Dänemark - unsere zweite Chance

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
nessi
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2007, 16:58
Wohnort: Ävsered i Sverige

Es geht voran

Beitrag von nessi »

Hallo ihr Lieben,
ich kann Euch freudestrahlend mitteilen, dass wir bereits in 2 Wochen nach DK kommen. :mrgreen:
Ich habe Sonntag abend einen Anruf auf eine Bewerbung bekommen und am Montag morgen die Jobzusage.
Meine neue Arbeitgeberin möchte mich so schnell wie möglich einstellen, deshalb halte ich jetzt nur noch meine zwei Wochen Kündigungsfrist bei BK ein und ab dem 15.10.2007 leben und arbeiten wir in Dänemark :!: :!: :!:

Für Marcel ist ein Job bei einer Straßenbaufirma in Aussicht, ein guter Freund von meiner neuen Chefin ist da Schichtführer.

Meine Chefin ist bereits dabei eine Unterkunft für uns zu besorgen und das mit dem Sprachkurs lässt sich vor Ort regeln.
Sie freut sich schon sehr auf mich wie auch meine neuen Koleginnen.

Sonntag fahren wir nach Deutschland und auf dem Rückweg über Dänemark werden wir uns mit ihr treffen.

Ich freu mich schon sehr und bin total aufgeregt.
Ich glaube so viel Hilfsbereitschaft gibt es kaum auf der Welt.

Liebe Grüße an Euch alle, Vanessa!
Zuletzt geändert von nessi am 04.10.2007, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nicölsche
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 20.03.2007, 23:20
Wohnort: Bald bei Flensburg

Beitrag von Nicölsche »

Hej Vanessa,

na, das klingt ja super! Manchmal geht alles schneller als erwartet! :wink:
Ich wünsch Euch alles gute!
Liebe Grüße,

Nici
nessi
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2007, 16:58
Wohnort: Ävsered i Sverige

Beitrag von nessi »

Hej Nicole,
das ging allerdings wirklich schnell.
Vielen dank - wird schon schiefgehen. :D

Liebe Grüße zurück, Vanessa
kölu
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 01.10.2007, 18:31
Wohnort: königslutter

Beitrag von kölu »

hallo nessi,
das ging ja wirklich schnell bei euch. finde ich spitze.
meine frau und ich möchten auch nach dk und wenn man das von euch beiden so liest macht einem das nur mut denn wir sind da auch wie ihr, erstmal kleine brötchen backen.
wir wünschen euch viel glück und alles gute.
gruß
rolf und silvia
arbeite um zu leben und lebe nicht um zu arbeiten
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Meinen herzlichsten Glühstrumpf nessi.

Aber eins verstehe ich jetzt nicht:
Ihr wohnt in DK und arbeitet in Schweden. Ist das richtig?
Warum zieht ihr denn dann nicht gleich nach Schweden?
Torsten
nessi
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2007, 16:58
Wohnort: Ävsered i Sverige

Beitrag von nessi »

Hej Semmel,
nein, da hast Du was falsch verstanden.
Wir wohnen bereits seit Mai in Schweden und ziehen jetzt nach DK, weil wir dort beide Arbeit bekommen haben.
In zwei Wochen ziehen wir also von Schweden nach Dänemark und werden dann in DK leben und arbeiten.

Gruß, Vanessa
geloescht20

Re: Es geht voran

Beitrag von geloescht20 »

nessi hat geschrieben:und ab dem 15.10.2007 leben und arbeiten wir in Schweden
Dann war das sicher ein Schreibfehler?
nessi
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2007, 16:58
Wohnort: Ävsered i Sverige

Schreibfehler

Beitrag von nessi »

Upps, ja das war es.
Habs schon korrigiert.

Sorry - war schon etwas spät gestern.
Detlef
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23.08.2006, 16:25
Wohnort: Vejle

Beitrag von Detlef »

sylvi hat geschrieben:ein modul kostet 500 kronen den rest übernimmt die komune du hast 3 jahre zeit den exsamen zu machen sonst mußt das geld an die komune zurückzahlen das hat mir zumindest die dame bei der sprachschule erklärt als wir den vertrag gemacht haben
hilsen sylvi
Also hier in Vejle ist der Unterricht kostenlos. Aber ein paar Kilometer in Horsens wo wir erst gewohnt hatten mussten wir pro Modul 500 DKK zahlen. Ist also von Komune zu komune unterschiedlich.
Den Gipfel zu erklimmen ist eine große Leistung, jedoch einem andern dabei zu helfen ist unendlich viel größer.
Benji
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2007, 00:40
Wohnort: kopenhagen

Beitrag von Benji »

viele berichten ja immer wieder über die verträge mit den sprachschulen und daran gebundenen bedingungen, aber wieviel geld müsste man an die komune zurück zahlen?
es könnte ja eigentlich leicht passieren, dass man das examen nach drei jahren nicht abschliesst, weil (vollzeitjob/niveau im kurs.)
sehe ich das vielleicht zu extrem?

ben
Antworten