Hej Lundi!
Diese Bezeichnung - Fårmarked / hestemarked - stammt eben noch aus den bäuerlichen Zeiten,als auf solchen Märkten AUCH oder sogar hauptsächlich Tiere verkauft wurden.
So finden im Herbst sehr viele Hestemarkeder rund omkring statt, und dort werden - meist an 1 best. Tag des Wochenendmarktes - Tiere ausgestellt und auch verkauft - übrigens oft auch noch nur per Handschlag, auch Pferde!
(Unser eines Kaninchen stammt auch von unserem hestemarked

)
Daß dann später auch Haushaltswaren - irdenes Geschirr etc. - und Kleidung dazu kam, gehörte eben zu den großen bäuerlichen Treffen und "Events" im Leben der Menschen damals.
Und so ist es bis heute geblieben, oftmals findet sich dort dann auch ein kleiner Tivoli, man hat Marktbuden für Obst und Fisch und Gewürze etc. und auch Klamotten, Schuhe, Antiqutäten und anderes.
Denn wie alles unterlag auch der Markt natürlich einem Wandel der Zeiten.
Aber Ausgangspunkt sind und waren eben die Tiere!
(Mit denen ich im übrigen auch Mitleid habe!!!)
Gruß Ursel, DK