Daenische Medizin - sparen Aerzte an Ueberweisungen?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Leo
Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 18.07.2005, 10:12

Daenische Medizin - sparen Aerzte an Ueberweisungen?

Beitrag von Leo »

Hej,

mein Kollege hat die kleine Zehe gebrochen. Er ging zum Arzt, und der hat ihm die Zehe mit Pflaster fixiert (kein Gipsum), und das wars. Keine Roentgenaufnahmen, keine feste Fixierung. Der Kollege wollte eine Roentgenaufnamen machen, aber der Arzt sagte (mehrmals), dass es nicht noetig sei.
Die Frage lautet: ist das ein typischer Fall der Daenischen "lay-down" Medizin (wo die Aerzte an Ueberweisungen sparen, und nicht viel tun wollen)? Was kann man dagegen tun - direkt ins Hospital gehen (mit dem kleinen, aber doch Knochenbruch), oder beim Artzt uf Roengenaufnahme draengen?

(Habe noch keine Erfahrungen mit Daenischen Medizin. In D haette man gleich im Praxis Roentgenaufnamen gemacht).

Leo
quiltfaden
Mitglied
Beiträge: 371
Registriert: 21.11.2006, 20:48
Wohnort: Muenster-Tyskland

Beitrag von quiltfaden »

Nein,
das ist kein typisch dänisches Vorgehen,

auch in D wird das so gemacht !

Ich habe beide kleinen Zehen schon gebrochen gehabt,
es wird nicht geröntgt, weil es keine Konsequenz hat,
Pflastertape,
heilt zusammen,
tut mit und ohne röntgen einige Zeit weh !
Mange quiltehilsner Birgit aus Münster [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/g035.gif[/img]

Don't dream it, be and do it !!!
Et stort smil i mit ansigt og i mit hjerte !!!
Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann !!!
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Beitrag von tysk-pige »

Hej,

ging mir auch so. Beide kleinen Zehen waren gebrochen und es gab "hübsche" Pflaster. Das ganze war in Deutschland!

Warum sollte auch ein Mensch der Strahlenbelastung ausgesetzt werden, wenn es nicht notwendig ist!!! Ich finde das eher sehr positiv!

Hilsen
HH-deern
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!

Im übrigen könnte ihm bei einem solchen Fall, der so akut ja nicht ist, weil gebrochene Zehen eh nicht besonders epeziell behandelt werden, mit oder ohne öntgenaufnahme, blühen,daß er eh 8 Wochen warten muß.

habe gerade einen Röntgentermin für meine Tochter bekommen,die seit Monaten unerklärliche Schnmerzen im Fuß hat: 12. November!
Hier wiederholt sich anscheinend die Geschichte, die ich bereits mal erzählt habe, weil wir sie bei einem Nachbarjungen vorJahren erlebten.

Dieser hat übrigens als Akutfall :!: auch erst eine (Röntgen-)untersuchung und weitergehende Behandlung mehr als eine Woche nach seinem vor ca. 6 Wochen erfolgten Knieunfall bekommen!

Gute Besserung an den Kollegen - ausgerechnet verstauchte undgebrochene Zehen sind in der Regel kaum weiter zu behandeln, lächel...
(werdenselten eingegipst o.ä.) weder hier noch in Dtld.
Also -wozu Röntgen?

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
quiltfaden
Mitglied
Beiträge: 371
Registriert: 21.11.2006, 20:48
Wohnort: Muenster-Tyskland

Beitrag von quiltfaden »

Dazu muß ich richtigstellen,

ist der grosse Zeh ! gebrochen,

wird in der Regel geröntgt und gegipst,

weil seine Funktion wichtig ist z.B. zum Abrollen des Fusses, also zum

Gehen !
Mange quiltehilsner Birgit aus Münster [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/g035.gif[/img]

Don't dream it, be and do it !!!
Et stort smil i mit ansigt og i mit hjerte !!!
Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann !!!
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

... und nach 8 Wochen ist so eine kleine Zehe längst wieder zusammen gewachsen :wink:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Ich hatte mir schon beide kleinen Onkel gebrochen (nicht gleichzeitig) und es nicht mal gemerkt. Hat mich mal jemand drauf hingewiesen.

Gruss pipeline - soeben zurueck vom Vorstellungsgespraech... :wink:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Pipeline !

Genau, manchmal merkt man gar nicht , ob was gebrochen ist.
Mit meinem (kleinen) zeh, derdick geschwollen war, bin ich gar nicht erst zum (deutschen) Arzt - ich wollte damals lieber mit auf Klassenreise nach Berlin :D - hab ich eben in Cloggs (Træsko) absolviert!

Aber ich poste eigentlich nur, um meine beitragszahl aufzubessern :mrgreen: und vor allem Dich zu fragen, ob Du jetzt den Schrubber auch professionell schwingen darfst!

Gruß Ursel, DK - die im ersten Jahr ihres dänischen Daseins zur Sprachverbesserung Kontakaufnahme (O-Ton Arbeitsamtsmensch) auch mal einen Putzkurs im AMU-Center aufgefüllt hat :mrgreen: (war übrigens sehr interessant zu hören, wie falsch ich alle die Hausfrauenjahre geputzt hatte. :mrgreen: War aber ebenso interessant aus den genannten Gründen (O-Ton) und wegen der begleitenden Dinge wie Erste Hilfe Kursus, Putzmittel-Chemiekursus etc. :D )
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Mela
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 02.09.2007, 23:15
Wohnort: MD-OD
Kontaktdaten:

Beitrag von Mela »

Ursel hat geschrieben: Aber ich poste eigentlich nur, um meine beitragszahl aufzubessern :mrgreen:
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a075.gif[/img] [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a075.gif[/img]

ist OT ich weiß, aber ich konnts mir einfach nicht verkneifen...Ursel du bist der Hit.. :mrgreen:
en gang engel en gang djævel :)

www.vorupoer.info
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Mela!

Weiß ich doch :oops: :oops: :oops: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Ursel, und jetzt hättest Du wieder fast das letzte Wort gehabt. :D :D :D

Typen gibt's, die gibt's nicht. Lass sie reden.
lissy
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 27.09.2005, 17:40
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Beitrag von lissy »

Hej,

also ich habe mir vor 5 Jahren( im 8. Monat schwanger), als ich mit meinem Wauwies gassi ging den Fuß vertreten habe - sprich einen Bänderanriss,(dies ist mir auf einer vielbefahrenen Staße in Houstrup passiert- ich konnte nicht mehr aufstehen aber das hat keinen der vielen vorbeifahrenden interessiert-dies nur nebenbei) ich robbte mich also die Straße bis zum Ferienhaus entlang zu meinem Mann. Wir fuhren dann ins Ärztehaus nach Nr. Nebel - dort Fragt mich der Arzt als er meinen geschwollenen Fuß sah was ich habe was ich habe und was er jetzt machen sollte. Ich erklärte Ihm das es sich wohl um eine Bändergeschichte handelt(das problem habe ich öfters) und das ich eine Aircast schiene oder Tapeverband brauche. Daraufhin schickte er mich nach Esbjerg ins Krankenhaus weil es nur dort Aircastschien gab. Die waren dort supernett,haben auch eine Röntgenaufnahme gemacht und ich bekam auch eine Aircastschiene und ein paar Krücken- Diese mußte ich allerdings bei meiner Rückreise wieder im Krankenhaus abgeben und dann eine neue Schiene in Deutschland holen.
Also Röntgen tuen die dort schon.
Fazit- Ich nehmen nun grundsätzlich ein Handy mit, da die Autofahrer ja so rücksichtsvoll waren und mich liegen- bzw Heimkriechen lassen haben und 2. kommt immer eine Aircastschiene ins Reisegepäck.

Lissy
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Als ich das letzte Mal fiel und mir einen sehr schmerzhaften Rippen-/Rückenschaden zuzog, drückte der Arzt kurz auf meine Wirbelsäule und sagte nur: So lange du nicht Blut hustest oder pinkelst, ist es egal, ob die Rippen gebrochen sind oder geprellt - die Behandlung ist die gleiche, nämlich keine.

Ich sehe etwas zynisch auf die dänischen Allgemeinärzte. (Hausärzte möchte ich sie nicht nennen, sie kommen nicht nach Hause.) Ihr Repertoir umfasst zwei Lösungswege.
1. Sie sagen dir: "Das erledigt sich von alleine." "Da gibt es keine effektive Behandlung." "Das ist ein Virus, da kann man nichts machen." oder "Iss Paracetamol ein paar Tage. Wenn es dann noch wehtut, mach einen neuen Termin."
2. Sie schreiben eine Überweisung aus.

Das schlimmste ist, wenn man einen Arzt hat, der nur nach Verabredung behandelt - und dessen Telefon in der einen Verabredungsstunde immer besetzt ist.

Gruss Michael
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Man sollte hier aber nicht alle Brüche durcheinanderwerfen. Es handelt sich um die kleine Zehe. Da wird normalerweise nichts gemacht. Und warum teures Röntgen bezahlen, wenn nachher an der Behandlungsweise, also bequeme Schuhe und abwarten, sich eh nichts ändert?

LG Simba
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Michael, kennst du nicht den guten alten Slogan "Was uns nicht umbringt, macht uns haerter!"? Auch eine gute Arztmethode - und gebrochene Rippen bringen nicht um - solange man kein Blut spuckt, da hat er ja recht :wink:

Jede Medizin, die man schluckt, macht einen auf Dauer resistent dagegen, also ich steh da durchaus auch auf dem Standpunkt, wenn etwas nicht lebensgefaehrlich ist, lass es sich selber heilen. Ist ja auch das Prinzip der aktiven Grippeimpfung - Virus spritzen und der Koerper bildet selber seine Antikoerperchen (ging bei mir vor 20 Jahren aber mal maechtig nach hinten los der Schuss - was allerdings die Ausnahme ist).
Ich selber habe vor ein paar Jahren aus Angst vor dem Zahnarzt mal so viel Paracetamol geschluckt, dass ich jetzt allergisch drauf reagiere - Para schlaegt mir sofort auf den Magen. Das einzige "normale" Schmerzmittel das ich noch ohne Kotzgefahr nehmen kann, ist Aspirin - und damit bin ich heute sehr sparsam, aus Fehlern wird man kluch.

Andres Beispiel sind meine Grosseltern. Meine Oma hat beim kleinsten Zipperlein immer eine Pille eingeschmissen - auch wenn's nur eine Spalt Tablette war, aber sie war dann beruhigt. Mein Opa hat sich sein Leben lang beim kleinsten Huesterchen 2 Wochen ins Bett gelegt, um ohne Pille auszukurieren. Meine Oma ist "relativ" schnell gestorben, nur kurze Krankheit mit um die 70. Mein Opa war fast 100, als er starb - nach dreijaehrigem haesslichen Siechtum, weil sein Geist quasi "hinueber" war aber sein Koerper noch topfit (klingt haesslich, aber ein Pferd haette man laengst erschossen in derselben Situation!). - Nun kann man sich aussuchen, was einem lieber ist :wink:

Fuer Ursel: ich erfahr das vielleicht noch heute, ob ich den Job hab oder nicht. Schoen waere es schon, und gute Karten hab ich aus verschiedenen Gruenden auch - langjaehrige Gastronomie-Erfahrung, aber keine Kinder, daher kein Problem mit Wochenendarbeit, und dann die "80 Millionen Deutschen, die praktisch um die Ecke wohnen" (O-Ton der Besitzerin), aber die daenische Jugend von heute mag kein Deutsch mehr sprechen. Die Putzen in dem Haus (uebrigens ein 5 Sterne Hotel - *schluck*) servieren dort naemlich auch das Fruehstueck, was natuerlich gleich ein bisschen mehr Auseinandersetzung mit der Sprache mit sich bringt. Die Chefin sagte auch gleich selber, Daenisch lernt man eh nur durch den praktischen Umgang damit. Uebrigens waren mein Anschreiben und CV auf englisch, das Gespraech haben wir auf deutsch gemacht.

Gruss pipeline - auch heute wieder mitten in der Nacht hellwach - diesmal nicht der Mond sondern der Wind... naja schreib ich halt weiter an meinem Buch! :wink:
Antworten