Ist das nicht ein Palast in Madrid oder so ?

Gruß
Reimund
(übrigens trotz Deiner wohlgemeinten Kritik immer noch Schalke-Anhänger)
Hej REIMUND,
das meinte ich ja mit der Ferienhaus-Wunsch-Vorgabe.
Klar, zwei Bäder, das grenzt schon mal schnell die Auswahl ein.
Das gleiche Problem haben wir auch 2008.Gibt nichts schlimmeres als ein Stau vor dem Wc oder der Dusche nach dem Strandbesuch. Dauert sonst ja unendlich bis alle wieder fertig sind.
Tja, das mit dem Essen gehen erstaunt mich auch immer wieder. Ist uns in Lönstrup immer wieder aufgefallen, wie voll die Restaurants, besonders die teuren, dieses Jahr waren.
Nach aktuellen Preis-check von Houstrup und Co. kann ich aber keine so dramatische Preissteigerung erkennen !?
Wenn Du nichts dagegen hast, kannst Du mir ja mal per PN dein Ferienhausanbieter mailen.
Und, wie Du schon richtig erkanntest, ist mein posting als neutral-wohlgemeint zu verstehen. Endlich mal Jemand der nicht immer zwischen den Zeilen etwas hereindeuten tut.
lg toschi
auf Kohle geboren
das meinte ich ja mit der Ferienhaus-Wunsch-Vorgabe.
Klar, zwei Bäder, das grenzt schon mal schnell die Auswahl ein.
Das gleiche Problem haben wir auch 2008.Gibt nichts schlimmeres als ein Stau vor dem Wc oder der Dusche nach dem Strandbesuch. Dauert sonst ja unendlich bis alle wieder fertig sind.
Tja, das mit dem Essen gehen erstaunt mich auch immer wieder. Ist uns in Lönstrup immer wieder aufgefallen, wie voll die Restaurants, besonders die teuren, dieses Jahr waren.
Nach aktuellen Preis-check von Houstrup und Co. kann ich aber keine so dramatische Preissteigerung erkennen !?
Wenn Du nichts dagegen hast, kannst Du mir ja mal per PN dein Ferienhausanbieter mailen.
Und, wie Du schon richtig erkanntest, ist mein posting als neutral-wohlgemeint zu verstehen. Endlich mal Jemand der nicht immer zwischen den Zeilen etwas hereindeuten tut.

lg toschi
auf Kohle geboren

Wir sind mit 4 erwachsenen Personen gefahren und hatten 2 Bäder.
Eine Waschmaschine, Trockner, Mikrowelle und E-Herd wurden benutzt und das Solarium nur einmal.
Allerdings haben wir die Heizung nicht angemacht sondern den Ofen, wenn es uns zu kühl wurde. Was im August wirklich vorkam.
Ich habe die Papiere von diesem Jahr noch einmal durchgeguckt und festgestellt das es doch etwas mehr war, nämlich ca. 42,-€.
Eine Waschmaschine, Trockner, Mikrowelle und E-Herd wurden benutzt und das Solarium nur einmal.
Allerdings haben wir die Heizung nicht angemacht sondern den Ofen, wenn es uns zu kühl wurde. Was im August wirklich vorkam.
Ich habe die Papiere von diesem Jahr noch einmal durchgeguckt und festgestellt das es doch etwas mehr war, nämlich ca. 42,-€.