Herbststürme
Herbststürme
Hallo
Wir sind seit wenigen Stunden zurück aus Dänemark. Nach dieser langen Reise (15 Std) bin ich noch zu aufgekratzt um zu schlafen.... so viele schöne Eindrücke haben wir erlebt.
Doch zwei Fragen habe ich noch an euch:
Wir waren letzte Woche in Lönstrup und v.a. am Donnerstag hat es so heftig gewindet, dass mir Angst und Bange war. Unser Haus stand zuvorderst auf der Düne (Klippe?). Es war echt heftig. Jetzt nimmt mich natürlich wunder wieviele Kmh der Wind so "ging". Wo kann ich das nachschauen- weiss das jemand?
Und was wir uns gefragt haben: Was trinken die Dänen? Im Supermarkt standen in 50% der Gestellen (bei den Geträken) Bier, Alkohol, daneben gab es noch Süssgetränke und das einfache Wasser mit Sprudel war nur zu einem Wucherpreis zu haben (wenn es überhaupt vorhanden war)! Unter ca. 29 Kronen für zwei Flaschen haben wir nirgends etwas gefunden, hää? Bei uns kostet so eine Flasche 1-2 Schweizer Franken. Ist "Wasser trinken" in DK nicht so bekannt? Oder wie geht das so?
Gut, genug für den Anfang, die Augen werden doch schon müde. Bis bald!
Wir sind seit wenigen Stunden zurück aus Dänemark. Nach dieser langen Reise (15 Std) bin ich noch zu aufgekratzt um zu schlafen.... so viele schöne Eindrücke haben wir erlebt.
Doch zwei Fragen habe ich noch an euch:
Wir waren letzte Woche in Lönstrup und v.a. am Donnerstag hat es so heftig gewindet, dass mir Angst und Bange war. Unser Haus stand zuvorderst auf der Düne (Klippe?). Es war echt heftig. Jetzt nimmt mich natürlich wunder wieviele Kmh der Wind so "ging". Wo kann ich das nachschauen- weiss das jemand?
Und was wir uns gefragt haben: Was trinken die Dänen? Im Supermarkt standen in 50% der Gestellen (bei den Geträken) Bier, Alkohol, daneben gab es noch Süssgetränke und das einfache Wasser mit Sprudel war nur zu einem Wucherpreis zu haben (wenn es überhaupt vorhanden war)! Unter ca. 29 Kronen für zwei Flaschen haben wir nirgends etwas gefunden, hää? Bei uns kostet so eine Flasche 1-2 Schweizer Franken. Ist "Wasser trinken" in DK nicht so bekannt? Oder wie geht das so?
Gut, genug für den Anfang, die Augen werden doch schon müde. Bis bald!
Keep smiling
Dakota
Dakota
Re: Herbststürme
[quote="Dakota"]
Ist "Wasser trinken" in DK nicht so bekannt? Oder wie geht das so?
Indem man den Wasserhahn aufdreht!
Gruß
Dagmar
Ist "Wasser trinken" in DK nicht so bekannt? Oder wie geht das so?
Indem man den Wasserhahn aufdreht!

Gruß
Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Hej,
die Windgeschwindig hättest Du direkt in Lønstrup am Bootshaus ablesen können. Wenn Du davor stehst rechts ist eine Anzeige für Wind und ein Barometer.
Bei DMI im Wetterarchiv gibt konnte ich für Nordjylland auf Anhieb nur Ålborg finden
[url=http://www.dmi.dk/dmi/vejrarkiv?region=1&year=2007&month=10]KLICK[/url]
die Windgeschwindig hättest Du direkt in Lønstrup am Bootshaus ablesen können. Wenn Du davor stehst rechts ist eine Anzeige für Wind und ein Barometer.
Bei DMI im Wetterarchiv gibt konnte ich für Nordjylland auf Anhieb nur Ålborg finden

Moin, moin,
ab und an kaufen wir ja auch Sprudelwasser in DK, bei Netto oder anderen Discountern für so um die 4 dkr pro 1,5 oder 2 l Fl. waren ok. Man muß schon suchen und häufig steht dann Apollinaris drauf, aber die Fl. haben mit dem hiesigen wohl kaum etwas gemeinsam. Die unterschiedliche Preisgestaltung ist mir aber auch schon mehr als einmal aufgefallen. Man gut, daß ich nicht nur Sprudelwasser trinken mag.
Hinsichtlich der Stürme würde mich auch interessieren, ob es - vor allem in der Gegend um Vester Husby - nennenswerte Dünenschäden gegeben hat.
Schöne Grüße
Wolfgang
ab und an kaufen wir ja auch Sprudelwasser in DK, bei Netto oder anderen Discountern für so um die 4 dkr pro 1,5 oder 2 l Fl. waren ok. Man muß schon suchen und häufig steht dann Apollinaris drauf, aber die Fl. haben mit dem hiesigen wohl kaum etwas gemeinsam. Die unterschiedliche Preisgestaltung ist mir aber auch schon mehr als einmal aufgefallen. Man gut, daß ich nicht nur Sprudelwasser trinken mag.
Hinsichtlich der Stürme würde mich auch interessieren, ob es - vor allem in der Gegend um Vester Husby - nennenswerte Dünenschäden gegeben hat.
Schöne Grüße
Wolfgang
hallo,
wir waren in der 2. Septemberwoche in Klitmøller und hatten auch fast die ganze Zeit Sturm. In der letzten Nacht hatte ich echt ernsthafet Befürchtungen, das unser Dach abhebt....
Sprudelwasser holen wir immer bei Aldi, früher hatten die 1,5 L Flachen, zu ich glaube 3,50 DKK, jetzt sind das so riesige 2 Liter Flaschen, aber keine Ahnung was die kosteten....
wir waren in der 2. Septemberwoche in Klitmøller und hatten auch fast die ganze Zeit Sturm. In der letzten Nacht hatte ich echt ernsthafet Befürchtungen, das unser Dach abhebt....

Sprudelwasser holen wir immer bei Aldi, früher hatten die 1,5 L Flachen, zu ich glaube 3,50 DKK, jetzt sind das so riesige 2 Liter Flaschen, aber keine Ahnung was die kosteten....

- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ist irgendwie komisch, von diesen "Sturm" haben wir hier gar nix gemerkt. Ganz im Gegenteil war diesen Herbst eigentlich relativ ruhig.
Auch wenn ich in den Archiven der Wetterdienst sehe, kann ich nichts finden. Es stimmt zwar, dass es in der zweite Septemberwoche etwas windig war. Der mittlere Windgeschwindigkeit lag aber zu keinem Zeitpunkt über 15 m/s. Das heißt hier hård vind oder stiv kuling. Und selbst in den Böhen wurde nur ein mal 24 m/s erreicht.
Storm nennt man es hier aber erst bei 25-28 m/s.

Auch wenn ich in den Archiven der Wetterdienst sehe, kann ich nichts finden. Es stimmt zwar, dass es in der zweite Septemberwoche etwas windig war. Der mittlere Windgeschwindigkeit lag aber zu keinem Zeitpunkt über 15 m/s. Das heißt hier hård vind oder stiv kuling. Und selbst in den Böhen wurde nur ein mal 24 m/s erreicht.
Storm nennt man es hier aber erst bei 25-28 m/s.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej allesammen!
Über die Herbststürme habe ich mich auch gewundert, aber an der Küste kann ja einiges nochmal anders sein, zudem ist das subjektive Empfinden durchaus unterschiedlich - weiß ichau smeiner süddeutschen Zeit und von süddeutschen Freunden,die manchmal hekrommen
Stichwort Selter:
Bis vor kurzem haben sehr, sehr viele Dänen auch die Sodastream-Autiomaten gehabt und sich ihr Spudelwasser damit hergestellt --- de fakto gab es die Dinger in Dtld. noch nicht, als ich sie hier kennenlernte.
Nun aber ist der (schwedische?) Hersteller der Kohlensäurepatronen nicht mehr lieferfähig und wir müssen leider den teuren Sprudel kaufen.
Gruß Ursel, DK
Über die Herbststürme habe ich mich auch gewundert, aber an der Küste kann ja einiges nochmal anders sein, zudem ist das subjektive Empfinden durchaus unterschiedlich - weiß ichau smeiner süddeutschen Zeit und von süddeutschen Freunden,die manchmal hekrommen

Stichwort Selter:
Bis vor kurzem haben sehr, sehr viele Dänen auch die Sodastream-Autiomaten gehabt und sich ihr Spudelwasser damit hergestellt --- de fakto gab es die Dinger in Dtld. noch nicht, als ich sie hier kennenlernte.
Nun aber ist der (schwedische?) Hersteller der Kohlensäurepatronen nicht mehr lieferfähig und wir müssen leider den teuren Sprudel kaufen.
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
ich denke ebenso, die einzigen gelegenheiten, bei denen es sich dänen so richtig mit selters geben, ist in symbiotischer verschmelzung mit minze, eis und hellem havanna club und natürlich limetten zu mojito, und das in guten mengen, auf der nörrebrogade in der happyhour...Perlie hat geschrieben:Viele Dänen mögen auch keine Kohlensäure in Wasser, deshalb gibts hier vermutlich auch nicht so viel wie es in Deutschland üblich ist.
LG Perlie
ansonsten kauf ich immer das zeugs von netto, ist in ordnung, das schwedische ramlösa ist auch sehr gut, aber meistens nur bei 7/11 zu leicht erhöhten preisen zu erhalten...
prost andersen
Jaja, das mit der Sodastream Maschine machen wir zu Hause auch so. Und Wasser ab "Hahnen" haben wir selbstverständlich auch getrunken. Nur leider stehen nicht alle Familienmitgieder auf das natürliche Wasser
. Tja, jetzt ist es eh zu spät aber ein anderes Mal werde ich bestimmt den Sodastream mitnehmen
Also, der "Sturm" war schon recht heftig. Also wir nachts nochmals rausgingen, konnten wir keinen normalen Schritt gehen- wir torkelten wie betrunken
(oder war es der Wein?). Im Ernst, wenn es bei uns zu Hause so windet- was allerdings selten vorkommt- mache ich alles niet- und nagelfest und bleibe zu Hause. Gut, in Lönstrup wo wir waren, konnten wenigstens keine Bäume umkippen. Ich denke auch, dass es ein paar Kilometer weiter im Landesinnern viel weniger schlimm war.
Wir haben in der ersten Woche (Bjerregard) jemanden getroffen, der sagte, dass er keinen Drachen steigen lassen konnte- wegen Windmangel. In der gleichen Woche war unsere Hauptbeschäfigung Drachen steigen lassen


Also, der "Sturm" war schon recht heftig. Also wir nachts nochmals rausgingen, konnten wir keinen normalen Schritt gehen- wir torkelten wie betrunken

Wir haben in der ersten Woche (Bjerregard) jemanden getroffen, der sagte, dass er keinen Drachen steigen lassen konnte- wegen Windmangel. In der gleichen Woche war unsere Hauptbeschäfigung Drachen steigen lassen

Keep smiling
Dakota
Dakota
Hej nochmal!
Es gibt ja landestypisch unterschiedliche Auffassungen von Hitze, Kälte und auch Sturm - auch unterschiedliche Definitionen.
ich weiß, daß bei Temperaturen, die wir als angenehmes Sommerwetter betrachten, in Peru Menschen (er)frieren, und selbst in DK wird Sommer an niedrigeren Temperaturen festgemacht als in Dtld.
Undso ist es eben auch mit dem Wind - in einem Land, wo immer eine Brise weht, redet man davon erst, wenn sie stärker ist.
In sachen wirklich gefährlich werdenden Böen haben wir das imForum unter:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3073&highlight=storm
Andere Länder - andere Sitten - aber auch andere Wetterdefinitionen!
Schönen Sonntag - Ursel, DK
Es gibt ja landestypisch unterschiedliche Auffassungen von Hitze, Kälte und auch Sturm - auch unterschiedliche Definitionen.
ich weiß, daß bei Temperaturen, die wir als angenehmes Sommerwetter betrachten, in Peru Menschen (er)frieren, und selbst in DK wird Sommer an niedrigeren Temperaturen festgemacht als in Dtld.
Undso ist es eben auch mit dem Wind - in einem Land, wo immer eine Brise weht, redet man davon erst, wenn sie stärker ist.
In sachen wirklich gefährlich werdenden Böen haben wir das imForum unter:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3073&highlight=storm
Andere Länder - andere Sitten - aber auch andere Wetterdefinitionen!

Schönen Sonntag - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Salü i d Schwiz.Dakota hat geschrieben: Im Ernst, wenn es bei uns zu Hause so windet- was allerdings selten vorkommt- mache ich alles niet- und nagelfest und bleibe zu Hause.
Die Gegend um Luzern kannst du kaum verlgeichen mit der Küstengegend in DK

Wenn du aus der Schweiz kommst, dann erscheint dir jeder leichte Cooling schon als Sturm. Dafür empfinden dann die Wind gewohnten Dänen einen starken Wind in den Bergen als laues Lüftchen.
Es grüessli i d´Ex-Heimat

Ich bin einige Jahre zu See gefahren und habe bestimmt heftige Stürme mitgemacht.
Wenn ich, bei Sturm,oder sehr starkem Wind in Dänemark in einem Ferienhaus bin, finde ich das richtig schön... Weil es nicht mein Haus ist.
Nein jetzt mal im Ernst. Zu Hause sehe ich das Ganze anders. Da höre ich doch schon mal nach draußen, ob da nicht etwas vom Dach rumpelt. Oder ich gehe mal ums Haus und sehe nach, ob alles in Ordnung ist.
Bei Sturm nen Pott Kaffee, ein Buch vor der Nase und ab und zu aus dem Fenster sehen ...Herrlich.
Aber natürlich sind mir,im Sommer, 30°C und blauer Himmel lieber.
Brugsen
Wenn ich, bei Sturm,oder sehr starkem Wind in Dänemark in einem Ferienhaus bin, finde ich das richtig schön... Weil es nicht mein Haus ist.

Nein jetzt mal im Ernst. Zu Hause sehe ich das Ganze anders. Da höre ich doch schon mal nach draußen, ob da nicht etwas vom Dach rumpelt. Oder ich gehe mal ums Haus und sehe nach, ob alles in Ordnung ist.
Bei Sturm nen Pott Kaffee, ein Buch vor der Nase und ab und zu aus dem Fenster sehen ...Herrlich.


Aber natürlich sind mir,im Sommer, 30°C und blauer Himmel lieber.
Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.