Arbeit und Leben gesucht am April 08

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
wasch68
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 06.09.2007, 17:36
Wohnort: Essen

Arbeit und Leben gesucht am April 08

Beitrag von wasch68 »

hallo

suche Arbeit ab april 08 in Dänemark, bevorzugt im südlichen Teil , vom Fische filetieren über Boote bauen - egal was ! bin kaufmän. ausgebildet, handwerklich begabt, war jahrelang selbständig und habe Waschmaschinen, trockner und spüler repariert und damit gehandelt!

jetzt habe ich keine Lust mehr auf die vielen "willenlosen" Mitbürger die zu jeder preiserhöhung, oder einer neuen Steuer diese "is ja egal" Einstellung haben! Diese teile ich definitiv nicht !

Klimatisch, politisch, jobmäßig und menschlich scheint mit Dänemark genau der richtige Platz zu sein! Die Dänen haben es uns vorgemacht, sind uns vorraus ,nur die Deutschen machen es leider nicht nach!

Das Leben soll wieder menschlich und lebenswert sein, und ich freue mich auf freundliche Mitbürger ! Und nicht daß man 2 jobs haben muß um sich über Wasser zu halten....

Bin für jede Info aufgeschlossen, das Wörterbuch und einen Sprachkurs habe ich hier liegen und lerne dänisch

danke schon mal
frank
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Frank!

Willkommen im Forum.

Lies mal ein bißchen in den (gar nicht mal zu) alten Themen in diesem kapitel "Nach DK ziehen - Auswandern" nach und Du bekommst eine Menge Informationen über das Leben hier.

Deine Gründe für die Auswanderung mögen subjektiv stimmen, bei "alten Auswanderern" lächeln wir dann doch manchmal (oder :roll: , je nach Tmeprament und Stimmung :wink: ), weil wieder diese schwarz-weiße Seite (oder soll ich rosarot schreiben? :P ) mehr als anklingt.
jetzt habe ich keine Lust mehr auf die vielen "willenlosen" Mitbürger die zu jeder preiserhöhung, oder einer neuen Steuer diese "is ja egal" Einstellung haben! Diese teile ich definitiv nicht !
Und Du glaubst, das sei anderswo, sprich in DK, sehr viel anders?
Hier ist die Milchrpreisdiskussion samt blankem Entsetzen, das nicht nur hier im Forum, sondern auch anderswo, wo ich reinschaute oder hinhört - (incl. TV/Radio), gar nicht erst geführt worden, es wurde erhöht und man bezahlt.
Daß die billigsten Nudeln sich innerhalb eines Monats preislich verdoppelt haben, habe ich gestern gemerkt, als ich für ein Schulfest einkaufen ging: ein Sturm des Entsetzens hat mir dies leider (?) nicht mitgeteilt.
Auch hier steigen Öl-, Benzin- und somit sämtliche Preise rasant - und dies bei weitaus höheren Lebenskosten.
Protestieren die Menschen hier wirklich lauter (und vorallem: erfolgreicher) als in Dtld.?
Freizeit wird auch hier knapper, Gesundheistwesen ist immer schon schlechter als in Dtld. gewesen (und wird auch fleißig weiter abgebaut) und im Zuge der großen Kommunen fallen viele öffentliche Bereiche dem Sparstift zum Opfer.

Wenn dies Deine Gründe für die Auswanderung sind, immerhin ja kein kleiner Schritt, dann sind sie schwer zu untermauern (ich wäre sehr gespannt! :D )

Wohlgemerkt gibt es ganz bestimmt viele gute Gründe für ein Leben im Ausland und auch für ein Leben in DK - aber ob Deine nicht Enttäuschungen direkt vorprogrammieren, bleibt ehrlich gesagt dahingestellt.
Aber lies selbst - probier aus und finde vielleicht neue, bessere Gründe :wink: !! Die gibt es allemal!

Wenn Du nach Deiner Lektüre hier konkrete Fragen hast, beantworten wir die gerne - viel Spaß erstmal beim Schmökern - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Ursel,

bekanntlich ist das Gras auf der anderen Seite des Flusses immer grüner und saftiger als auf der eigenen, oder ? :wink:

Ich muss jedenfalls immer schmunzeln wenn jemand als Auswanderungsgrund die hohen Preise, Steuer und Abgaben (und das Klima ??? )in DE angibt.
Zumindest kenne ich eine ganze Anzahl Dänen die in dieser Hinsicht liebend gern mit uns tauschen würden, :wink:
Und was die felsenfeste Überzeugung vieler Deutschen angeht, die Dänen wären ALLE immer freundlich, gelassen, zufrieden und zuvorkommend, so kann ich nur sagen das auch in dieser Hinsicht offenbar eine "Globalisierung" stattfindet.
Meine persönlichen Beobachtungen sind ja nur punktuell, aber ich habe den Eindruck die Dänen von 2007 sind schon ganz anders als die Dänen von 1977.
(Damals hatte ich die ersten persönlichen Kontakte geknüpft)
Offensichtlich verschärfen sich die Erwartungen mit steigendem Wohlstand stetig, oder andersherum gesagt die notorische Unzufriedenheit der Deutschen ist gerade dabei sich Richtung Norden zu verschieben.
Hier jammern ja auch nicht die Armen am lautesten, sondern meist diejenigen denen es eigentlich immer noch recht gut geht, die aber trotzdem der Überzeugung sind das es schon ein unzumutbarer sozialer Abstieg ist wenn das neue Auto nicht eine Nummer größer ist als das alte.

Wenn man allerdings die Beiträge derjenigen beobachtet die bereits Richtung Dänemark ausgewandert sind, dann kann man schon den Eindruck bekommen das nördlich des Danewerkes ALLES besser ist.
Aber naturgemäß outen sich diejenigen, deren Traum sich dort nicht erfüllt hat wohl eher selten.
Kenne ich aber schon aus meinem weiteren Bekanntenkreis, aus dem sich schon eliche Leute mehr oder weniger erfolgreich in Spanien, Kanada oder Australien versucht haben.

Trotzdem wünsche ich auch allen die Ihr Glück in DK oder anderswo versuchen weiterhin viel Glück und Erfolg.
(Auch wenn ich der Meinung bin, dass alle die es dort erfolreich zu etwas bringen ein herber Verlust für Deutschland sind, und es auch hier geschafft hätten)

Gruß

Reimund
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Reimund!

Bei dem Thema sind wir uns oft einig :wink:
Mich amüsiert oftmals diese Festigkeit, eben überzeugte Meinung, als sei es empirisch eine unumstößliche Tatsache, mit der behauptet wird, hier sei alles so toll -- dabei kann dies durch einfache Zahlen und Fakten widerlegt werden.

Daß es dennoch tausend gute Gründe für eine Auswanderung geben kann, bestreitet hier niemand, die Frage ist nur, wieso diese guten Gründe dso selten angeführt werden und uns "verkauft" wird, man suche das Paradies gerade hier!
Wenn man allerdings die Beiträge derjenigen beobachtet die bereits Richtung Dänemark ausgewandert sind, dann kann man schon den Eindruck bekommen das nördlich des Danewerkes ALLES besser ist.
Aber naturgemäß outen sich diejenigen, deren Traum sich dort nicht erfüllt hat wohl eher selten.
ja, und die wenigen die es tun, werden eben genauso in Zzweifel gezogen (oder Schlimmeres) wie die, die dem rosarotenTraum zu widersprechen wagen.
Wen wundert´s, wenn da bald nur noch wenig oder gar nichts kommt?

So, nun schaue ich gleich weiter Fußball - ich wünsche Dir einen schönen Sonntag - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Ursel,

da "ticken" wir beide offensichtlich synchron. :wink:

Wie gesagt, keiner will jemanden das Auswandern ausreden, aber pauschale Begründungen wie : in DE ist ALLES schecht etc. , sind doch arg dünn.
Wer in DE notorisch unzufrieden ist, der wird diese Unzufriedenheit an der Grenze nicht zurücklassen, und sich spätestens nah einem halben Jahr über die hohen Steuern, das rudimentäre Gesundheitssystem, die hohen Lebenshaltungskosten etc. in DK aufregen.

Bei Leuten die in DE keine Chance auf einen vernünftigen Job haben sieht das naturgemäß andes aus.
Diese Leute haben einen vernünftigen Grund zum Auswandern.

Ich könnte mir durchaus auch vorstellen in ein paar Jahren (wenn die Töchter mit dem Studium fertig sind) ausserhalb Deutschland zu arbeiten.
Weil ich dann nämlich eventuell (trotz guter Qualifikation) auf dem deutschen Arbeitsmarkt ausrangiert werde, in NL oder DK aber immer noch gesuchte Fachkraft bin.
(Wollen wir deshalb mal hoffen das die "Eurokraten" mit ihren schwachsinnigen "Blue-Card-Projekt" nicht durchkommen, da dies nur den derzeit grasserenden "Jugendwahn" der Unternehmen künstlich verlängert, weil dann nämlich die "Grufties" nur weiterhin durch billige, aussereuropäische Fachkräfte in die Hartz4-Ecke abgeschoben werden)

Gruß

Reimund
(der jetzt das trockene Wetter nutzen wird und seinem "Hirschen" noch mal die Sporen gibt)
Zuletzt geändert von reimund1012 am 28.10.2007, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
wasch68
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 06.09.2007, 17:36
Wohnort: Essen

leben und arbeiten inDK

Beitrag von wasch68 »

danke für die Meinungen
aber wie immer wird das problem nicht erkannt !

natürlich ist auch der JOB primärer Grund des Auswanderns..
- weil welche Deutsche Firma nimmt jemanden, der nicht aus der Branche kommt, mind. 10 Jahre Erfahrung hat und am besten noch kunden mitbringt! In dänemark kannste melker werden, ohne DIPLOM !
Desweiteren sollte man ja beachten, daß das Lohnniveau ja höher liegt in DK, dann können die Steuern ruhig hoch sein! Am ende kommt aber mehr raus..... und in welchem Büro wird in DK nach 18 Uhr noch gearbeitet? also -.es sprechen ca. 1000 gründe fürs auswandern
und wenn man Sich wirklich damit beschäftigt - von welchem "guten" gesundheitsystem redet ihr hier in Deutschland???
Früher haben Sie über die AMI`S gelacht - heute lachen die
in diesem sinne

schöne tage
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Naja, wisch, äh waschi!
danke für die Meinungen
aber wie immer wird das problem nicht erkannt !
Wie oft hast Du denn schon gefragt?
Daß auch bei Dir der Job der Motor ist, steht ja nicht so direkt da.
Wir sind nun mal auf die eher falschen Voraussetzungen eingegangen, die Du erwähnst.

Wenn Du alles so genau weißt, wieso fragst Du hier noch ... aber genau genommen hast Du das auch nicht, s.o., daher wünsche ich Dir viel Glück - auf daß Deine Träume sich erfüllen :wink: --

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ wasch68,

also ausreden wil Dir keiner etwas.
Wir fanden wohl nur die Begründung - äh, sagen wir mal - etwas "pauschal".
(Kommt leider immer wieder hier im Forum in ähnlicher Formulierung zu tragen)
Bei einer sachlichen Begründung (Arbeitslosigkeit, Hartz4, "fortgeschrittenes Alter" , "falscher" Beruf etc.) wäre die Reaktion etwas anders ausgefallen.
Meiner Meinung nach tummeln sich einfach zuviele Träumer und zuwenig Realisten in diesem Unterforum.
In Dänemark ist auch nicht alles Gold was glänzt, und in Deutschland ist auch nicht alles schlecht.
So kann ein durchschnittlicher Däne über das ewige Gejammer aus deutschen Landen nur den Kopf schütteln.

Den (mehr oder weniger glaubhaften ) Meinungsumfragen nach nagen ja fast alle Tysker offensichtlich am Hungertuch, aber trotzdem sind in DK nicht nur alle Ferienhäuser fast nahtlos ausgebucht, sondern die Nachfrage nach Luxushäusern nimmt immer noch zu und auch die Fahrzeuge mit denen die Gäste anreisen werden immer protziger.

Klar, diese Klientel mit den dicken SUV´s ist für Deutschland nicht unbedingt repräsentativ, aber genausowenig befindet sich der Rest der Bevölkerung in Hartz-4.
Die Wahrheit liegt (wie so oft) irgendwie in der Mitte, und wenn ich mir mein persönliches Umfeld so anschaue, so habe ich doch stark den Eindruck das es schon als sozialer Abstieg betrachtet wird, wenn der Wohlstand weniger stark zunimmt als bisher gewohnt.

Bevor ich jetzt wieder gesteinigt werde:

Ja, es gibt Regionen in Deutschland in denen Arbeit Mangelware ist und die Leute verzweifelt jeden noch so schlecht bezahlten Job annehmen müssen, aber es ist genauso eine Tatsache das es in anderen Regionen mittlerweile schon wieder ein Problem darstellt überhaupt noch arbeitswillige Leute zu finden.
(Hatten wir gerade in unserem Betrieb mehrfach "live" miterleben können)
Ich denke mal so schlecht kann es da um unser "soziales Netz" wohl noch nicht bestellt sein.
In DK (und auch in NL) ist der Druck sich einen Job zu suchen, seitens der zuständigen Behörden noch wesentlich größer als in DE.
Die finden dort schon für jeden Sozialfall eine sinnvolle Beschäftigung.
Geld für´s zu Hause bleiben gibt es dort eher selten.
Meiner Meinung nach mit ein Grund für den Erfolg dieser Länder.

Von den anderen europäischen Ländern oder gar den USA möchte ich gar nicht erst reden.
Bei den Amis gibt es be Arbeitslosigkeit ein paar Monate lang allenfalls ein Almosen das kaum für den täglichen Hamburger reicht, und danach kannst Du mit dem Einkaufswagen die Abfalleimer abklappern und vom Dosenpfand leben.
Und was das Gesundheitssystem angeht, so kann ich aus eigener Erfahrung nur anmerken, dass dies in DE (trotz aller Einschränkungen und Sparmassnahmen) weltweit immer noch die absolute und einmalige Luxus-Variante ist.
Tut mir leid, aber ich beneide weder die Dänen, noch die Briten, Griechen, Spanier oder sonstigen Europäer um ihre Systeme.
Und die Amis´s schon mal gar nicht, da dort kaum ein Normalsterblicher überhaupt eine Krankenversicherung hat.
(Da fühle ich mich sogar im afrikanischen Maghreb noch besser aufgehoben)

Gruß

Reimund
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Reimund!

Ab und zu starten in mehrsprachigen-Foren Umfragen, wie zufrieden jemand mit dem Gesundheitssystem in dem Land ist, in das es ihn/sie verschlagen hat: Dtld. schneidet immer am besten ab, egal wielange oder kurz die Menschen schon weg waren.
und glaube mir, wischiwaschi oder wie Du heißt, ich sehe mehr vom deutschen Gesundheitssystem als Du vom dänischen - es sei denn, Du hast ebenso viel Verwandte und Freunde hier wie ich in Dtld. und verstehst die Sprache, TV-Nachrichten, Zeitungsartikel etc. über die Streichungen (und vor allem den Status Quo, von dem aus gestrichen wird!) hier.

Ansonsten ist es ja, wie Reimund sagte. Ausreden will hier niemand jemadem was - nur auf den Boden der Tasachen vielleicht ein bißchen... :wink:

Gruß Ursel, DK :D
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Wasch,

arbeite selber im Büro, bin ausgebildet und arbeite sehr sehr oft noch bis lange nach 20 Uhr, zusammen mit meinen Kollegen.

Für´s Melken, brauchst du hier vielleicht kein Diplpm, aber wenn du keins hast, kannst du hier von deinem Gehalt wohl auch kaum leben. (Natürlich meine ich kein Diplom, sondern eine Berufsausbildung und Berufserfahrung).

Ohne zwei Jobs kannst du dir hier auch nichts leisten. Ferien sind gestrichen, Auto ist kaum drin und grosse Sprünge schon gar nicht.
Ich habe selten einen normalen deutschen Bürger gesehen, der so widerspruchslos so viele Stunden arbeitet wie ein normaler dänischer Bürger und sich dabei so wenig über Steuer- und Preiserhöhungen aufregt wie die Dänen es tun.

Das ist meine Meinung.

Liebe Grüsse
Susanne
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Da sich die Gemüter jetzt wieder beruhigt haben, habe ich mal etwas aufgeräumt.

Gruß Axel
Moderator
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Josef W.

Beitrag von Josef W. »

Hallo Axel,


[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/039.gif[/img]

warum hast Du die Beiträge gelöscht?
Soll Ursel geschützt werden?
Die gelöschten Beiträge waren eine Reaktion auf den Beitrag von Ursel.

Zitat:
Naja, wisch, äh waschi!
Josef W.

Beitrag von Josef W. »

Hallo Axel,

es kann aber auch die Ruhe vor dem Sturm sein :idea: :idea: :idea:
Josef W.

Beitrag von Josef W. »

Hallo Ursel,


was hältst Du von der Löschaktion :?: :?: :?:
udo66

Beitrag von udo66 »

ein 2.ter duda - allerdings mit kirurgischer praezision abgetrennt.
d.
Antworten