Aus Blavand zurück.....

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej,

auch bei allen Hundeausstellungen, Zuchtschauen oder wie man das nennt, sind die Tiere in kleinen Käfigen, in lauten Hallen, werden dazu auch noch toupiert, frisiert, etc.
Genauso bei Katzen, Kaninchen,Vögeln usw.
Wieso soll das beim kleinen Ho- markt jetzt der Aufreger sein?

:roll: LG Tina
Blaavand-Fyr
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2006, 22:01
Wohnort: München

Beitrag von Blaavand-Fyr »

Ah, danke Lundi für die Aufklärung.

War noch nie auf dem Ho-Schafmarkt - kann also nicht mitreden :D
1982 Helberskov
1983 Nissum-Fjord
1985 Blåvand
1989 Bornholm
1990 Blåvand
1991 Vellerup Sommerby, Bjerregard, Blåvand
1993 Saltum
1994 Blåvand
1995 Vejers, Als
1996 Vejers
1997 Thorup Strand, Blåvand
1998 Blåvand
2005 Blåvand
2006 Blåvand (2x)
2007 Blåvand
2008 Blåvand und 1/2 Jahr arbeiten in DK
2009 bisher nur Fernweh nach DK
2010 weiterhin Fernweh nach DK
2011 Blåvand (2x)
2012 Blåvand (2x)
2013 Blåvand (2x)
2014 Blåvand (2x)
2015 Blåvand (2x)
2016 Blåvand
Lundi1
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 03.07.2007, 11:18

Beitrag von Lundi1 »

Hej,

für mich ist auch ein Floh ein Lebewesen, also sollte man Flohmärkte verbieten ;-).
Im Ernst:
Ist es in Dänemark wirklich üblich, auf Märkten neben Antiquitäten, Trödel usw. auch Hunde zu verkaufen?
Aber vielleicht ist das ein Thema für einen anderen Thread.

Gruß

Lundi
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Lundi!

Diese Bezeichnung - Fårmarked / hestemarked - stammt eben noch aus den bäuerlichen Zeiten,als auf solchen Märkten AUCH oder sogar hauptsächlich Tiere verkauft wurden.
So finden im Herbst sehr viele Hestemarkeder rund omkring statt, und dort werden - meist an 1 best. Tag des Wochenendmarktes - Tiere ausgestellt und auch verkauft - übrigens oft auch noch nur per Handschlag, auch Pferde!
(Unser eines Kaninchen stammt auch von unserem hestemarked :D )

Daß dann später auch Haushaltswaren - irdenes Geschirr etc. - und Kleidung dazu kam, gehörte eben zu den großen bäuerlichen Treffen und "Events" im Leben der Menschen damals.

Und so ist es bis heute geblieben, oftmals findet sich dort dann auch ein kleiner Tivoli, man hat Marktbuden für Obst und Fisch und Gewürze etc. und auch Klamotten, Schuhe, Antiqutäten und anderes.
Denn wie alles unterlag auch der Markt natürlich einem Wandel der Zeiten.

Aber Ausgangspunkt sind und waren eben die Tiere!
(Mit denen ich im übrigen auch Mitleid habe!!!)

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

dina hat geschrieben:.
Wieso soll das beim kleinen Ho- markt jetzt der Aufreger sein?

:roll: LG Tina
derho-markt passt ja auch prima zum 3. und 7. oktober ;-)
Iris

Beitrag von Iris »

Es ist eine kleines Karussel für Kinder, irgendwas auf Schienen, genau wie am Ende des Ortes, da steht jetzt auch ein uraltes Kinderkarussel.
Während unseres Aufenthaltes im September waren beide Fahrgeschäfte für die Kleinen geöffnet. Ich habe allerdings kaum jemanden fahren sehen.

Bezüglich der Tiere auf dem Schaf-Markt kann ich nichts sagen, weil ich ebenfalls noch nicht dort gewesen bin. Allerdings fällt mir spontan ein, dass Hunde beispielsweise in Portugal in ganz normalen Zoogeschäften verkauft werden. Da hab ich auch recht sparsam geschaut. Andere Länder, andere Sitten. Und, ich vermute ja mal nicht, dass auf jedem dänischen Wochenmarkt Hunde zum Verkauf angeboten werden?!?
Da wir selber einen Hund haben, ist das auch nicht unbedingt etwas für mich.

LG
Iris
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Iris!
Und, ich vermute ja mal nicht, dass auf jedem dänischen Wochenmarkt Hunde zum Verkauf angeboten werden?!?
Nein, ganz genau.
Eben nicht.
Der Wochenmarkt, so es denn etwas gibt, was man auch so nennen will, hat nur Gemüse-, Fisch-, Obst- und Käsestände.

Diese Märkte mit den Tiernamen (Schafsmarkt, Pferdemarkt) sind ja eben, wie ich bereits schrieb, aus der ländlichen Tradition heraus entstanden, die alljährlichen Tierkäufe und Tierverkäufe im Herbst zu tätigen - wo sollte früher ein kleiner Bauer mit seinen Lämmern, Küken etc. auch hingehen und sie feilbieten und umgekehrt ersteigern?

Dementsprechend sind diese Märkte auch nur 1-2 im Jahr und zu einer Art Volksfest geworden, zu deres dann eben alle aus der Umgebung zog (man hatte ja vor allem früher auch nicht so viel Abwechslung und Unterhaltung und Treffen mit anderen).

Ein Wochenmarkt ist ja eine wöchentlich wiederkehrende Begebenheit.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Lundi1
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 03.07.2007, 11:18

Beitrag von Lundi1 »

Hej,

vielen Dank für die Hintergrundinformationen! Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich im Moment gar nicht konkreter darüber nachdenken mag, was es eventuell für die Hunde bedeuten könnte, auf einem dieser Märkte verkauft zu werden.
Aber das ist ja auch nicht das Hauptthema des Threads.

Gruß

Lundi
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Ursel hat geschrieben: Diese Märkte mit den Tiernamen (Schafsmarkt, Pferdemarkt) sind ja eben, wie ich bereits schrieb, aus der ländlichen Tradition heraus entstanden, die alljährlichen Tierkäufe und Tierverkäufe im Herbst zu tätigen
da ist ursel anfangs noch mit der 1902 freigegebenen thorsø banen hingefahren... ;-)
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Lundi1 hat geschrieben:...dass ich im Moment gar nicht konkreter darüber nachdenken mag, was es eventuell für die Hunde bedeuten könnte, auf einem dieser Märkte verkauft zu werden.
Für die Hunde dürfte das dasselbe bedeuten, als wenn sie woanders verkauft werden. Die Hunde und auch die anderen Tiere, die ich bisher auf dem Scharfsmarkt in Ho gesehen habe, machten einen besseren Eindruck als so manches uberzogene Züchterexemplar mit Ahnentafel, Stammbaum und weiß ich nicht was.
Aber wie du geschrieben hast, du warst ja auch noch nicht da.
Diese Märkte haben nichts mit den illegalen, sogenannten "Polen"-Märkten hierzulande gemein, das sind große Volksfeste.
teddy93

Beitrag von teddy93 »

gunda hat geschrieben:Nichts für ungut, aber ehrlich gesagt, finde ich es eine Schande Lebewesen auf Märkten zu verkaufen. Hunde, die wahrscheinlich in engen Käfigen in der prallen Sonne vor sich hin vegetieren und Leute die diese Lebewesen auch noch kaufen und somit die ganze Sache auch noch unterstützen. Ich dachte sowas gibt es nur in Polen. Ein Argument für mich, nicht nach Blavand zu fahren!

LG Gunda
Wegen einem Markt, von dem du absolut nichts weiß, von dessen Existenz du "eben" erst erfahren hast, würdest du nicht nach Blaavand fahren? Obwohl dieser Markt noch nicht einmal in Blaavand direkt stattfindet? Tolles Argument.
Übrigens, es sollen sich jedes Jahr ca. 20.000 Besucher auf dem Ho Scharfsmarkt tummeln, aus allen Teilen Dänemarks, die dieses Treiben unterstützen.
Wäre das nicht ein Argument dafür ein anderes Urlaubsland zu suchen?
elias532003
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 21.10.2007, 12:17
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von elias532003 »

hallo claus..
auch wir sind dk-fans von vejers....dort machen wir 2x im jahr "tierurlaub" 2 katzen und 1 hund vergnügen sich am strand ohne das "gemeckert" wird
Im frühjahr haben wir skagen besucht...das letzte mal waren wir 1978 in skagen...hat sich alles verändert...selbst nord-und ostsee....
im sept waren wir dann mal in odense......echt spitze......gerne wieder
in hvide sande besuchen wir immer das fischrestaurant um kerzen herzustellen
jetzt im sept haben wir uns große kerzen gemacht......spiiitze
für 2008 haben wir im april und sept gebucht und ich wünschte :P :| :| :| es wäre schon soweit
am liebsten hier alles einpacken und auf in die freiheit
ich wünsche dir alles gute
gruß von connie
Ich wünsche allen mitgliedern einen schönen Tag und freut euch des Lebens...es ist kurz genug
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Hallo Claus,

wie war Deine Woche Urlaub im Oktober?

Wir fahren am 1. Dezember wieder für eine Woche in unsere "zweite Heimat" Blaavand. Ich freue mich schon riesig darauf. Es ist schon das 4te mal, daß wir im Dezember dorthin fahren. Es ist einfach schön.

Uns geht es genau so wie Dir. Wir kommen einfach nach Hause wenn wir in den Ort einfahren.

In grosser Vorfreude

brigitte
manni-mupf
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 28.08.2006, 18:38
Wohnort: flensburg

Beitrag von manni-mupf »

hallo blaavandfan(s).
wir sind gerade wieder zurück. wieder mal eine woche im november. es war herrlich. auch mir bzw. uns geht es genauso. blaavand ist die zweite heimat. wir hatten ein schönes haus, das uns so gut gefallen hat, dass wir es für mai 2008 gebucht haben.

habe gerade mal nachgerechnet: zum 31. mal in einem haus, dazu kommen kommen 32 zelt aufenthalte. dabei bin ich gerade erst 50.

gruß aus flensburg
:o)manni
osche
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 24.07.2005, 10:54

Beitrag von osche »

Hallo,
ich kann mich meinen Vorgängern nur anschliessen:Blåvand ist
wirklich für unsere ganze Familie zur zweiten Heimat geworden.Ist es nicht herrlich durch den Ort zu bummeln,am Strand entlang zu laufen,durch bilka zu latschen oder einfach mal faul zu sein ?
Dieses Jahr werden wir tatsächlich Weihnachten dort verbringen.
Da ja bekanntlich Hochsaison zu der Zeit ist und mein Mann in Blåvand arbeitet muß ich wohl mit! Grins,grins !!!
Gruß
Osche
Antworten