ist der ruf erst einmal ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert...

Also im ernst; ich glaube nicht, dass Deutschen in DK ein schlechter ruf anhaftet aber auch nicht unbedingt ein ganz normaler... muss das auch sein?
Ich selber besuche 1-2 mal im Jahr meine Freunde in Skive und bin dort ausschließlich privat untergebracht und verbringe den Alltag quasi unter Dänen. Ich kann nur sagen, dass ich noch nie negative Erfahrungen gemacht habe. Ganz im Gegenteil. Wegen der Bemühungen des Sprechens wurde ich immer gelobt. Wenn ich mal auf weniger freundliche Dänen gestoßen bin, dann bin ich das entweder von unfreundlichen Deutschen her gewöhnt oder es gibt 1000 andere Gründe dafür.
Als Deutscher selbst habe ich in meinen Aufenthalten in DK an Deutschen allerdings manchmal folgendes beobachtet, dass diese, wenn mal etwas nicht ganz optimal läuft, das Ganze sehr schnell als gegen Sie persönlich gerichtet ansehen, nach dem Motto "mit uns Sündenbocken kann man es ja machen", kombiniert mit einem kollektiven, selbst anerzogenen Hitler-Komplex, was dann eine überzogene Reaktion mit entsprechender Gegenreaktion bei eigentlich banalen und lächerlichen Problemen des Alltags zur Folge haben kann.
Der andere Typ Deutscher ist der, welcher mit einem riesigen Schuld- und Komplexgefühl im Ausland herumläuft und nun meint, durch überkorrektes Verhalten in jeder Situation ein besonders gutes Bild des Deutschen abgeben zu müssen und sich dabei nur lächerlich macht.
2 extreme Typen; den überempfindlichen, der alles sehr schnell persönlich nimmt, und den, der mit Vergangenheitskomplexen und Schuldgefühlen behaftet ist. Ich kann nur sagen, keiner der beiden ist im Ausland besonders erwünscht. Einfach ein bisschen mehr Gelassenheit gepaart mit einer gewissen Entkrampfheit im Umgang mit unserer zweifelos schuldhaften Vergangenheit tut allen gut. Das Gros der Deutschen befindet sich glücklicherweise irgendwo mittendrinn...und wird immer mehr
Liebe Grüße
Heiko