Wohnung anmieten - Depositum und Auslandsüberweisung

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
schnaker
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 17.05.2006, 17:33

Wohnung anmieten - Depositum und Auslandsüberweisung

Beitrag von schnaker »

Liebe Forenuser!
wir haben jetzt nach 2 monatiger Suche endlich unsere traumwohnung in Kopenhagen gefunden! Sie liegt fast im Zentrum auf Amager (nähe Amagerbrogade für ortskundige)
Das Depositum ist wie bei fast allen Mietwohnungen 3monatsmieten d.h. 21000 kr. Da wir gerade aus der Schule raus sind und daher noch kein Geld haben leihe ich mir das Geld von meinen Großeltern. d.h. insg 4000 € ...
die Frage ist nur wie ich das Geld jetzt von Deutschland von einer Sparkasse so schnell wie möglich nach Dänemark auf ein dänisches Konto transferriet kriege?
Kann man 4000 euro einfach per EU-Überweisung mit BIC/Iban überführen?
Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Und wie siehts mit Bankbürgschaften aus, wenn der Mieter darauf eingeht, denn 4000€ sind ne Menge Geld wenn der Typ einfach damit über den Jordan geht ... gibt es sowas in Dänemark und ist es üblich? Sonst hat man ja keine Sicherheiten ....

schon im vorraus danke fuer zahlreiche antworten!
Zuletzt geändert von schnaker am 02.10.2007, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
udo66

Beitrag von udo66 »

Geh doch mal zu einer daenischen Bank mit dem Mietvertrag.
Hier in Klein-Daenemark geht so schnell keiner verloren - wenn die Kaution bestaetigt wird mit Adresse und Bank duerfte das kein Problem sein
Ich hab meinen Mietvertrag beim Vermieter in der Wohnung unterschrieben.
D.
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Re: Wohnung anmieten - Depositum und Auslandsüberweisung

Beitrag von barthong »

schnaker hat geschrieben:die Frage ist nur wie ich das Geld jetzt von Deutschland von einer Sparkasse so schnell wie möglich nach Dänemark auf ein dänisches Konto transferriet kriege?
Wenn Du vom Empfängerkonto die IBAN-Nummer sowie die BIC/SWIFT-Nummer hast, dann kannst Du damit eine Auslandsüberweisung bei Deiner Bank durchführen. In Deutschland sollte sowas in der Regel kostenfrei sein. Der Empfang kostet je nach Bank gerne mal so um die 15 bis 20 Kronen. Sollte der Empfänger pingelig sein, also lieber 5 Euro mehr überweisen. Den Kurs kannst Du unter http://www.ecb.int/stats/exchange/eurofxref/html/eurofxref-graph-dkk.en.html einsehen, wobei bei mir bei Überweisungen rund 0,01 Krone pro Euro weniger ankommt. Das behalten die Banken offensichtlich zusätzlich als Gebühr ein.

Die Überweisung soll spätestens fünf Arbeitstage nach Eingang bei Deiner Bank ausgeführt sein. Ich habe schon Geld in zwei-drei Tagen von Deutschland nach Dänemark überwiesen - per Onlinebanking.
schnaker hat geschrieben:Und wie siehts mit Bankbürgschaften aus, wenn der Mieter darauf eingeht, denn 4000€ sind ne Menge Geld wenn der Typ einfach damit über den Jordan geht ... gibt es sowas in Dänemark und ist es üblich? Sonst hat man ja keine Sicherheiten ....
Naja, Ihr solltet schon etwas schriftliches in der Hand haben, wo die Höhe festgelegt ist. Somit ist zumindest Euer Rechtsanspruch auf das Geld grundsätzlich festgeschrieben. Ob es hier auch so ein spezielles Sparkonto bei Banken gibt, wo man nur mit Zustimmung von beiden Seiten rankommt, ist mir nicht bekannt.
Antworten