Hallo!
Leider bin ich unter der Suchfunktion nicht fündig geworden. Wir überlegen nächstes Jahr ein Poolhaus zu mieten. Den Stromverbrauch kann ich mir in etwa durchrechnen, aber wie stehts mit der Wasserabgabe? Wie viel m3 verbraucht man in 2 Wochen? Und ich gehe mal davon aus, dass der Pool vermutlich einmal aufgefüllt wird und wir das bezahlen müßten? Habt Ihr Erfahrungen? Wir sind übrigens zu Dritt, zwei Erwachsene, ein Kleinkind.
Liebe Grüße
Iris
Wasserverbrauch
Hej Iris,
der Pool ist bei Anreise aufgefüllt, und dann lest ihr auch erst den Zählerstand ab.
Zum Wasserverbrauch, kann ich laut meiner Erfahrung aus Jegum sagen, wir (2 Erwachsene) haben in 4 Tagen knapp 1 m³ verbraucht. Täglich duschen, Toilette etc. Darum würde ich bei euch für 2 Wochen auf ungefähr 4 bis 5 m³ schätzen.
Hilsen Daniel
der Pool ist bei Anreise aufgefüllt, und dann lest ihr auch erst den Zählerstand ab.
Zum Wasserverbrauch, kann ich laut meiner Erfahrung aus Jegum sagen, wir (2 Erwachsene) haben in 4 Tagen knapp 1 m³ verbraucht. Täglich duschen, Toilette etc. Darum würde ich bei euch für 2 Wochen auf ungefähr 4 bis 5 m³ schätzen.

Hilsen Daniel
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
Hej Iris, wir hatten dieses Jahr wieder einmal ein Poolhaus. Die Stromkosten für zwei Wochen lagen bei knapp 400 Euro, allerdings liefen da zwei Fußbodenheizungen die nicht abzustellen waren im Dauerbetrieb, Poolheizung und Umwälzpumpe (auch da kein Einfluß auf die Regelung). Wasserkosten wurden verlangt obwohl nicht in der Hausbeschreibung ausgewiesen. Mittlerweile wurde diese Forderung zurückgenommen. Es waren 52,- Euro bei 4 1/2 Personen. Es kommt auch immer auf die Größe des Pools an und ob er gut abgedeckt ist. Wir hatten auch noch einen großen Unterwasserschienwerfer.
hilsen Vineta
hilsen Vineta
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
Hej Iris,
wir fahren seit 10 Jahren nach Dänemark und hatten immer ein Poolhaus und zusätzlich einen Whirlpool, der in 2 Wochen ca. 8-9 Mal benutzt wurde. Wasserverbrauch in 2 Wochen mit 2 Personen, täglich Spülmaschine, 2 Mal Waschmaschine ca. 4-6 m³.
Stromkosten haben wir in der Regel zwischen 350-380 Euro. Diese sind auch abhängig von der Jahreszeit, Größe des Pools, Gegenstromanlage und vor allen Dingen, wie warm man den Pool haben möchte. Als realistisch sehe ich in der Regel 2/3 der Hausmiete für eine Woche in der Nebensaison an.
Gruß Margret
wir fahren seit 10 Jahren nach Dänemark und hatten immer ein Poolhaus und zusätzlich einen Whirlpool, der in 2 Wochen ca. 8-9 Mal benutzt wurde. Wasserverbrauch in 2 Wochen mit 2 Personen, täglich Spülmaschine, 2 Mal Waschmaschine ca. 4-6 m³.
Stromkosten haben wir in der Regel zwischen 350-380 Euro. Diese sind auch abhängig von der Jahreszeit, Größe des Pools, Gegenstromanlage und vor allen Dingen, wie warm man den Pool haben möchte. Als realistisch sehe ich in der Regel 2/3 der Hausmiete für eine Woche in der Nebensaison an.
Gruß Margret
Dänemark ist zu schön, um nur einmal hinzufahren.
Danke für Eure Hilfe, dann kann ich mir jetzt in etwa vorstellen, was auf uns zukommt. 
Wir hatten bisher erst zwei Mal ein Haus mit Pool, und da gab es die Wasserabgabe noch nicht. Da wir beim ersten Urlaub den Whirlpool überhaupt nicht benutzt haben, haben wir beim zweiten Urlaub gefragt, ob es möglich ist den Whirlpool auszuschalten. Also wurde erst gar kein Wasser eingefüllt und wir haben eine Menge Geld gespart. Anscheinend verbraucht der Standwasser-Whirlpool durch die hohe Wassertemperatur gigantisch viel Strom.
LG
Iris

Wir hatten bisher erst zwei Mal ein Haus mit Pool, und da gab es die Wasserabgabe noch nicht. Da wir beim ersten Urlaub den Whirlpool überhaupt nicht benutzt haben, haben wir beim zweiten Urlaub gefragt, ob es möglich ist den Whirlpool auszuschalten. Also wurde erst gar kein Wasser eingefüllt und wir haben eine Menge Geld gespart. Anscheinend verbraucht der Standwasser-Whirlpool durch die hohe Wassertemperatur gigantisch viel Strom.
LG
Iris