Mal wieder eine Frage um das liebe Auto!!!

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
sam71
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 01.08.2006, 13:05
Wohnort: Viborg

Mal wieder eine Frage um das liebe Auto!!!

Beitrag von sam71 »

Hej,
tja ich glaube das ist ein geliebtes Thema, aber trotzdem muss ich nochmal nachfragen, um gleich vorweg zu nehmen ich kenne die Suchfunktion und habe sie auch benutzt, aber nicht das richtige gefunden.

Es geht darum wenn ich mir hier in DK ein Auto kaufe was muss ich jåhrlich an Steuern zahlen.

Das Auto ist Bj. 2002 und verbraucht nach Herstellerangabe 8 liter!!!

Was versteht man unter:

ejerafgift
vægtafgift
registreringsafgift
grønafgift

mvh sam
Christian
Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: 30.01.2003, 17:17
Wohnort: Halle/Westf., Deutschland

Beitrag von Christian »

Hallo sam71!

Wegen der Höhe der Steuer frage am besten bei der Kommune.

ejerafgift: Steuer, die der Besitzer zahlen muss.
vægtafgift: Steuer, die sich nach dem Gewicht des Fahrzeugs errechnet (dürfte für LKW gelten).
registreringsafgift: So etwas wie eine Zulassungsgebühr.
grønafgift: "grüne Steuer": je nach Schadstoffhöhe

christian
sam71
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 01.08.2006, 13:05
Wohnort: Viborg

Warum???

Beitrag von sam71 »

Hej,
aber warum muss ich wenn ein Auto wenig Benzin verbraucht, mehr Steuern zahlen, als ein Auto was zum Beisp. 15 liter verbraucht.
Umso weniger Benzin ich verbrauche umso weniger schade ich doch der Umwelt.
Das verstehe ich nicht so richtig,
vielleicht kann mir ja jemand auf die Spruenge helfen.
Vielen Dank schon mal im voraus

mvh
sam71
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

LOL :wink:

Weil in DK der Verbrauch anders gemessen wird. Hier wird gezählt wie viele Km/Liter gefahren wird und nicht wie viele Liter/100 Km verbraucht wird.

Ein hoher Zahl heißt also ein niedriger Verbrauch.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Christian hat geschrieben:Hallo sam71!

Wegen der Höhe der Steuer frage am besten bei der Kommune.

ejerafgift: Steuer, die der Besitzer zahlen muss.
vægtafgift: Steuer, die sich nach dem Gewicht des Fahrzeugs errechnet (dürfte für LKW gelten).
registreringsafgift: So etwas wie eine Zulassungsgebühr.
grønafgift: "grüne Steuer": je nach Schadstoffhöhe

christian
Das ist leider alles falsch!

Erstmals hat die Kommune damit nichts zu tun. Für Autosteuern ist "Skat"(also Finanzamt) zuständig

"Vægtafgift" entspricht der deutschen KFZ-Steuer und richtet sich nacht Gewicht des Fahrzeuges. Die Schadstoffklassen sind in DK erstmals nicht relevant. Die Preise kannst du hier lesen:
http://www.skm.dk/tal_statistik/satser_og_beloeb/242.html

"Grøn afgift" ist ein etwas verschommener Begriff, kann man mit Ökosteuer vergleichen, ist z.B. auf Benzin, Strom.

Wenn man über Autos spricht, ist mit "Grøn afgift" eigentlich "Ejerafgift" gemeint, das muss man also nebem dem Vægtafgift extra bezahlen. Dieser Steuer richtet sich nach dem Verbrauch, bemerke: Dieser Steuer ist bei Dieselautos verhältnissmässig hoch, deswegen fahren auch in DK weniger Diesel als in D:

http://www.skm.dk/tal_statistik/satser_og_beloeb/183.html

"Registreringsafgift" ist die Zulazungsteuer oder "Luxussteuer", meistens 180%, hier ist ein Beispiel für einen Mercedes S350

http://da.wikipedia.org/wiki/Registreringsafgift

Die Genaue Beträge kannst du hier lesen:

http://www.skm.dk/tal_statistik/satser_og_beloeb/228.html

Bemerke, dass die Sätze etwas geändert worden sind, somit werden ab 25. April 2007 die ersten 23.300 Kronen "nur" mit 105 % versteuer, somit sind Kleinwagen verhältnissmässig günstiger geworden.

Alles klar? :D
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

uiuiui, ganz schoen viele abgaben. aufgrund einer feldstudie kann ich sagen dass es in dk reichlich suvs gibt. wahrscheinlich ist das ein auto, dass guenstig in dk zu erwerben und zu betreiben ist. du solltest pruefen, ob das ein fahrzeug ist, dass eine oekonomisch vernuenftigeloesung fuer dich sein kann.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

neue Frage, zu speziell für Suchfunktion

Beitrag von dina »

hej galaxina,
deine Antwort nehm ich mal als Ironie
:mrgreen:
Aber... ich hab 'ne neue Frage.
Kurze Vorgeschichte:
Da wir unseren 8 Jahre alten, bescheidenen SUV-2.0/125 PS,150 000 km
der hier mit viieeel Glück noch 5000 € bringt, nun wegen der Registreringsafgift hierlassen (bei bilpriser zwar nur7000€, laut skat und Händler, der die Marke in DK auch gebraucht importiert, aber 12000€:roll: )
brauchen wir was billiges.

Also werden wir uns 'ne alte Möhre in D kaufen und die fürs erste in DK fahren.
Aber die infragekommenden Modelle, Astra oder Escort Kombi, 10-12 Jahre alt, gibts bei der suche auf bilpriser wegen Seltenheitswert in DK nur als Schalter, muss aber Automatik sein.

Jetzt die Frage:
Weiss jemand, wieviel da für die Automatik noch draufgeshlagen wird?
(Bei 'nem neuen Astra kostet die ja 40 000Dkk extra)

Mein PC streikt leider bei den Seiten von skat für die Fahrzeugberechnung,auch
bei abgeschaltetem popup-blocker:-(

LG Tina
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

lillebaek hat geschrieben: Wenn man über Autos spricht, ist mit "Grøn afgift" eigentlich "Ejerafgift" gemeint, das muss man also nebem dem Vægtafgift extra bezahlen.
Auch nicht ganz richtig :wink:

Vægtafgift und Ejerafgift sind beide jährliche Abgaben, man muss aber nur einer davon bezahlen. Welche, richtet sich nach dem Baujahr. Es geht einfach darum, dass die jährliche Abgabe früher nach dem Gesamtgewicht berechnet wurde - daher Vægtafgift. Das wurde irgendwann geändert und die Abgabe wird jetzt nach Verbrauch berechnet.

Wenn ich richtig erinnere, liegt die Grenze bei Baujahr 1996. Wenn das Auto älter ist, zahlt man Vægtafgift, ist sie moderner zahlt man Ejerafgift. In Kronen ist da aber nicht viel Unterschied.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
baddy
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 15.03.2007, 10:31
Wohnort: Henne Stations By Danmark

Steuer

Beitrag von baddy »

hollo ich fahre hier in dk einen pkw volvo 244 DL Bj: 1978.
zwhle pro gewicht. zahl ich aber gern dafür :D :D .
mfg.Baddy
TiMa
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 17.05.2007, 20:44

Beitrag von TiMa »

Ich knüpfe hier einfach mal an 8)

Laut den Seiten

http://www.skm.dk/tal_statistik/satser_og_beloeb/242.html
und
http://www.skm.dk/tal_statistik/satser_og_beloeb/183.html

habe ich für einen Benziner welches in die Gewichsklasse IV. fällt
1.880 Kr Steuern pro Halbjahr
und
bei einem Verbrauch von "Under 14,3" (errechnet aus 7l/100km) 1510 Kr Ökosteuer pro Jahr errechnet.

Dazu käme dann die Einfuhr mit 180%
Ist das so korrekt?

Sind diese Beträge vorab fällig, oder nach Ablauf des Haljahres /Jahres?
Ich mache grad erst einen Führerschein, aher kenne ich mich generell noch nicht so gut mit dem Autokrams aus. :roll:

Danke für eure Hilfe
TiMa
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej TiMa,

du bezahlst nicht beide Steuern, sondern entweder die Eine oder die Andere, je nach Alter des Autos.

Ausserdem ziehe ich die Fragen aus dem anderen Thread mal hier rüber. Du schriebst:
Was aber bedeuten folgende Auswahlpunkte:

? Ny bilist

? Har allerede bilforsikring i Fair

? Elitebilist i andet selskab

? Ikke Elitebilist

Und da ich ja wie gesagt null Plan von den ganzen Autodingen habe:
Reicht es wenn einer Versichert ist oder müssen sich beide seperat Versichern mit demselben Auto?
Wie du es beschreibst, bist du "ny bilist", neuer Fahrer, also kein "elitebilist", was die letzten beiden Fragen überflüssig macht.

Wenn du noch keinen Führerschein hast, wirst du auch die zweite Frage mit nein beantworten können, denn hast du keine Autoversicherung bei der Gesellschaft Fair.

Bei Autoversicherungen ist es grundsätzlich so, dass der Halter (oder einer der Halter, wenn es zwei gibt) eine Autoversicherung abschliessen muss, also nicht beide Fahrer (hört sich an, als schriebest du von einem Paar, das gemeinsan ein Auto nutzen will).

So, ich hoffe, das hat geholfen.

Gruss, vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 07.11.2007, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich vermute allerdings, das die 1510 Kr. pro Halbjahr sind. Es macht in der Regel kein wesentlicher Unterschied ob man zum einen oder anderen Gruppe gehört.

Bei den Versicherungen geht es darum, wie viele Jahre Du unfallfrei befahren bist. Dazu brauchst Du eine Bescheinigung vom alten Gesellschaft in D, aber frag am besten die Versicherung nach den Details.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
TiMa
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 17.05.2007, 20:44

Beitrag von TiMa »

Danke Lars für Deine Antwort.

Also auch halbjährlich, man man, da kommt ganz schön was zusammen :wink:
sam71
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 01.08.2006, 13:05
Wohnort: Viborg

Beitrag von sam71 »

Hej,

heute kam der Bescheid vom Skat, wir muessen fuer einen
Fiat Bj. 2001 eine Grøn ejergift bezahlen.
Das macht im halbem Jahr 2000 Dkk. der Wagen hat einen verbrauch von 12.3 l.
Und ich glaube das war es dann auch an Steuern. Oder????

mvh sam71
dingsda
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 17.02.2008, 10:10

Beitrag von dingsda »

Hallo alle zusammen,

ich habe auch mal eine Frage zu dem leidigen Thema Auto.
Da ich nicht extra ein neues Thema erstellen möchte, möchte ich meine Frage, welche auch zu diesem Thread passt, hier einfügen.

Ich möchte meinen Ford KA hier in DK anmelden. Die Steuern berechnen sich ja für Autos, die nach 1997 gebaut wurden nach dem Spritverbrauch.
Doch wie werden die Daten über den Spritverbrauch ermittelt?
- durch meine persönlichen Angaben?
- durch Abgasuntersuchungen bzw. sonstige Tests? (welche ich nicht kenne)
- oder Herstellerangaben, wenn ja, welche?
es gibt vom Hersteller ja immer 3 Angaben.
(kombiniert, außerorts, innerorts), welche ist dann relevant für die Steuer.

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Grüsse
Markus
Antworten