Kein Dänisch an VHS für Jugendliche buchbar

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Na siehste - geht doch! Ich freu´ mich mit Euch!

werner48
den sidste Viking i Franken
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!

Ich habe den Thread gerade erst gelesen und freue mich mit Euch, daß es doch noch geklappt hat.

Aber mir schießt da auch ein frevlerischer Gedanke durch den kopf:
: (Achtung Satire: :mrgreen:
Die Dame hat auch problemlos die 20 % gewährt. Das wäre uns noch egal gewesen. Aber jetzt kann Anna Dänisch lernen. Hurra. Warum hat uns der Herr nur am Samstag die Anmeldung nicht abgenommen
Wie ich die Stimmung im Forum jetzt kenne, ist der Herr eben"typisch deutsch" und die Dame Dänin oder DK-Fan! :mrgreen:

Trotzdem - viel Spaß beim Lernen - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Nee, nee Ursel,

du hast recht.

Der Samstagsherr war ein kleiner, deutscher Sachbearbeiter,
der am Samstag seine Macht und Kompetenz voll zu Geltung bringen konnte.
So zusagen ein 150% "Tiger"

Detlef
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej,
meine Tochter ist vor 12 Jahren ohne ein Wort dänisch zu können, in DK in die 9. Klasse eingestiegen - absolut problemlos - ein Sprachkurs in Deutschland hätte sie allenfalls leichter über die ersten 14 Tage gebracht, wenn überhaupt. Sie hat die Sprache innerhalb weniger Wochen gelernt, kam im Unterricht gut mit, hat ihren Schulabschluß in DK gut gemeistert und ist gleich dort geblieben (geplant war auch nur ein Jahr). Mittlerweile spricht sie schlechter deutsch als dänisch. In diesem Alter ist das alles sehr unproblematisch.
Hatikva
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 03.08.2007, 12:03
Wohnort: München Pasing

Beitrag von Hatikva »

Wie habt Ihr es gemacht, dass Deine Tochter gleich dort bleiben konnte? Über die Austauschorganisation muss sie nach dem Jahr zurück. Ich hoffe sehr, dass sie dann nach dem Jahr dort bleiben kann. Denn ich war hier beim Kultusministerium, bei der Zeugniszulassungsstelle von Bayern und bei den Gymnasien. Ihr will keiner das Jahr in Dänemark anerkennen..... Lass mich mal wissen, was wir tun müssen, dass Anna dort bleiben kann und den Schulabschluss dort in DK machen kann. Abitur, dann studieren und bitte nie wieder nach Bayern oder überhaupt Deutschland zurück.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej,
unsere Tochter war auf einer Efterskole und hat letztendlich bis zum Abi (staatliche Schule) dort durchgezogen. Nachdem wir wußten, wie kompliziert die Anerkennung in Deutschland ist, haben wir uns nur an den Kopf gefasst und das abgehakt. Deutschland hat eh nicht mehr interessiert. Wenn alles schief gegangen wäre, hätte sie notfalls in Deutschland auf der Abendschule oder über die Fernakademie nochmal den Abschluss machen müssen. Aber eigentlich war das für uns gar kein Thema mehr. Wozu noch einen deutschen Schulabschluß? Sie wollte sowieso bleiben und fühlt sich pudelwohl dort. Jetzt beenden wir auch die jahrelange Pendelei und ziehen mit samt Großeltern und Freunden nach DK. Wir freuen uns alle schon riesig.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Ach so ja, noch zu Deiner Frage, wie wir das durchbekommen haben, dass sie nach dem einen Jahr geblieben ist. Wir haben einfach nicht mehr mit den Behörden in Deutschland über das Thema gesprochen :wink: , hat allerdings auch niemand mehr danach gefragt.
Hatikva
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 03.08.2007, 12:03
Wohnort: München Pasing

Beitrag von Hatikva »

Hier nicht darüber reden ist klar. :wink: Wie habt Ihr das aber finanziert und wo hat eure Tochter dann gewohnt? Mich interessiert eher, wie das in DK zu regeln ist, wenn das Austauschjahr vorbei ist.
Anna geht ja ert nächsten Sommer nach DK. Ich weiß noch nicht, wie ich das finanziere. Ich habe bloß einen 400Euro-Job und bin in der Probezeit. Doch will ich das meiner Anna nicht verderben. Sie hat hier alles Einser. Ich kann auch kein Schülerauslandsbafög beantragen, denn dafür ist die Voraussetzung, dass das Auslandsschuljahr hier anerkannt wird. Und wir haben schon schriftlich, dass dies nicht anerkannt wird...... Ich habe wahnsinnige Angst davor, dass Anna gar nicht gehen kann, weil ich das Geld nicht zusammen bekomme. Und ich habe noch 2 andere Kinder.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Ja, die Finanzierung war auch etwas eng. Sie konnte aber sehr preiswert auf der Schule wohnen. Insgesamt war es kaum teurer, als wenn sie in Deutschland geblieben wäre. Damals gab es aber auch noch dänische Zuschüsse. Z.B. vererbten sich aber auch die Schüler ihre Bekleidung, somit reduzierten sich auch dort die Kosten. Sowas könnte man sich in Deutschland kaum vorstellen, dass es nicht immer die neuesten Markenklamotten sein müssen. Auf dem Lande ging es eher einfach und praktisch zu. Geschenke gabs in der Zeit auch nicht mehr, sondern wurde zur Aufbesserung des abgemagerten Taschengeldes, auch von den Großeltern "umgelegt".

Allerdings wurden die dänischen Zuschüsse dann im letzten Schuljahr wohl generell für ausländische Schüler gestrichen. Nette Leute, bei denen sie ihr Schulpraktitum machte, nahmen sie dann aber kostenlos für etwas Hilfe im Haushalt bei sich auf. Sie sind jetzt ihre Schwiegereltern :wink: .

Insgesamt war wohl auch etwas Glück im Spiel. Jetzt könnte das alles etwas komplizierter sein. Meine Tochter ist übrigens nicht über das Austauschjahr dahin gekommen, sondern direkt durch die Bewerbung auf der Efterskole. Die haben von Anfang an keine Zeitbeschränkung gemacht, die Schüler durften nur nicht älter als 18 Jahre alt sein.

Wohin wird denn Deine Tochter gehen? Steht das schon fest?
Hatikva
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 03.08.2007, 12:03
Wohnort: München Pasing

Beitrag von Hatikva »

Nein, das steht noch nicht fest. Ihre Bewerbungsunterlagen gehen wohl 2008 im Frühjahr, durch die dänischen Gastfamilien. Und wer sich für sie entscheidet, behält sie.
Wir sind ja auch immer wieder Gasteltern. So bekommen wir von den Austauschorganisationen von mehreren Jugendlichen die Bewerbungsbogen. Wenn wir uns für einen davon entscheiden, behalten wir die Unterlagen dazu. Die restlichen schicken wir zurück und geben Bescheid, wen wir nehmen. So kann es wohl Frühsommer werden, bevor wir erfahren, wohin Anna kommt.
Das mit den Schwiegereltern ist gut. :wink: (Ich hoffe ja, dass Anna dort in DK einen ordentlichen Freund findet. Ihrer hier gefällt mir nicht. ISt zwar auf dem Gymnasium, also Grips hat er, will auch Arzt werden. Aber er rührt sich nie. Ruft nicht an, nichts. Anna ruft an, fährt hin, macht von sich aus Treffen aus. Er schafft es nicht, die 6 Haltestellen mit der S-Bahn zu kommen oder von sich aus anzurufen...)
Kannst Du mal die Adresse von den Schulen hier mailen. Das wäre super. Danke.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Leider sind diese Schulen durch den Wegfall der Zuschüsse jetzt zu unglaublich teuren Privatschulen mutiert. Entsprechend gibt es natürlich auch kaum Schüler mehr. Das sind nichtmal mehr Wohlhabende bereit zu zahlen. Kann ich also nicht empfehlen.

Vermutlich könnte der einzige Weg dort über die Aufnahme Deiner Tochter in eine dänische Familie und Besuch der Schule der Kommune funktionieren. Das liefe wohl auf ein reines Glücksspiel hinaus aber man weiß ja nie, ob sich in dem Jahr vielleicht irgendetwas ergibt. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es Deiner Tochter überaus schwer fallen wird, anschließend wieder auf eine deutsche Schule zu gehen. Hier gehen die Uhren einfach ganz anders. Dass Eure ganze Familie nach DK auswandert, das wäre keine Überlegung?

Übrigens fand es meine Tochter anfangs auch nicht so toll, dass sie ihre - auch recht komischen - Freunde nicht mehr um sich hatte. Nach 6 Wochen Dänemark sagte sie, dass sie sich eigentlich in ziemlich merkwürdiger Gesellschaft befunden hatte und wohl genauso war. Was die alles wichtig finden wäre doch recht eigenartig. Plötzlich merkte sie, dass die Welt rund und man selbst nicht der Nabel der Welt ist. Das ist eigentlich der Grund, warum seit Generationen die Halbwüchsigen in unserer großen Familie ein Auslandsjahr spendiert bekommen.
Hatikva
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 03.08.2007, 12:03
Wohnort: München Pasing

Beitrag von Hatikva »

Als ganze Familie auswandern. Daran denken wir schon lange. Geht aber nicht: Wir haben noch ein anderes Kind, das behindert ist. Zwar normal intelligent, aber, das hat auch noch verschiedene Behinderungen, die sich alle im Benehmen bzw. nicht Benehmen äußern. Gehe mal mit einem Kind, dass nicht in der Lage ist, sich anzupassen, woanders hin bzw. in ein anderes Land. Wir haben ja hier schon überall Ärger. Deswegen. Bis auf die ganzen Ärzte und Therapeuten, die unser anderes Kind kennen und wissen, dass es nicht böswillig ist, sondern behindert...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Hativka!

Da sehe ich in Dk aber nun nicht die allergrößten probleme, denn hier begegnet man Kindern - auch und behinderten - ja auch anders als in Dtld.
Nein, ich will nicht behaupten,daß es keine Vorurteile gibt, aber ich weiß, daß die Pädagogik ganz anders ansetzt und deshalb DK ja auch als kinderfreundlicher empfunden wird (als es manchmal aufgrund anderer Tatsachen ist).
Ich glaube, Ihr solltet Euch mal schlaumachen, wo Euer Kind in DK Hilfe bekommen könnte und die thereputischen und sonstigen Fördermöglichkeiten vergeichen! :wink:
Nur Mut!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Auf der Schule meiner Tochter gab es einige Schüler mit schweren Verhaltensproblemen, außerdem gab es noch eine Schule in der Nachbarschaft mit behinderten Kindern, zu denen es intensive Kontakte und gemeinsame Schulfahrten gab. Mein Eindruck war, dort konnte man wirklich von Integration sprechen, in Deutschland habe ich seit dem den Eindruck, dass das Wort Duldung eher passen würde. Natürlich ist auch in DK nicht alles Gold, was glänzt aber gerade im sozialen Bereich haben sie D einiges voraus. Was allerdings in DK etwas komplizierter sein könnte, ist eine gute medizinische Betreuung, mag aber regional vielleicht unterschiedlich sein. Ich würde mich da auch vielleicht mal etwas schlau machen.
babolz
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 21.07.2008, 21:58

Beitrag von babolz »

Hallo!

Ich war im 'Erwachsenen-VHS-Kurs' mit Anna! Schade :( , dass sie uns jetzt nach dem 2. Kurs verlässt, um Ihr Schuljahr in Dänemark zu beginnen. Wir werden sie auf jeden Fall sehr vermissen und freuen uns schon auf Ihre Berichte aus DK.

Den 3. Kurs starten wir im Oktober. Leider sind wir nur noch 5 von anfänglich 16 Leuten, aber Spass haben wir immer noch! Vielleicht kommt ja noch jemand dazu?!

Viel Glück und viel Spass in DK, liebe Anna! :D

Mange hilsner,
Barbara
Antworten