In der ZEIT gab es vor ein paar Wochen einen Artikel über Deutsche Urlauber in Skandinavien: "Die Schärenfraktion" - nachzulesen unter
http://www.zeit.de/2004/26/Der_Norden_26 - danach ist Dänemark das Einstiegsland für Skandinavien-Liebhaber, sozusagen Skandinavien für Anfänger.
Ich habe den Artikel gerade wiedergefunden und möchte ihn hier gern mal zur Diskussion stellen.
Katharina.
"Einsteiger beginnen unten, mit Dänemark"
"Einsteiger beginnen unten, mit Dänemark"
Zuletzt geändert von KatharinaW am 17.08.2004, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich fand den Artikel sehr interressant und ich habe mich in ihm auch einige male wieder entdeckt. 
Möchtest Du denn einen speziellen Teil des Artikels diskutieren, oder den gesamten Text? Das würde mir nämlich etwas viel vorkommen.

Möchtest Du denn einen speziellen Teil des Artikels diskutieren, oder den gesamten Text? Das würde mir nämlich etwas viel vorkommen.

Zuletzt geändert von svenz am 18.08.2004, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
OK, dann will ich doch gleich mal meine Checkliste durchgehen:
[X] ich habe einen Elch gesehen
[X] ich bin in Dänemark gewesen
[X] ich bin in Schweden gewesen
[X] ich bin in Norwegen gewesen
[ ] ich bin in Finnland gewesen
[X] ich bin in Island gewesen
Wow, ich bin ja fast schon Hardcore-Mainstream
Das gibt mir zu denken. Ich glaube, es wird Zeit, sich eine neue Nische zu suchen, oder? Ich plädiere für Kamtschatka.
-- snorri
[X] ich habe einen Elch gesehen
[X] ich bin in Dänemark gewesen
[X] ich bin in Schweden gewesen
[X] ich bin in Norwegen gewesen
[ ] ich bin in Finnland gewesen
[X] ich bin in Island gewesen
Wow, ich bin ja fast schon Hardcore-Mainstream

Das gibt mir zu denken. Ich glaube, es wird Zeit, sich eine neue Nische zu suchen, oder? Ich plädiere für Kamtschatka.

-- snorri
Zuletzt geändert von Martin Hofer am 18.08.2004, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Katharina,
interessant ist dieser Artikel auf jeden Fall, versucht er doch einen gemeinsamen Nenner zu finden, für alle die Leute, die diesem „Eros des Nordens“ verfallen sind.
Vielleicht ist diese Bezeichnung nicht mal so unmöglich, wenn man sie nicht sexuell interpretiert,
bei mir war es jedenfalls eine „Dänemark-Liebe auf den ersten Blick“, da hat der Kopf gar nicht viel mitgespielt.
Aber einige der von der Autorin aufgeführten Faktoren haben wahrscheinlich dazu beigetragen, dass diese Liebe hält.
Mag sein, dass es für Soziologen ganz interessant ist, sich darüber den Kopf zu zerbrechen, wer warum wohin reist – aber beim Lesen dieses Artikels habe ich mir immer diese Schublade vorgestellt, in die wir da wohl gemeinsam gepresst werden sollen!
Grüße!
Marion
interessant ist dieser Artikel auf jeden Fall, versucht er doch einen gemeinsamen Nenner zu finden, für alle die Leute, die diesem „Eros des Nordens“ verfallen sind.
Vielleicht ist diese Bezeichnung nicht mal so unmöglich, wenn man sie nicht sexuell interpretiert,
bei mir war es jedenfalls eine „Dänemark-Liebe auf den ersten Blick“, da hat der Kopf gar nicht viel mitgespielt.
Aber einige der von der Autorin aufgeführten Faktoren haben wahrscheinlich dazu beigetragen, dass diese Liebe hält.
Mag sein, dass es für Soziologen ganz interessant ist, sich darüber den Kopf zu zerbrechen, wer warum wohin reist – aber beim Lesen dieses Artikels habe ich mir immer diese Schublade vorgestellt, in die wir da wohl gemeinsam gepresst werden sollen!
Grüße!
Marion
Zuletzt geändert von mapi am 18.08.2004, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
auch ich habe mich in dem Artikel wiedergefunden, allerdings nicht ganz so:
Nachdem ich gemäß dem Artikel mehrere Fortgeschrittenen-Levels abhaken konnte:
2. Level: Dänische-Inseln, 3. Level: (mehrmals) Schweden (Elche gesehen), 4. Level: (mehrmals) Norwegen (Rentiere und Moschusochsen gesehen), und (1x) Finnland (Rentiere gesehen), bin ich in den 90er Jahren nach Dänemark zurückgekehrt und hab’ erst danach auch Level 1, die dänische Westküste und Mittel-und Nord-Jylland kennen- und lieben gelernt.
Es war wie ein Nachhausekommen und gleichzeitig völlig neu entdecken. Reisen nach Schweden oder Norwegen finden zwar auch weiterhin (allerdings nur in großen Abständen) statt, aber das sind eben immer schon „größere“ Reisen, während man (jedenfalls von hier aus) auch mal eben für ein paar Tage in das kleine nördliche Nachbarland fahren kann.
Dabei habe ich meine Liebe inzwischen gepflegt und ausgebaut: die Sprache richtig gelernt, private Kontakte gepflegt, mal zu einem Kurs in eine Højskole unter lauter Dänen und all das womit auch Ihr Eure Liebe pflegt - Musik, Literatur, die schönen Dinge und immer wieder hinfahren (!!!).
Deshalb steht für mich – logischerweise - (nach dem gedachten Level 5 für Island [war ich noch nicht]) als oberster Level 6: Dänemark.
Hilsen
Gitta
auch ich habe mich in dem Artikel wiedergefunden, allerdings nicht ganz so:
Nachdem ich gemäß dem Artikel mehrere Fortgeschrittenen-Levels abhaken konnte:
2. Level: Dänische-Inseln, 3. Level: (mehrmals) Schweden (Elche gesehen), 4. Level: (mehrmals) Norwegen (Rentiere und Moschusochsen gesehen), und (1x) Finnland (Rentiere gesehen), bin ich in den 90er Jahren nach Dänemark zurückgekehrt und hab’ erst danach auch Level 1, die dänische Westküste und Mittel-und Nord-Jylland kennen- und lieben gelernt.
Es war wie ein Nachhausekommen und gleichzeitig völlig neu entdecken. Reisen nach Schweden oder Norwegen finden zwar auch weiterhin (allerdings nur in großen Abständen) statt, aber das sind eben immer schon „größere“ Reisen, während man (jedenfalls von hier aus) auch mal eben für ein paar Tage in das kleine nördliche Nachbarland fahren kann.
Dabei habe ich meine Liebe inzwischen gepflegt und ausgebaut: die Sprache richtig gelernt, private Kontakte gepflegt, mal zu einem Kurs in eine Højskole unter lauter Dänen und all das womit auch Ihr Eure Liebe pflegt - Musik, Literatur, die schönen Dinge und immer wieder hinfahren (!!!).
Deshalb steht für mich – logischerweise - (nach dem gedachten Level 5 für Island [war ich noch nicht]) als oberster Level 6: Dänemark.
Hilsen
Gitta
Zuletzt geändert von Gitta am 18.08.2004, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Es war die Bewertung Dänemarks als "Einstiegsland" und Sätze wie "Die Schwedenliebhaber stehen in der Hierarchie der Skandinavienreisenden eine Stufe über den Dänemarkurlaubern", die mir in diesem Artikel auffielen - weil ich genau das schon anderswo gehört bzw. erlebt habe.
Von überzeugten Schweden- bzw. Norwegenfans (das sind noch die nachsichtigeren!) wird man milde belächelt: ein Land ohne Elche, unmöglich!
Ich frage mich (und euch), woher diese - übrigens nicht nur im Bewußtsein von Urlaubern vorhandene - Klassifizierung skandinavischer Länder wohl kommt?
Von überzeugten Schweden- bzw. Norwegenfans (das sind noch die nachsichtigeren!) wird man milde belächelt: ein Land ohne Elche, unmöglich!
Ich frage mich (und euch), woher diese - übrigens nicht nur im Bewußtsein von Urlaubern vorhandene - Klassifizierung skandinavischer Länder wohl kommt?
Zuletzt geändert von KatharinaW am 18.08.2004, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Katharina, hallo ALLE !
Mir geht es ähnlich, ich bin mehrfach in Schweden,Norwegen und Finnland gewesen aber auch gerne wieder nach Dänemark zurückgekehrt. Jedes der Länder Skandinaviens hat seinen Reiz,aber vielleicht müssen wir Deutsche alles "in ein Kästchen" einsortieren, wer weiß ? Dieser Versuch, "einzusortieren" im Artikel kam mir wieder mal ziemlich "Deutsch" vor, zumindest.
Ich denke:
Schweden ist gut für..., Finnland ist gut für..., Norwegen ist gut für... ABER: Dänemark ist gut für immer und jederzeit !
Das ist natürlich auch Quatsch, ebenso wie die Hardcore-Schwedenfahrer, die auf alles Andere herabsehen. Sehen wir denn auf die herab, die eben nur nach Oberbayern oder an den Teutonengrill fahren?!
Nee - dennoch sind wir froh, dass die nicht nach DK vorstoßen. Denn denen würde das nicht gefallen, und uns (?) wahrscheinlich nicht, dass die da wären, denke ich...
Hilsen, Thomas
Mir geht es ähnlich, ich bin mehrfach in Schweden,Norwegen und Finnland gewesen aber auch gerne wieder nach Dänemark zurückgekehrt. Jedes der Länder Skandinaviens hat seinen Reiz,aber vielleicht müssen wir Deutsche alles "in ein Kästchen" einsortieren, wer weiß ? Dieser Versuch, "einzusortieren" im Artikel kam mir wieder mal ziemlich "Deutsch" vor, zumindest.
Ich denke:
Schweden ist gut für..., Finnland ist gut für..., Norwegen ist gut für... ABER: Dänemark ist gut für immer und jederzeit !
Das ist natürlich auch Quatsch, ebenso wie die Hardcore-Schwedenfahrer, die auf alles Andere herabsehen. Sehen wir denn auf die herab, die eben nur nach Oberbayern oder an den Teutonengrill fahren?!
Nee - dennoch sind wir froh, dass die nicht nach DK vorstoßen. Denn denen würde das nicht gefallen, und uns (?) wahrscheinlich nicht, dass die da wären, denke ich...
Hilsen, Thomas
Zuletzt geändert von Tomcat am 19.08.2004, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
Halla Katharina,
der Artikel ist recht interessant.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie die Presse es schafft "Stimmung" zu machen und ganze Gruppen in bestimmte Schubladen zu stecken. Ich empfinde es als sehr negativ, Dänemark als Einstiegsland zu bezeichnen. Jeder soll dort und so seinen Urlaub verbringen, wo und wie es ihm gefällt. Mir sind die Dänen als "Volk" sehr sympatisch, wir haben schon viele private Kontakte und auch durch meinen Beruf (der Betrieb, in dem ich arbeite, hat eine Niederlassung in Aarhus) sind mir die Dänen viel, viel lieber als z.B. die sehr kühlen Schweden oder Norweger (S u. N kenne ich aber auch nur durch berufliche Kontakte!).
Dänemark ist für mich und unsere ganze Sippe u. Clique DAS Urlaubsland überhaupt!
In meinem Bewußtsein gibt es die in diesem Artikel angesprochene Klassifizierung nicht. Ich kenne vor allen Dingen etliche Leute die erst einige Male in Schweden waren und dann später doch Dänemark als ihr Lieblingsferienland auserkoren haben. Das wäre ja dann nach dem Artikel ein echter Abstieg!
Ne, ne ... ich hab noch nie in irgendwelche Schubladen gepasst ....
Viele Grüße und einen schönen Tag
Monika
der Artikel ist recht interessant.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie die Presse es schafft "Stimmung" zu machen und ganze Gruppen in bestimmte Schubladen zu stecken. Ich empfinde es als sehr negativ, Dänemark als Einstiegsland zu bezeichnen. Jeder soll dort und so seinen Urlaub verbringen, wo und wie es ihm gefällt. Mir sind die Dänen als "Volk" sehr sympatisch, wir haben schon viele private Kontakte und auch durch meinen Beruf (der Betrieb, in dem ich arbeite, hat eine Niederlassung in Aarhus) sind mir die Dänen viel, viel lieber als z.B. die sehr kühlen Schweden oder Norweger (S u. N kenne ich aber auch nur durch berufliche Kontakte!).
Dänemark ist für mich und unsere ganze Sippe u. Clique DAS Urlaubsland überhaupt!
In meinem Bewußtsein gibt es die in diesem Artikel angesprochene Klassifizierung nicht. Ich kenne vor allen Dingen etliche Leute die erst einige Male in Schweden waren und dann später doch Dänemark als ihr Lieblingsferienland auserkoren haben. Das wäre ja dann nach dem Artikel ein echter Abstieg!
Ne, ne ... ich hab noch nie in irgendwelche Schubladen gepasst ....
Viele Grüße und einen schönen Tag
Monika