Dänische Reserviertheit oder einfach nur Unfreundlichkeit?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Lars,

gesamtwirtschaftlich gesehen ist Deine Argumentation sicherlich richtig.

Regional betrachtet wäre ein deutlicher Rückgang des Tourismus allerdings eine Katastrophe.
Ich denke mal an die strukturschwachen Gebiete in West- und Nordjütland, in denen der Tourismus eine enorm wichtige Einnahmequelle ist.

Gruß

Reimund
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

Gerade in Nordjütland ist der Anteil der schwedischen und norwegischen Touristen verhältnismäassig hoch, so das ein ausbleiben der Deutschen nicht so stark auffallen würde.
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
Rona

Beitrag von Rona »

Nicky1 hat geschrieben: . Das einzige was mir bisher auffiel, daß Hunde mittlerweile in fast kein Geschäft mehr dürfen, in Restaurants dann meistens schon.
Hmm was bitte schön haben Hunde im Geschäften und Restaurants zu suchen ?!?!
Du darfst in Deutschland auch keine Hunde mit in die Läden nehmen und schon gar nicht in Lebensmittelmärkte.Ich habe selber 2 Hunde und bin noch nie auf die Idee gekommen die mit in einen Laden oder Restaurant mitzunehmen. Ich finde das gehört sich einfach nicht.
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hej,

Das ist mir dieses Jahr besonders aufgefallen.
Kaum deutsche Touris, dafür aber Herrscharen an Norwegern und Schweden.

Nordjütland scheint so die Türkei für diese Urlauber zu sein.
Allein die Fahrzeuge mit hochwertigen, halbintregierten Thule-Dachboxen, lassen ein ein wenig neidisch werden.


lg
udo66

Beitrag von udo66 »

@Ursel: Du hast nicht kapiert, was ich ausgedrueckt habe.

Inhaltlich hast du Recht mit deiner Nachkriegsversion - ich meinte aber
Daenemark mit seinen Resourcen.
Nun hat Daenemark auch noch Rohoel gefunden und kann es auswerten - einige Daenen haben mir erklaert, das dies vieles in der daenischen Wirschaft rettet.
Es gibt Landwirtschaft, Tourismus, Sekundaer Sektor und Gesundheitswesen, Unis und die Technik-Ingenieurberufe und nat. die mittelstaendischen Betriebe und Handwerker plus die Zukunftstechnik Windkraft und Offshoretechnik u n d Mærsk-Containertransport/Speditionen.
Schon ne grosse Leistung fuer ein 5 mio grosse Land.
Hat aber mit Nachkriegsdeutschland nix zu tun.
Ich meinte die Grundvoraussetzungen wie Bodenschaetze u. ae.
Du hast also n i c h t mit deinem Text auf meine Argumentation geantwortet - nat. ist deine Ansicht richtig - passt aber nicht zu dem was ich meinte, deshalb hast du mich falsch verstanden. Es war nix an Leistungschmaelerung meinerseits gemeint.
Aber du kannst ja gerne nochmal gegen die Wand rennen...
D.
meister-matze
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 03.07.2007, 15:06
Kontaktdaten:

Beitrag von meister-matze »

Rona hat geschrieben:
Nicky1 hat geschrieben: . Das einzige was mir bisher auffiel, daß Hunde mittlerweile in fast kein Geschäft mehr dürfen, in Restaurants dann meistens schon.
Hmm was bitte schön haben Hunde im Geschäften und Restaurants zu suchen ?!?!
Du darfst in Deutschland auch keine Hunde mit in die Läden nehmen und schon gar nicht in Lebensmittelmärkte.Ich habe selber 2 Hunde und bin noch nie auf die Idee gekommen die mit in einen Laden oder Restaurant mitzunehmen. Ich finde das gehört sich einfach nicht.
Warum sollte man seinen Hund der ruhig unterm Tisch liegt nicht mit ins Restaurant nehmen? Lieber im Auto in der Hitze oder Kälte warten lassen oder wie? Und Geschäfte ist denke ich z. B. Bekleidungsgeschäfte gemeint. Auch hier die Frage: Warum sollte man den Hund da nicht mit rein nehmen dürfen?
Das ein Hund nicht ins Lebensmittelgeschäft darf, ist glaub ich auch in DK schon ewig so oder nicht?
Gruß
Matze
[url=http://www.mariamenafanclub.de/]MariaMena-Fanclub[/url]
__________
Die wichtigsten Links: [url=http://www.prepaid-dk.de/]Prepaid-DK.de[/url] - [url=http://www.dk-forum.de/forum/ftopic8894.html]Ferienhausvermittlungen[/url] - [url=http://www.fdmbenzinpriser.dk/]Benzinpreise in DK[/url]
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hallo Matze,

ganz einfach auch nicht in einem Bekleidungsgeschäft, weil ich
keine Hundehaare und kein Hundegesabber an meiner neuen
Hose und meinem neuen Mantel habe möchte.
Ist doch auch verständlich oder......

Detlef
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

... und wie weiß der Restaurantbetreiber, dass der Hund wirklich ruhig unter dem Tisch liegen bleibt? Fürs Personal ist es nicht angenehm, über Hund und Leine zu steigen und für die anderen Gäste nicht, wenn der Hund mal eben den Kellner anbellt. :wink:
Viele Hunde tun das nicht, aber das kann ich ihm vorher bzw. dem Besitzer ja nicht ansehen.

Gruß

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
isbjørn
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.02.2006, 21:42
Wohnort: Arendal / Norge

Beitrag von isbjørn »

toschi hat geschrieben:Hej,

Das ist mir dieses Jahr besonders aufgefallen.
Kaum deutsche Touris, dafür aber Herrscharen an Norwegern und Schweden.

Nordjütland scheint so die Türkei für diese Urlauber zu sein.
Allein die Fahrzeuge mit hochwertigen, halbintregierten Thule-Dachboxen, lassen ein ein wenig neidisch werden.


lg
Norweger kaufen (i.d.R.) nur Neuwagen mit Vollausstattung. Und wenn ich Dir jetzt sage, dass Neuwagen in N immer mindestens das Doppelte vom deutschen Preis kosten, weisst Du, dass da andere Finanzkraefte vorliegen.

Ich weiss nicht, was Du mit Tuerkei meinst, werden in DK auch Menschenrechte verletzt ?

In DK sind Fleisch und Alkohol billiger, als in N, deswegen lohnt es sich, dort einkaufen zu fahren. Ansonsten erleichtert die gleiche Sprache den freundschaftlichen Umgang mit den Daenen.

Hilsen

isbjørn
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...warum sollte jemand, der sich einerseits neuwagen in vollausstattung zum doppelten als in D üblichen (und auch hier schon sehr teuren) preis leistet, andererseits nach DK fahren, weil dort fleisch und alkohol billiger sind?...sparen die norweger an essen und trinken, um sich schnödes blech anzuschaffen? :D

..wird eigentlich in DK norwegisch gesprochen oder in N dänisch?...oder umgekehrt? :shock: ..und ich dachte immer, die sprechen alle deutsch?! 8)

..der - zugegeben - etwas hinkende vergleich zu den territoralen vorlieben von touristen fiel offensichtlich nicht auf den boden der verständnis :?
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

freshair hat geschrieben:...warum sollte jemand, der sich einerseits neuwagen in vollausstattung zum doppelten als in D üblichen (und auch hier schon sehr teuren) preis leistet, andererseits nach DK fahren, weil dort fleisch und alkohol billiger sind?...sparen die norweger an essen und trinken, um sich schnödes blech anzuschaffen? :D

..wird eigentlich in DK norwegisch gesprochen oder in N dänisch?...oder umgekehrt? :shock: ..und ich dachte immer, die sprechen alle deutsch?! 8)

..der - zugegeben - etwas hinkende vergleich zu den territoralen vorlieben von touristen fiel offensichtlich nicht auf den boden der verständnis :?
Häh? In DK wird Dänisch gesprochen und in Norwegen norwegisch - alles klar? :D Die beide Sprachen sind sehr ähnlich, man kann sich eigentlich gegenseitig ohne Probleme verstehen.

Autos sind in Norwegen teuer - wie in Dänemark auch. Preise sind ungefähr ähnlich.

Fleisch und alkohol ist in Dänemark in der Tat in DK billiger als in N, deswegen gibt es Grenzhandel. Wie es auch in der deutsch-dänischen Grenze gibt.

Ich habe übrigens neulich eine norwegische Familie bei Flensburg im Supermarkt gesehen. Die waren erstaunt: 3x24 Dosen Bier für 110 Kronen - das kostet einen Sechserträger in einem norwegischen Supermarkt.....
isbjørn
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.02.2006, 21:42
Wohnort: Arendal / Norge

Beitrag von isbjørn »

@lillebaek
Mein Beitrag zielt ab auf Gemeinsamkeiten zwischen Daenen und Norwegern und gemeinsamen Unterschieden gegenueber Deutschen, insofern spielt der angeblich gleiche Preis von Autos in DK u. N hier keine Rolle. Wobei ich glaube, dass der PKW-Import nach N wesentlich teurer ist, als nach DK.

@ lillebaek, toschi

Dann findet Ihr wahrscheinlich auch, dass Østerreichisch eine eigene Sprache ist ?

Hilsen

isbjørn
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
isbjørn
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.02.2006, 21:42
Wohnort: Arendal / Norge

Beitrag von isbjørn »

isbjørn hat geschrieben:@lillebaek
Mein Beitrag zielt ab auf Gemeinsamkeiten zwischen Daenen und Norwegern und gemeinsamen Unterschieden gegenueber Deutschen, insofern spielt der angeblich gleiche Preis von Autos in DK u. N hier keine Rolle. Wobei ich glaube, dass der PKW-Import nach N wesentlich teurer ist, als nach DK.

@ lillebaek, toschi

Dann findet Ihr wahrscheinlich auch, dass Østerreichisch eine eigene Sprache ist ? (o.k., man kann sich vielleicht darueber streiten, ob dansk, norsk und svensk Dialekte von Neuskandinavisch sind oder man sie als komplett eigenstaendige Sprachen ansieht.)

Hilsen

isbjørn
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

isbjørn hat geschrieben:@lillebaek
Mein Beitrag zielt ab auf Gemeinsamkeiten zwischen Daenen und Norwegern und gemeinsamen Unterschieden gegenueber Deutschen, insofern spielt der angeblich gleiche Preis von Autos in DK u. N hier keine Rolle. Wobei ich glaube, dass der PKW-Import nach N wesentlich teurer ist, als nach DK.

@ lillebaek, toschi

Dann findet Ihr wahrscheinlich auch, dass Østerreichisch eine eigene Sprache ist ?

Hilsen

isbjørn
Kann Dir jetzt im Bezug auf meine Wenigkeit nicht folgen :?:
Kann mich nicht erinnern, sprachliche Beiträge geschrieben zu haben.
Desweiteren kann ich die Menschenrechte werder in der Türkei noch in Dk beurteilen.
Du weißt sehr wohl das ich hier das unterschiedliche Preis-Niveau meine.



Herzlichst mit den freundlichsten Grüßen
isbjørn
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.02.2006, 21:42
Wohnort: Arendal / Norge

Beitrag von isbjørn »

Ups, habe hier vermutlich den falschen angesprochen. Sorry.

Wollte hier auch keine Sprachdiskussion lostreten, sondern nur erlaeutern, warum man soviele Nordmaenner in Nordjuetland trifft.

In Blåvand und suedwestjuetlaendischer Umgebung dagegen trifft man ueberwiegend (nur ?) Deutsche.

Hilsen

isbjørn
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
Antworten