Autofragen-weshalb so häufig

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Autofragen-weshalb so häufig

Beitrag von dina »

Hej,

vielleicht, weil es ein sehr komplexes, über die Suchfunktion nicht immer so leicht zu Beantwortendes Thema ist.
Für uns eigentlich das erste, vor allem logistische Problem auf dem Weg nach DK :mrgreen: .
Von unserem endgültigen Entschluss, nach DK zu gehen bis jetzt lief eigentlich schon alles fast zu glatt 8)

Das Lesen hier im Forum war als Vorbereitung oft eine grosse Hilfe!

Staplerschein, Sprachkurs,CV ins Jobnet(auf dänisch),vor Ort bewerben,
beim zweiten mal hatte mein Mann einen Job,nach drei Monaten Festvertrag.
Haus mieten,Sprachkurs in DK, günstigste Umzugsfirma finden, alles (bis jetzt jedenfalls) kein Problem.

Aaaber, jetzt das Auto...8 Jahre alt, 3. Hand, 150 000 km, 125 hk/PS
Bilpriser rechnet ca.7000€ aus-*schluck*,aber egal, muss sein.
Aber die vergleichbaren Autos sind alle viel teurer, also zum skat und
nachgefragt.
Laut skat 13 000€ :!:
Zur Sicherheit noch zum Händler, der die Marke gebraucht exportiert.
Unter 12 000€ wird es schwer.

Also in Berlin eine ältere Gurke finden, die möglichst sch... aussieht, aber technisch o.k. ist, und gleichzeitig unser Auto , das aber nur jedes zweite Wochenende hier ist, in Zahlung geben, und überhaupt einen Händler finden, der es nimmt... :x
Die Wochenenden verbringen wir nun also mit der Suche nach einem billigen, alten Automatik-Kombi der Marken, die Bilpriser als günstig bei der reg.afgift ausgespuckt hat :roll:
Automat muss wg. einer Behinderung sein, und die gibts in DK kaum.
Sonst wär es einfacher, erst in DK zu kaufen und unseren dort in Zahlung zu geben.
Die "Pendelfähigkeit" muss ja auch gewährleistet bleiben :)
Na, mal sehen, wie wir das noch bis Jahresende schaffen :|

Vielleicht trau' ich mich, in dem Zusammenhang noch die eine oder andere Frage zu stellen :D

LG Tina
udo66

Beitrag von udo66 »

Gut so Tina! lass dich nicht entmutigen
D.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Danke Udo,

toll, dass du noch da bist :wink:
LG Tina
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Das es kaum Automatikwagen gibt, ist mir auch schon aufgefallen (habe gerade meinen DK Firmenwagen bestellt. Unter 160PS gibt's fast nie Automatik und solche Wagen sind hier dann eher unerschwinglich).

Wird mir echt fehlen. Gerade im Stop & Go um Kopenhagen und beim Einparken ist Automatik klasse. Passt auch gut zur eher gemæchlichen dænischen Fahrweise - insofern ist es unverstændlich das kaum welche angeboten werden.
Peter

Beitrag von Peter »

automatik ist wesentlich teurer , sowohl in Versicherung als auch bei "vægtafgift" = entspricht der deutschen KFZ-Steuer
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Micha,

ich hab mal in die Aufpreisliste geguckt, beim neuen Astra Kombi
40 000 dkk extra für die Automatik :?
Da könnte der Grund liegen.

LG Tina
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

dina hat geschrieben:Hej Micha,
ich hab mal in die Aufpreisliste geguckt, beim neuen Astra Kombi
40 000 dkk extra für die Automatik :?
Da könnte der Grund liegen.
LG Tina
Stimmt wohl. Und Automatik baut man auch nicht mal so eben nach der Registrierung selbst ein :mrgreen:

Was ich im Uebrigen auch interessant fand, ist das als Leasingwagen primær schon Neuwagen angeboten wurden, die sie auf Lager haben. Neuwagen ab Fabrik zu bestellen (in der Farbe und Ausstattung die man møchte), scheint hier etwas weniger ueblich zu sein. War mir aber recht, da die Kiste so wenigstens noch rechtzeitig da ist.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Ja, aber Firmenwagen iss nich bei uns, sondern einfach 'ne alte Möhre mit Automatik, die noch 1-2 Jahre Prima läuft, und in der mein Mann mit
über 1,90 Körpergrösse noch einigermassen sitzen kann :mrgreen:

Wenn dann alles gut läuft,darf's auch gern was neueres werden :)

Aber wegen einer Teillähmung der li. Hand ist Automatik einfach sicherer.

LG Tina
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Mein Auto war 16einhalb bei der Vorstelligkeit beim Skat, und fuer den wollten sie die Haelfte von dem haben, was bilpriser ausgerechnet hat. Hat vielleicht auch geholfen, dass es ein Modell ist, das in DK nie direkt verkauft wurde.

Tipp: aelteres VW Modell, d.h. Zuverlaessigkeit, hab meinen gerade winterfest machen lassen und der Mann in der Werkstatt war beeindruckt, das Auto laeuft noch mal so lange, vorausgesetzt es wird gepflegt.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Pipeline!

Als unser alter Golf zusammenbrach, war der Werkstattmensch auch beeindruckt.
Er meinte, man merke dem Wagen immer noch an ,daß er einige Jahre in Dtld. gefahren worden war (wir haben ihn sozusagen zweimal gekauft :mrgreen: ), denn bei dem hiesigen Klima hätte er mehr Rost aufzuweisen gehabt.
Übermäßig gepflegt sind unsere Autos selten. (Nicht daß jemand denkt, wir hätten Gott weiß angestellt, um den Wagen noch so fit zu haben :mrgreen: )

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Naja meiner ist bis auf sein letztes Jahr fast ausschliesslich in Deutschland gefahren. Das eine Jahr Schottland hat ihm aber auch nicht geschadet. Und die ersten paar Jahre war es wohl ein "Vertreterwagen", der viel Langstrecke bis Ungarn gezuckelt ist. Trotzdem nur 246000km, und im Januar macht er 17 Jahre voll.
Der Golf (Baujahr 89) von meinem Mann ist hingegen ausschliesslich in DK gefahren und faellt vor dem naechsten TÜV vor lauter Rost in sich zusammen (von gleicher Werkstatt bestaetigt). 15000DKK reinstecken um des Rostes Herr zu werden - aber wahrscheinlich sparen wir uns das, obwohl erstaunlicherweise der Motor tipp topp ist. Der naechste TÜV ist auch erst 2009 faellig, also fahren bis er in sich zusammenfaellt und dann ist gut.
Der Passat hat uebrigens auch kaum Rost, nur ein paar winzige Eckchen an unzugaenglichen Stellen und an einem Punkt am Kotfluegel - also Hut ab vor dem Maedel, die das Auto 13 Jahre gefahren ist und mir im Juni zum horrenden Preis von umgerechnet 4000 DKK verkauft (oder sollte ich sagen geschenkt) hat. Zum Vergleich, 3 Wochen vorher habe ich mir daemlicherweise fuer umgerechnet 3000 DKK einen 12 Jahre alten Golf Diesel andrehen lassen und nicht richtig aufgepasst, halt einer Arbeitskollegin vertraut und nicht gedacht, dass sie mich reinreiten will (der Fakt, dass sie am Tag nach dem Verkauf nach Australien auswanderte haette mich eigentlich nervoes machen muessen), das Auto hab ich 2 Wochen spaeter abgemeldet, weil der untenrum komplett durchrostet war. Wie die Leute mit ihren Autos umgehen, macht so viel aus...
Antworten