Hallo erstmal! Ich habe das DK-Forum gerade erst entdeckt.
Ich wende mich an euch mit folgendem Anliegen.
Ich bin deutscher Erzieher. In der vergangenen Jahren habe ich Auslandspraktika in England und Ungarn gemacht, wo es zu meinen Aufgaben gehörte, einheimische Kinder zum Sprechen der deutschen Sprache anzuregen. Diese Aufgabe hat mir sehr viel Freude gemacht und ich finde es einfach toll, wenn Kinder schon in jungen Jahren die Chance haben, eine Fremdsprache zu erwerben. Seitdem reizt es mich, in einem bilingualen Kindergarten als Fremdsprachenfachkraft zu arbeiten.
Um diesen Wunsch wahr zu machen, werde ich wahrscheinlich mein Land verlassen müssen. Als Fremdsprachenfachkraft werden nämlich in der Regel Muttersprachler angestellt, weil die Kindergartenkinder im Gegensatz zum schulischen Lernen eine Fremdsprache ja nur über das Hören und Nachahmen aufnehmen. Ich müsste also englischer, französischer oder spanischer Muttersprachler sein, um hier in Deutschland eingesetzt werden zu können.
Ich suche also nun nach Kindergärten im Ausland, in denen es bilinguale Gruppen mit Deutsch als Fremdsprache gibt. Diese Suche hat mich unter anderem schon nach Finnland geführt. Eine spannende Sache, aber eine Anstellung ist bis jetzt noch nicht herausgekommen.
Nun habe ich gehört, dass es in Dänemark vergleichsweise viele Kindergärten mit bilingual deutschen Gruppen gibt. Dänisch kann ich noch nicht, aber ich bin bereit, mir jede Fremdsprache anzueignen, um meine berufliche Vision wahr zu machen. Es ist für mich auf jeden Fall interessant, in Dänemark zu suchen.
Hat jemand eine Idee, wo und wie ich deutsche Kindergartengruppen in Dänemark finden könnte. Gibt es vielleicht einen Dachverband solcher Einrichtungen? Weiß jemand eine Stellenbörse in denen Erzieher mit Muttersprache deutsch gesucht werden? Ist unter euch vielleicht eine Erzieherin, die in genau so einem Kindergarten arbeitet und mir Tipps für die Jobsuche geben kann?
Über eure Tipps würde ich mich sehr freuen.
Arbeiten im Kindergarten
Arbeiten im Kindergarten
Zuletzt geändert von piaget am 24.08.2004, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hej piaget,
meine Frau hatte als Erzieherin in der SFO der St. Petri-Skole gearbeitet. Den Link zur Schukle findest Du auch hier auf der Homepage.
Weiterhin kannst Du auf www.af.dk oder www.ofir.dk unter Stellensuche den Suchbegriff "paedagog" oder "tysk" eingeben. Dann erhälst Du entsprechende Angebote. Wenn Du Glück hast, sind dann auch eben welche für deutsch-dänische Institutionen dabei. Schließlich kannst Du auch bei der Deutschen Botschaft in Kopenhagen anrufen. Die können Dir dort bestimmt auch weiter helfen.
Schönen Gruß
Frank
meine Frau hatte als Erzieherin in der SFO der St. Petri-Skole gearbeitet. Den Link zur Schukle findest Du auch hier auf der Homepage.
Weiterhin kannst Du auf www.af.dk oder www.ofir.dk unter Stellensuche den Suchbegriff "paedagog" oder "tysk" eingeben. Dann erhälst Du entsprechende Angebote. Wenn Du Glück hast, sind dann auch eben welche für deutsch-dänische Institutionen dabei. Schließlich kannst Du auch bei der Deutschen Botschaft in Kopenhagen anrufen. Die können Dir dort bestimmt auch weiter helfen.
Schönen Gruß
Frank
Zuletzt geändert von Elchi am 30.08.2004, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej piaget,
in sønderjylland (nordschleswig) gibt es mehrere deutsche kigas, weil dort ja viele deutschstämmige wohnen.
schau mal hier nach: http://www.dssv.dk/jobboerse/
ansonsten kannst du unter tysk børnehave googeln, ist aber eben alles auf dänisch
hejhej
evi
in sønderjylland (nordschleswig) gibt es mehrere deutsche kigas, weil dort ja viele deutschstämmige wohnen.
schau mal hier nach: http://www.dssv.dk/jobboerse/
ansonsten kannst du unter tysk børnehave googeln, ist aber eben alles auf dänisch
hejhej
evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 30.08.2004, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.