Rentenkasse Brief

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Rentenkasse Brief

Beitrag von micha_i_danmark »

Moin moin, ich bin gerade zwecks des nun dauerhaften Umzugs dabei, ein Schreiben an die deutsche Rentenversicherung abzuschicken. Habe ich ausser den 2 Punkten unten plus meiner neuen Adresse noch etwas vergessen, was ich unbedingt klæren sollte?
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich werde ab 1. Januar in Dänemark eine Arbeitsstelle (mit dänischem Vertrag) antreten und dort auch überwiegend wohnen und an die staatliche dänische Rentenkasse Beiträge zahlen

Diesbezüglich würde ich gerne eine

1. Bestätigung meiner derzeitigen deutschen Rentenanspruche (Beitragszahlung erfolgt bis 31.12.2007) erhalten
2. erfahren, ob ich ggf. auch die Wahlmöglichkeit hätte, weiterhin in die deutsche statt in die dänische staatliche Rentenkasse einzuzahlen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Die zweite Frage kannst Du gleich weglassen. Die Rente in DK wird ja über die Steuern finanziert. Wenn Du in DK wohnst, gibt es daher definitiv keine Möglichkeit sich davon abzumelden. Es ist ja keine "Rentenkasse" im deutschen Sinne und die Rente ist später auch nicht von irgendwelche Beiträge abhängig, sondern lediglich davon, wie lange Du hier gewohnt hast.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
honck
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2007, 16:23
Wohnort: noch Hamburg

Beitrag von honck »

Hej,

wie Lars schon sagte, wird die Rente in DK über die Steuer finanziert. Wenn du in DK deine Rente erleben solltest und nicht vorher nach D zurückkehrst, reichst du mit dem dänischen Antrag deinen Besitzstand bei der deutschen Rentenkasse mit ein. Alles weitere machen dann die Rentenkassen untereinander. Du bekommst einmal den dänischen Teil und einmal den deutschen Teil. Kann passieren, dass du deinen deutschen Teil direkt aus D bekommst. Also beziehst du dann von zwei Stellen Rente. Es reicht aber,wenn du deine deutsche Rentenvers.-Nr. mit angibst.
Dein Anspruch verfällt also nicht.

Ich habe auch gedacht, das wird bestimmt kompliziert. Aber unsere Eures-Beraterin hat das dann recht schnell entschärft.

hilsen

Andreas
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Danke fuer die Hinweise. Die Frage, ob es sich lohnt, zusætzlich in die deutsche Rentenkasse einzuzahlen, brauche ich wohl auch nicht zu stellen :mrgreen: . Na, dann werde ich den Schrieb mal abschicken.

Gruesse

Micha
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

freiwillig ins deutsche system wuerde ich auch nicht zahlen wollen. allerdings ist die daensiche rente, die du vermutlich erreichen wirst, auch nicht gerade ueppig. falls du das aendern willst, empfiehlt sich eine private vorsorge. die beitraege in diese kassen (z.B. www.pfa.dk) sind von der besteuerung bis zur auszahlung freigestellt.
Kiel-Petra
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 02.08.2007, 18:44
Wohnort: Kiel

Beitrag von Kiel-Petra »

hast pn
habe keine Angst, etwas zu tun, was du nicht gut kannst. vergiss nicht: die Arche Noah hat ein Amateur gebaut. die Profis haben sich an der Titanic versucht!
Antworten