Wir wollen nach Dänemark auswandern. Mein Mann geht bereits im Februar und ich bleibe mit den Kindern bis Schuljahresende. Wenn er in DK arbeitet zahlt er dort natürlich auch Steuern. Aber wie bin ich und die Kinder in D die restlichen 6 Monate Krankenversichert?
Weiß jemand auch ob Kinder in der Schule Sprachunterricht bekommen?
Wie Versichern?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Du soltest unbedingt mal mit Deiner KV sprechen. Meine PKV sagte, bis zu 6 Monaten kann die deutsche KV weiter bestehen bleiben, allerdings muss es der KV angezeigt werden. Keine Ahnung, ob das auch fuer die GKV gilt.
Ich kæmpfe mich auch gerade durch das Thema Versicherungen. Was ich soweit herausgefunden habe:
PKV: entweder ruhenlassen ( Anwartschaft, ziemlich teuer) oder kuendigen. Bei evtl. Rueckkehr wird die staatliche Versicherung in DK von der Verbindungsstelle Ausland der deutschen KV als GKV Mietgliedschaft angrsehen und man darf nach der neuen Gesetzgebung dann auch als freiwillig Versicherter in die deutsche GKV zurueck (was ja normal nicht mehr gehen wuerde). In DK ist der Abschluss einer Zusatzversicherung empfehlenswert [url]http://www.sygeforsikring.dk/Default.aspx?ID=236[/url]
Rentenversicherung: Die staatliche deutsche RV ruht, Beitræge bleiben erhalten. Die dænische ist steuerfinanziert. Daneben gibt es wie in Deutschland auch private/Arbeitgebergesponserte Zusatzversicherungen. Man kann ggf. auch bestehende private deutsche Rentenversicherungen weiterlaufen lassen - auch wenn Steuervorteile dann u.U. wegfallen.
Berufsunfæhigkeitsversicherung: Man kann ggf. seine deutsche BUV weiterlaufen lassen (meine Versicherung wuerde auch in DK zahlen, hat man mir versichert.
Arbeitslosenversicherung Freiwillig in DK. Es gibt verschiedene A-kassen. Zur Anrechnung der deutschen Beitragszeiten sollte man sich in D beim Arbeitsamt das Formular E301 abholen (Bescheinigung des ehemaligen deutschen Arbeitgebers dafuer nøtig)
Unfallversicherung: Zumindest meine Versicherung bietet weltweiten Schutz, solange ich in D eine Postadresse und Konto behalte. Also keine Ænderung notwendig
Haftpflicht, Hausrat etc. Hier muss eine dænische Versicherung abgeschlossen werden - zumindest meine Versicherungen decken nur Deutschland bzw. hauptsæchlich i D wohnhafte Versicherungsteilnehmer ab. In DK werden diese Versicherungen inkl. Rechtsschutz gerne im Paket als "familie forsikring" angeboten.
KfZ Versicherung Neu in DK
Wenn ich mal etwas Zeit habe, werde ich meine komplette D-DK Umzugscheckliste dem Forum zur Verfuegung stellen. Sie wird zur Zeit noch jeden Tag um 1-2 Positionen længer
Ich kæmpfe mich auch gerade durch das Thema Versicherungen. Was ich soweit herausgefunden habe:
PKV: entweder ruhenlassen ( Anwartschaft, ziemlich teuer) oder kuendigen. Bei evtl. Rueckkehr wird die staatliche Versicherung in DK von der Verbindungsstelle Ausland der deutschen KV als GKV Mietgliedschaft angrsehen und man darf nach der neuen Gesetzgebung dann auch als freiwillig Versicherter in die deutsche GKV zurueck (was ja normal nicht mehr gehen wuerde). In DK ist der Abschluss einer Zusatzversicherung empfehlenswert [url]http://www.sygeforsikring.dk/Default.aspx?ID=236[/url]
Rentenversicherung: Die staatliche deutsche RV ruht, Beitræge bleiben erhalten. Die dænische ist steuerfinanziert. Daneben gibt es wie in Deutschland auch private/Arbeitgebergesponserte Zusatzversicherungen. Man kann ggf. auch bestehende private deutsche Rentenversicherungen weiterlaufen lassen - auch wenn Steuervorteile dann u.U. wegfallen.
Berufsunfæhigkeitsversicherung: Man kann ggf. seine deutsche BUV weiterlaufen lassen (meine Versicherung wuerde auch in DK zahlen, hat man mir versichert.
Arbeitslosenversicherung Freiwillig in DK. Es gibt verschiedene A-kassen. Zur Anrechnung der deutschen Beitragszeiten sollte man sich in D beim Arbeitsamt das Formular E301 abholen (Bescheinigung des ehemaligen deutschen Arbeitgebers dafuer nøtig)
Unfallversicherung: Zumindest meine Versicherung bietet weltweiten Schutz, solange ich in D eine Postadresse und Konto behalte. Also keine Ænderung notwendig
Haftpflicht, Hausrat etc. Hier muss eine dænische Versicherung abgeschlossen werden - zumindest meine Versicherungen decken nur Deutschland bzw. hauptsæchlich i D wohnhafte Versicherungsteilnehmer ab. In DK werden diese Versicherungen inkl. Rechtsschutz gerne im Paket als "familie forsikring" angeboten.
KfZ Versicherung Neu in DK
Wenn ich mal etwas Zeit habe, werde ich meine komplette D-DK Umzugscheckliste dem Forum zur Verfuegung stellen. Sie wird zur Zeit noch jeden Tag um 1-2 Positionen længer
