ich denke - "meine" Sprachschule ist im Umbruch -

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Nachtrag: Da raucht nicht der Kopf. Glaube es mir. Du lebst in Dänemark und bist froh, wenn du alles verstehen und sprechen und mitreden kannst.

Nicht nur auf englisch und die Zeichensprache.

Ich selber würde sogar alles stehen und liegen lassen - wenn ich 7 Tage in der Woche in die Sprachschule könnte - natürlich mit diesen Lehrern, die ich bisher hatte - und die waren Spitze - bis auf kl. Ausnahmen.

Tove
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

immer langsam...oder so.....

na denn viel Glück mit Deinem Crash-Kurs.

Gruss,
Sabine
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Das ist kein Crash-Kursus !!!

Hast du schon mal in Dänemark eine längere Zeit gewohnt?

Tove
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Danke für die Erklärungen, Tove.

Die Personalveränderungen sind leider momentan normal. Das solltest du nciht zu persönlich nehmen.

Dass du weniger Stunden in die Schule gehen darfst als du gerne möctest, tut mir leid. Wer bestimmt das? Die Kommune? Dann kann ich gut verstehen, dass du sauer bist auf Guldborgsund.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Ich bin nicht sauer - ich werde einfach vor die Tür geschickt.

Die Kommune hätte mal bitte schön vorher einen "Brief" loslassenkönnen.

Es betrifft mich ja nicht alleine - es sind alle Mitkursister betroffen - nur das etwas langsamer in der nächsten Woche oder so.

Ändern kann da keiner was - wie in D.... läuft einem nach .. kann man nicht weglaufen - oder doch vielleicht nach Canada?

Wollte ich schon 1980. Ja - da gibt es auch sowas - also (keine Punkte)
ich denke mir meinen Teil

hilsen
Tove
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

hallo,

wie heisst denn der kurs den du dort belegt hast, kreatives schreiben?

finde ich gut, weiter so, andersen
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Tja - hej,hej - muss ich nicht weiterhaben-ach doch - so habe ich bald die 200 voll - ist mal was so nebenhergeschafft
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Tove, Frage, auf der Sprachschule, lernt man da nur sprechen oder auch lesen und schreiben?
Denn irgendwie... also ich weiss nicht. Die zwei, drei daenischen Saetze, die du eingeflochten hast, sind fuer mich entweder Lautschrift oder, schlimmer, Verballhornung. Das koennte ich besser, und ich lebe erst seit 4 Monaten hier und bin noch auf keiner Sprachschule. Ich habe mich gestern vorstellig gemacht bei der Kommune deswegen, aber wenn dies das Niveau des Unterrichts ist, dass die Rechtschreibung nichtexistent ist, dann weiss ich nicht, ob mir nicht sogar die 500DKK zuviel sind und ich lieber weiter fernseh und Zeitung lese.
No offense, denn immerhin ist deine deutsche Rechtschreibung ok, so gesehen zweifel ich da weniger an DIR sondern eher an der Qualitaet des Unterrichts! :shock: :roll:
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Ein Tip, wenn Du was wissen willst, bzw. was erklärt haben willst, warte nicht auf irgendwelche Rundschreiben von der Kommune, sondern geh direkt zur Leitung/Sekretärin (oder wer bei Euch da zuständig ist) und lass Dir die Sache genau erklären. Verlange auch eine Erklärung, warum Du weniger Tage Unterricht hast.

Die Lehrer haben bei mir auch öfter mal gewechselt. Finde ich persönlich sogar sehr wichtig, weil man sich sehr an die Aussprache des einen Lehrers gewöhnt, beim nächsten dann aber erst mal wieder leichte Probleme hat. Ausserdem hat jeder einen etwas anderen Ansatz, was die Lehrerfahrung vielfältiger macht.

Wieviele Stunden hattest Du denn an den 5 Tagen Unterricht? Und wieviele sind es nun an den 3 Tagen?

Gibt es bei Euch ein Studiecenter? Da wurde bei uns immer erwartet, dass man seine freie Zeit dort verbringt und extra arbeitet. Dort kann man von Grammatikübungen über Bücher lesen, von Textaufgaben über Kassetten hören... alles üben. Selbst mit freiwilligen Helfern kann man dänisch sprechen üben.
Überhaupt wird in DK sehr viel Eigenarbeit erwartet. Hier ist nicht so dieses vorgekaute Programm, dass man von deutschen Schulen her kennt.

Was Du auch machen kannst, nutze die Zeit, in der Du keinen Unterricht mehr hast und versuche in der Zeit mit Dänen Kontakt zu haben (ob nun durch Arbeit, freiwillige Hilfe, Sport oder was auch immer). Gerade in den letzten Modulen ist es auch sehr wichtig, dass man neben der Sprachschule auch auf der "Strasse" übt.

LG Simba
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Beinhaltet Rechtschreibung auch Punktierung ? ;-)
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. :mrgreen:

Aber nun im Ernst: ich habe hier in Süddeutschland leider herzlich wenig Möglichkeiten Dänisch zu lernen, doch ich nütze jede Möglichkeit, um nicht zu sagen, jede Person die mir über den Weg läuft.
Und wenn ich in DK bin, dann nutze ich das auch aus.
Leider findet hier in München kein VHS-Kurs mehr statt, wo ich teilnehmen könnte. Deshalb gönn ich mir 1x im Jahr eine Woche Hojskole Aabenraa. Das ist für mich schon ein bisschen wie Crash-Kurs, da ich total umdenken muss.
Du hast das doch eigentlich kostenlos. Du lebst in DK, kannst den ganzen lieben langen Tag dänisch hören/sehen/lesen. Nutze dies und versuch - auch wenn es sauanstrengend ist - mit anderen Dänen in Kontakt zu treten und auch DEREN Sprache zu sprechen.
Ich kann nur sagen, nach 2 Wochen dreht sich alles im Kopf und Du wirst Dir selbst in dänisch Gedanken machen.

Viel Glück & Kopf hoch !
Sabine
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Tja - richtig gelesen -

bisher habe ich noch kein Diktat geschrieben.

Rechtschreibung - auch da 0 gehabt.

10 Mon. = dänische Sprache verstehen gelernt oder so.

Freundliche Grüße

Tove
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
sylvi
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.03.2007, 12:03
Wohnort: skjern/borris
Kontaktdaten:

Beitrag von sylvi »

@ pipeline hm bin zwar erst die dritte woche a 3 tage in der schprachschule aber dort wird sehr viel geschrieben und wir schreiben auch jeden tag mind ein kurzes diktat von dem durchgenommenen.es sind zwar noch kurze sætze und texte aber sie werden schrittweise længer.wir haben es fuer unsere klasse so geregelt 2 tage schreiben lesen und texten ueben im vordergrund und am 3 tag snakken wir ordendlich nicht nur ueber die texte um uebung zu bekommen und ich muss sagen ich komm sehr gut damit klar. was auch von nøten ist den ich hab im januar die erste von 6 pruefungen.wo alles gefordert ist.

hilsen sylvi
habe den mut deinen traum zu leben so hast du nicht am ende das gefühl was verpasst zu haben
Uli88
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2006, 23:22
Wohnort: DK

Beitrag von Uli88 »

Dänemark ist nun einmal nicht Deutschland. -Da Du ja offensichtlich schon einige Zeit in DK lebst solltest Du Dich daran doch schon gewöhnt haben?

Ich finde Deine Beiträge sehr unverständlich geschrieben, es wäre schön, wenn Du GANZE zusammenhängende Sätze schreibenwürdest, dann würde hier sicher jeder verstehen, was Du erzählen möchtest.

Für mich klingt das "typisch Deutsch" sobald etwas nicht so koordiniert läuft, wie in Deutschland, wird sich aufgeregt.

...und was unterrichtest Du bitte? Hoffentlich kein Deutsch?
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej Ulli,
ich glaube nicht, dass hier einer der Schreiber unterrichtet. Es geht hier um Sprachschulschüler.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
danoran
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 17.04.2007, 16:17

Beitrag von danoran »

immerhin bekommt ihr unterricht! das ist doch auch schonmal was!
ich mache gerade ein austauschjahr in daenemark und bin noch unter 18. und die kommunen sind ja nicht verpflichtet minderjaehrigen die sprachschule zu zahlen. und meine kommune sieht es leider ueberhaupt nicht ein warum sie mir das zahlen sollten und jetzt muss ichs mir halt ganz irgendwie aus dem alltag raus beibringen. ich hatte nur am anfang zweimal die woche ein bisschen sprachkurs, der von meiner schule gezahlt wurde, aber das war auch nur so eineinhalb monate lang und im prinzip konnte ich das alles schon vorher was ich da gelernt hatte. weil der war eben speziell fuer austauschschueler und die meisten anderen konnten vorher noch gar nichts, aber ich hatte mir in dland schon n bisschen was beigebracht. und ich wuerde auch echt gern weitermachen! also seit froh dass ihr sprachkurs machen koennt weil es gibt auch leute die gar keinen bekommen!