Wir wollen es auch angehen...

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
crossman
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 19.09.2007, 08:48
Wohnort: Peine

Wir wollen es auch angehen...

Beitrag von crossman »

aber einen Schritt nach dem anderen.

Hallo,
meine Frau und ich haben uns entschlossen nach Dänemark auszuwandern.
Aber erst in 3-4 Jahren. Unser Sohn ist dann mit der Lehre fertig und unsere Kleine hat dann die Grundschule beendet. Ich habe gerade mit einem Sprachkurs angefangen und hoffe in 2 3 Jahren die Sprache ein wenig zu beherschen. Bei uns sieht es beruflich so aus das ich als Mediengestalter arbeite, aber unser Agentur gibt wahrscheinlich bald auf und als 41 jähriger Mediengestalter hat man hier keine Chancen mehr. Ich bin aber auch noch Heizungs- und Lüftungsbauer und was man kann verlernt man eigentlich nie.
Meine Frau ist selbstständig, sie näht Kindermode und Zubehör. Ich gehe davon aus das meine Frau ihre Sache weiter macht und Sie macht es gut :P .
Ich denke mir mal als Mediengestalter würde ich in Dänemark auch nichts finden, aber als Heizungsmonteur. Hat vielleicht jemand Erfahrung wie es in den einen oder anderen Bereich in Dänemark aussieht.
Für Tipps wäre ich dankbar.

Gruß
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Hej Crossman,

vielleicht solltest Du noch erwähnen, wann Du das letzte Mal als Heizungsbauer gearbeitet hast? Ich denke mal, dass sich dort vielleicht mittlerweile Neuerungen ergeben haben, so dass Du Deine Kenntnisse ein wenig auffrischen müsstest.
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
crossman
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 19.09.2007, 08:48
Wohnort: Peine

Beitrag von crossman »

Naja, das letzte mal das ich als Heizungsmonteur gearbeitet habe war 1992.
Aber in diesen Bereich hat sich sicherlich nicht soviel verändert. Bei meinem jetzigen Job wäre das schon anders. Hier ändert sich fast jährlich etwas. Ich habe auch vor eventuell erst wieder eine Art Praktikum oder auf Probe zu arbeiten. Aber ein Schritt nach dem anderen. Ein unbezahltes Praktikum würde ich finanziel nicht schaffen. Mal sehen.

Gruß
Jörg
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

Beitrag von skiveprinter »

hi,
also ich kann dir durchaus empfehlen dich auch weiterhin im Printmedien Bereich umzuschauen,
fange jetzt selbst in DK an, als Drucker, ist ja quasi von einem Schlag.
Die Branche scheint dort oben absolut unterbesetzt.
Viel Glück
euer Skiveprinter 8)
crossman
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 19.09.2007, 08:48
Wohnort: Peine

Beitrag von crossman »

Hallo skiveprinter,
ich bin Mediengestalter für onlinemedien. Also Internet und Multimedia-Anwendungen. Ich erstelle auch 3D Objekte für Ladenausstattungen. Also mit Print hab ich garnichts am Hut. Oder zumindest weniger. Ich arbeite zwar auch mit InDesign, Photoshop und so weiter. Aber das ist nicht meine Hauptaufgabe.
Ich dachte mir vielleicht gibt es hier ja Heizungsmonteure die Erfahrung in Dänemark haben, scheint aber nicht so zu sein.

Gruß
Jörg
Antworten