Insektenplage an dänischen Stränden
Insektenplage an dänischen Stränden
Hej allesammen!
Wie mehrere deutsche Bekannte, die uns auf Rückreise vom Badeurlaub besuchten oder sogar an derKüste wohnen, und heute auchdie Nachrichten erzählten, werdendie dänischen Strände/Küsten derzeit von einer Insektenplage heimgesucht.
Es handelt sich um ... ja, wie heißendie Viecher nun: Schwirrfliegen?
Sie sind, so der Experte heute im Fernsehen, lästig, aber harmlos, ja sogar sehr nützlich, denn sie tun absolut nichts (außer um einen rumschwirren und somit irritieren), ernähren sich aber von Blattläusen und/oder Pollen (daher bestäuben sie auch viele Pflanzen).
Etliche Touristen seien bereits geflüchtet, in spätestens 10-14 Tagen sei der Spuk aber vorbei... üblich seien die Fliegen eher im Süden Europas...
Hier im Landesinnern haben wir sie (noch?) nicht --- aber wir wollten doch auch noch mal an den Strand ...
Gute Nacht, Ursel, DK
Wie mehrere deutsche Bekannte, die uns auf Rückreise vom Badeurlaub besuchten oder sogar an derKüste wohnen, und heute auchdie Nachrichten erzählten, werdendie dänischen Strände/Küsten derzeit von einer Insektenplage heimgesucht.
Es handelt sich um ... ja, wie heißendie Viecher nun: Schwirrfliegen?
Sie sind, so der Experte heute im Fernsehen, lästig, aber harmlos, ja sogar sehr nützlich, denn sie tun absolut nichts (außer um einen rumschwirren und somit irritieren), ernähren sich aber von Blattläusen und/oder Pollen (daher bestäuben sie auch viele Pflanzen).
Etliche Touristen seien bereits geflüchtet, in spätestens 10-14 Tagen sei der Spuk aber vorbei... üblich seien die Fliegen eher im Süden Europas...
Hier im Landesinnern haben wir sie (noch?) nicht --- aber wir wollten doch auch noch mal an den Strand ...
Gute Nacht, Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 09.08.2004, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hallo Ursel,
ich glaube, du meinst die "gemeine" Schwebfliege,
gelb-schwarz gestreift und absolut harmlos.
Viele Grüße
Monika
ich glaube, du meinst die "gemeine" Schwebfliege,
gelb-schwarz gestreift und absolut harmlos.
Viele Grüße
Monika
Zuletzt geändert von Monika am 09.08.2004, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Vergib Deinen Feinden, aber vergiß niemals ihre Namen. (JFK)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej ursel,
da mag ich die schwirrfliege lieber, als die invasion von marienkäfern, die von einer minute zur anderen bei meinem letzten strandbesuch auftart. man glaubt es kaum, aber diese niedlichen mariehønen evigglad zwicken, wenn sie durst haben, und durst haben sie, ich hab mal gelesen, dass sie, wenn sie so in massen an den nordjysken stränden auftauchen von luftströmungen von norwegen hergetragen werden, total erschöpft am strand landen und was zu trinken suchen - ist aber nichts da am strand, ausser schwitzenden turis, da versuchen sie eben, ihren durst so zu löschen, daher das zwicken. dann legen sie noch schnell ein paar eier, und dann segnen sie das zeitliche. ob die story so stimmt weiss ich nicht, klingt aber nicht unlogisch.
mal sehen ob sie morgen wieder da sind, ich will morgen wieder ein bisserl an den strand.
gute nacht
evi
da mag ich die schwirrfliege lieber, als die invasion von marienkäfern, die von einer minute zur anderen bei meinem letzten strandbesuch auftart. man glaubt es kaum, aber diese niedlichen mariehønen evigglad zwicken, wenn sie durst haben, und durst haben sie, ich hab mal gelesen, dass sie, wenn sie so in massen an den nordjysken stränden auftauchen von luftströmungen von norwegen hergetragen werden, total erschöpft am strand landen und was zu trinken suchen - ist aber nichts da am strand, ausser schwitzenden turis, da versuchen sie eben, ihren durst so zu löschen, daher das zwicken. dann legen sie noch schnell ein paar eier, und dann segnen sie das zeitliche. ob die story so stimmt weiss ich nicht, klingt aber nicht unlogisch.
mal sehen ob sie morgen wieder da sind, ich will morgen wieder ein bisserl an den strand.
gute nacht
evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 09.08.2004, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
guten morgen ursel
sonnige grüsse aus niedersachsen schicke ich dir .ich kann dir sagen diese schwebfliegen gibt es auch hier seit einigen tagen,ich wohne zwischen cuxhaven und bremerhaven.
wir dachten ,wir sind die einziegen,die darunter leiden.kann aber auch betsätigen das die ganz harmlos sind nur sehr lästig.
lasst euch die laune und den sommer nicht verderben.
ich wünsche euch weiterhin einen schönen sommer
mondstein
sonnige grüsse aus niedersachsen schicke ich dir .ich kann dir sagen diese schwebfliegen gibt es auch hier seit einigen tagen,ich wohne zwischen cuxhaven und bremerhaven.
wir dachten ,wir sind die einziegen,die darunter leiden.kann aber auch betsätigen das die ganz harmlos sind nur sehr lästig.
lasst euch die laune und den sommer nicht verderben.
ich wünsche euch weiterhin einen schönen sommer
mondstein
Zuletzt geändert von mondstein am 10.08.2004, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Evi,
das mit den Marienkäfern habe ich in Tversted auch schon erlebt.
Mein weisses Auto war plötzlich rot.
Und der Grillabend im Klintevej musste verlegt werden nach Vester Tversted.
Am anderen Tag war der Spuk wieder verschwunden.
Ein andermal sind wir von den Rüsselkäfern (Mitte Mai) geplagt worden,
trotzdem immer wieder Nordjütland.
Viel Spaß am Strand.
Detlef
das mit den Marienkäfern habe ich in Tversted auch schon erlebt.
Mein weisses Auto war plötzlich rot.
Und der Grillabend im Klintevej musste verlegt werden nach Vester Tversted.
Am anderen Tag war der Spuk wieder verschwunden.
Ein andermal sind wir von den Rüsselkäfern (Mitte Mai) geplagt worden,
trotzdem immer wieder Nordjütland.
Viel Spaß am Strand.
Detlef
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 10.08.2004, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1919
- Registriert: 22.05.2003, 15:47
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej!
Sind Rüsselkäfer die kleinen schwarzen? Hatte ich auch mal am Strand miterlebt - plötzlich waren sie in Massen da. Konnte kaum mein Badehandtuch ausschütteln, schon war es schwarz voller kleiner Käfer. Auch mein T-Sirt, einfach alles.
Habe aber sofort die Flucht ergriffen.
Marienkäferplage auch schon erlebt. Allerdings vor Jahren noch in der Hauptsaison. Alles voller Marienkäfer, der Strandhafer und das Dünengras voller Marienkäfer, die Wasserkante mindestens 10 cm voller toter Marienkäfer. Einzeln mag ich die Tierchen ja gerne, aber da habe ich fast Panik bekommen.
Und die Schwebfliegen kenne ich auch von Hanstholm. Einfach superlästig.
Liebe Grüsse
Silvia
Sind Rüsselkäfer die kleinen schwarzen? Hatte ich auch mal am Strand miterlebt - plötzlich waren sie in Massen da. Konnte kaum mein Badehandtuch ausschütteln, schon war es schwarz voller kleiner Käfer. Auch mein T-Sirt, einfach alles.
Habe aber sofort die Flucht ergriffen.
Marienkäferplage auch schon erlebt. Allerdings vor Jahren noch in der Hauptsaison. Alles voller Marienkäfer, der Strandhafer und das Dünengras voller Marienkäfer, die Wasserkante mindestens 10 cm voller toter Marienkäfer. Einzeln mag ich die Tierchen ja gerne, aber da habe ich fast Panik bekommen.
Und die Schwebfliegen kenne ich auch von Hanstholm. Einfach superlästig.
Liebe Grüsse
Silvia
Zuletzt geändert von Silvia W. am 10.08.2004, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Silvia
Silvia
Guten Morgen, ihr alle!
Ich habe in den vielen Jahren an der Jammerbucht schon so manche Invasion erlebt: mal waren es Algen, mal Mücken oder eben die Marienkäfer. Letztere waren natürlich schon der Farbe wegen beeindruckend - und in diesen ungeheuren Massen auch kein bißchen niedlich. Am Strand war der Spülsaum rot von (meist) toten Käfern und in Aalborg war jede Pflasterritze voller Marienkäfer. Das Phänomen hielt 3-4 Tage an, eine schlüssige Erklärung hatte keiner. Mag sein, daß Evi die richtige gefunden hat. Daß die etwas flug-trägen Marienkäfer von der jeweils vorherrschenden Windrichtung an die Strände getragen werden, leuchtet mir ein. Ob sie wohl wirklich aus Norwegen kommen? * Wie steht es denn bei euch da oben gerade mit dem Wind?
(* ... aber auf Rubjerg Knude gibt's ja auch Anteile von Sahara-Sand, und so gesehen ist Norwegen ja lige om hjørnet !)
Ich habe in den vielen Jahren an der Jammerbucht schon so manche Invasion erlebt: mal waren es Algen, mal Mücken oder eben die Marienkäfer. Letztere waren natürlich schon der Farbe wegen beeindruckend - und in diesen ungeheuren Massen auch kein bißchen niedlich. Am Strand war der Spülsaum rot von (meist) toten Käfern und in Aalborg war jede Pflasterritze voller Marienkäfer. Das Phänomen hielt 3-4 Tage an, eine schlüssige Erklärung hatte keiner. Mag sein, daß Evi die richtige gefunden hat. Daß die etwas flug-trägen Marienkäfer von der jeweils vorherrschenden Windrichtung an die Strände getragen werden, leuchtet mir ein. Ob sie wohl wirklich aus Norwegen kommen? * Wie steht es denn bei euch da oben gerade mit dem Wind?
(* ... aber auf Rubjerg Knude gibt's ja auch Anteile von Sahara-Sand, und so gesehen ist Norwegen ja lige om hjørnet !)
Zuletzt geändert von KatharinaW am 10.08.2004, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej katharina,
ein blick auf die "kuh" auf dem stalldach sagt mir, dass der schwache wind (die bäume bewegen sich nur leicht) aus osten kommt. da kommen wohl keine marienkäfer, höchstens wenn sie schwedischer herkunft sinnd, hihi.
hofffe, dass es am starnd etwas kühler ist. aber: erst die arbeit dann das vergnügen, also: ran an den schubkarren und mauersteine aufsammeln. hoffentlich ohne bremsen, die haben wir nämlich massenweise in unserem gasrten - klar, zwei teiche und viel gebüsch und mein leckeres blut, das mögen die besonders gerne. nicht mal autan hilft da.
schwitzende grüsse aus vendsyssel
evi
ein blick auf die "kuh" auf dem stalldach sagt mir, dass der schwache wind (die bäume bewegen sich nur leicht) aus osten kommt. da kommen wohl keine marienkäfer, höchstens wenn sie schwedischer herkunft sinnd, hihi.
hofffe, dass es am starnd etwas kühler ist. aber: erst die arbeit dann das vergnügen, also: ran an den schubkarren und mauersteine aufsammeln. hoffentlich ohne bremsen, die haben wir nämlich massenweise in unserem gasrten - klar, zwei teiche und viel gebüsch und mein leckeres blut, das mögen die besonders gerne. nicht mal autan hilft da.
schwitzende grüsse aus vendsyssel
evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 10.08.2004, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
auch zum thema passsend:
glimmerbøsser (keine ahnung wie die auf deutsch heissen, sind käfer, etwa 1-1½ mm klein, dunkle leicht glänzende flügel, stehen auf gelbtöne) haben dieses jahr scheinbar besom´nders gute bedingungen, besonders in unserem haus. bis dieses jahr hatten wir die noch nie, und nun millionen davon. überall, sogar in den betten. einaml ist mir im schlaf sogar einer in's ohr gekrabbelt, sehr unanagenehm, kann ich euch sagen. da wra meine toleranzgrenze überschritten und ich habe zur giftflasche gegriffen. zwei tage war ruhe, dann waren sie wieder da in alter frische.
endlich haben wir auch rausgefunden, wieso die auf einmal unser haus heimsuchen: wir haben bein umbauen den hölzernen dachübergang gelb gestrichen, wir fanden das so hübsch zum roten ziegeldach, das fanden die glimmerbøsser scheinbar auch. sie kommen durch den udhæng rein und krabbeln entweder durch die fussbodenritzen nach oben oder lassen sich durch die ritzen in der decke nach unten fallen, zb in mein bett. bäh, wie unlecker. wir werden den udhæng weiss sterichen....
evi
glimmerbøsser (keine ahnung wie die auf deutsch heissen, sind käfer, etwa 1-1½ mm klein, dunkle leicht glänzende flügel, stehen auf gelbtöne) haben dieses jahr scheinbar besom´nders gute bedingungen, besonders in unserem haus. bis dieses jahr hatten wir die noch nie, und nun millionen davon. überall, sogar in den betten. einaml ist mir im schlaf sogar einer in's ohr gekrabbelt, sehr unanagenehm, kann ich euch sagen. da wra meine toleranzgrenze überschritten und ich habe zur giftflasche gegriffen. zwei tage war ruhe, dann waren sie wieder da in alter frische.
endlich haben wir auch rausgefunden, wieso die auf einmal unser haus heimsuchen: wir haben bein umbauen den hölzernen dachübergang gelb gestrichen, wir fanden das so hübsch zum roten ziegeldach, das fanden die glimmerbøsser scheinbar auch. sie kommen durch den udhæng rein und krabbeln entweder durch die fussbodenritzen nach oben oder lassen sich durch die ritzen in der decke nach unten fallen, zb in mein bett. bäh, wie unlecker. wir werden den udhæng weiss sterichen....
evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 10.08.2004, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Hej, Evi! Wenn du schon bei der Hitze (hier auch!) schuften mußt, sollst du wenigstens nicht von Käfern aufgefressen werden, das meine ich auch. Du mußt aber nicht zur Giftspritze greifen, du kriegst sie mit sog. Gelbtafeln (gelb, eben!), das sind mit Leim imprägnierte, gelbe Kunststoffplatten, wie sie auch die Gärtner in Gewächshäusern benutzen! Kann man sicher auch selbst herstellen.
Heiße Sommergrüße nach Bindslev *,
Katharina
* muß gleich mal nachsehen, wo das liegt ...
Heiße Sommergrüße nach Bindslev *,
Katharina
* muß gleich mal nachsehen, wo das liegt ...
Zuletzt geändert von KatharinaW am 10.08.2004, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Danke, danke, schon gefunden. Irgendwie kam mir der Ort auch bekannt vor - richtig: ich hatte mich in meinen frühen Dänemarkjahren mal auf der Suche nach einer Bernstein-Werkstatt verfahren und bin in Bindslev gelandet.
@ Evi: Nix für ungut! Aber zu Bindslev will mir im Moment sonst nichts mehr einfallen. Bei Tversted hatte ich mir mal ein Sommerhaus angesehen, gefiel mir aber nicht. So bin ich an der Jammerbucht hängen geblieben und kenne die Strände der Tannisbucht nur vom Hörensagen.
Sag mal, vermietest du auf deinem Hof vielleicht auch Zimmer?
@ Evi: Nix für ungut! Aber zu Bindslev will mir im Moment sonst nichts mehr einfallen. Bei Tversted hatte ich mir mal ein Sommerhaus angesehen, gefiel mir aber nicht. So bin ich an der Jammerbucht hängen geblieben und kenne die Strände der Tannisbucht nur vom Hörensagen.
Sag mal, vermietest du auf deinem Hof vielleicht auch Zimmer?
Zuletzt geändert von KatharinaW am 10.08.2004, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej katharina,
wir haben schon öfter überlegt, im früheren stall turistenwohnungen einzurichten, aber es lohnt sich einfach nicht. vor einigen jahren bekam man dafür günstige darlehen, zuschüsse usw, da war noch was zu machen, aber jetzt ist das einfach zu teuer, das herzurichten.
ich kenne abver mehrere leute, die ferienwohnungen vermieten, die haben sie aber alle noch in den "guten zeiten" ausbauen lassen.
um wieder zum thema zurückzukommen, damit wir keines auf die nuss bekommen von wegen themaverfehlung: vielen dank für den tip mit gelb mit leim, werde ich mal versuchen. wir haben kiefernholzböden und decken, die ja auch leicht gelblich sind, eben so holzgelb, da werde ich eben richtig knallgelbe kartons mit kleber meinses sohnes bestreichen und drauflegen.
mal sehen b das hilft. ansonsten hilft die hitze auch, da sind die viecher nicht so krabbelig.
tschüssle, evi
ps, wenn du ne ferienwohnung mieten willst hier in dre gegend, kannst du mich privat anmailen. wie gesagt kenne ich einige leute hier, die sowas haben.
wir haben schon öfter überlegt, im früheren stall turistenwohnungen einzurichten, aber es lohnt sich einfach nicht. vor einigen jahren bekam man dafür günstige darlehen, zuschüsse usw, da war noch was zu machen, aber jetzt ist das einfach zu teuer, das herzurichten.
ich kenne abver mehrere leute, die ferienwohnungen vermieten, die haben sie aber alle noch in den "guten zeiten" ausbauen lassen.
um wieder zum thema zurückzukommen, damit wir keines auf die nuss bekommen von wegen themaverfehlung: vielen dank für den tip mit gelb mit leim, werde ich mal versuchen. wir haben kiefernholzböden und decken, die ja auch leicht gelblich sind, eben so holzgelb, da werde ich eben richtig knallgelbe kartons mit kleber meinses sohnes bestreichen und drauflegen.
mal sehen b das hilft. ansonsten hilft die hitze auch, da sind die viecher nicht so krabbelig.
tschüssle, evi
ps, wenn du ne ferienwohnung mieten willst hier in dre gegend, kannst du mich privat anmailen. wie gesagt kenne ich einige leute hier, die sowas haben.
Zuletzt geändert von evi jensen am 10.08.2004, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej katharina,
danke für die übersetzung, in meinem wörterbuch standen sie einfach nicht drin.
stimmt, sie können auf rapsfeldern grosse schäden anrichten. mein mann arbeitet in der futterstofffirma hier und hat mir erzählt, dass eben bei raps gegen sie gespritzt wird. aber auch korn vor der rente mögen sie, das ist dann ja auch gelblich, wenn auchnicht so schön knallgelb wie der raps. und die farbe von unserem dachübergang hat den namen "korngelb" Mist!
viele grüsse aus dem heissen vendsyssel, wo ich heute doch nicht zu strand gekommen bin, weil so viel anderes dazwischen kam. naja, morgen ist auch ein tag.
tschüssle, evi
danke für die übersetzung, in meinem wörterbuch standen sie einfach nicht drin.
stimmt, sie können auf rapsfeldern grosse schäden anrichten. mein mann arbeitet in der futterstofffirma hier und hat mir erzählt, dass eben bei raps gegen sie gespritzt wird. aber auch korn vor der rente mögen sie, das ist dann ja auch gelblich, wenn auchnicht so schön knallgelb wie der raps. und die farbe von unserem dachübergang hat den namen "korngelb" Mist!
viele grüsse aus dem heissen vendsyssel, wo ich heute doch nicht zu strand gekommen bin, weil so viel anderes dazwischen kam. naja, morgen ist auch ein tag.
tschüssle, evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 10.08.2004, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.