Lehrerausbildung in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
conny108
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 15.08.2006, 22:20
Wohnort: Potsdam

Lehrerausbildung in Dänemark

Beitrag von conny108 »

Ich habe eine Frage bezüglich der Lehrerausbildung in Dänemark. ich studiere derzeit in Deutschland an der Humboldt-Universität zu Berlin. Wir möchten in etwa zwei Jahren nach Dänemark (Roskilde) auswandern. Ab dem nächsten Jahr werde ich einen Dänischsprachkurs machen. Meine Frage ist nun, wie das Lehrerstudium in Dänemark aufegbaut ist und an welcher Universität man das Lehramt studiert. Ich studiere derzeit Geschichte und Mathematik im Bachelor/ Master System. Das bedeuted ich mache meine Bachelor of Arts mit Lehramtsoption und würde gern mein Studium in Dänemark beenden. Wer kann mir weiterhelfen.
LG Konstanze aus Potsdam
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
so wie du fragst, kann man die Frage nicht mit einer Antwort beantworten.

Die Lehrer der Klassenstufen 0.-9./10. werden an der CVU ausgebildet, die Lehrer für Gymnasien werden an Universitäten ausgebildet.

Hier im Forum kannst du auch einiges dazu finden.

Gruss, vilmy
conny108
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 15.08.2006, 22:20
Wohnort: Potsdam

Beitrag von conny108 »

Also ich möchte später die Klassenstufen 1-10 unterichten, also müsste ich an eine CVU. Meine Frage ist, ob es auch bereits in Dänemark das System Bachelor / Master gibt. Oder, dass noch im Staatsexamen läuft. Denn meinen Bachelor möchte ich hier machen und meinen Master of Education in Dänemark. Leider ist mein dänisch noch nicht so gut, dass ich alles auf den dänischen Hochschulen verstehe könnte.
Auch kann ich nicht erkennen, wie das mit Föcherkombinationen läuft. Also bei hat man zwei Fache (bei mir Geschichte und Matheamtik) dazu hat man Erziehungswissenschaft und in den einzelnen Fächer Didaktik. Es ist leider sehr schwiereig zu umschreiben.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,

klar gibt es das Sytem Bachelor/ Master. Dafür gab es ja Bologna. Mit einem Master einer Universität hast du an den dänischen Gesamtschulen (folkeskole) keine Chancen. Auf jeden Fall solltest du bald mit einem CVU Kontakt aufnehmen (Stiudienberatung = studievejledning), damit du weisst, ob und wie du deine Pläne verwirklichen kannst.

Denn das System von Bachelor & Master hat nichts mit der dänischen Lehrerausbildung für die besagten Klassenstufen zu tun. Du kannst den Begriff "Staatsexamen" nicht ins Dänische übertragen, daher kann ich diesen Teil der Frage nicht beantworten.

Die CVU Ausbildung ist anders gegliedert, und die dänischen CVU's sind wenig darauf eingestellt, Quereinsteiger ohne vollständig abgeschlossene Ausbildung aus dem Ausland zu integrieren. Hier ist ein Link zum lokalne CVU; dadurchkämpfen musst du dich schon selbst: [url]http://www.cvusonderjylland.dk/index.php?cccpage=Laep1[/url]

Die Anzahl der Bewerber ist in den letzten Jahren gesunken, das heisst, vielleicht werden sie jetzt netter und nehmne aus Personalmangel leichter Quereinsteiger auf.

Gruss, vilmy


conny108
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 15.08.2006, 22:20
Wohnort: Potsdam

Beitrag von conny108 »

Danke das mir auf jeden Fall weiter geholfen.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Gern geschehen!

Gruss, vilmy (selbst Lehrerin in DK)
Antworten