Krankenschwester,-pfleger (Ges.-u.Krankenpfleger/in) in DK

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Henner
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 24.10.2007, 16:15

Krankenschwester,-pfleger (Ges.-u.Krankenpfleger/in) in DK

Beitrag von Henner »

Moin,
wo finde ich über etwas Stellenangebote, Verdienstmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen für deutsche Interessenten, die in der Branche in DK arbeiten möchten?
Primär: Wird überhaupt gesucht? Wenn ja, wo und von wem? Wie sind die Verdienstmöglichkeiten? Wieviele Wochenstunden? Welches Schichtsystem?
Dank im voraus für Postings zu dem Thema.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Hej Henner,

Stellenangebote findest Du unter:

[url]http://www.jobnet.dk[/url]
[url]http://www.jobindex.dk[/url]
[url]http://www.arbeitsagentur.de[/url]

Bei Arbeitsagentur.de mußt Du bei "Stellenangebote suchen" die Suchkriterien erweitern und kannst dort als Land, Dänemark auswählen.

Hilsen

Jørg
Petra88

Beitrag von Petra88 »

Hej !
Ich wohne auf FYN.
Verdienst schlecht - wie in Deutschland
Personalmangel-also viel extra arbeiten-wie in Deutschland
die Stundenanzahl kannst du selbst entscheiden
Schicht-hier gibt es ( auf meiner Arbeit ) extra Nachtdienst-Abenddienst und Tagdienst

wichtig ist die Anerkennung deiner Ausbildung-siehe Cirius in Kopenhagen

denke andere wissen mehr-aber die Arbeit ist extrem viel besser ----komme aus Berlin und werde nicht mehr dort arbeiten- in den Bereich :wink:

cucu Petra
Henner
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 24.10.2007, 16:15

Beitrag von Henner »

Joerg hat geschrieben:
Stellenangebote

Hilsen

Jørg
Moin Jörg, mange tak.
Henner
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 24.10.2007, 16:15

Beitrag von Henner »

Petra88 hat geschrieben:Hej !
Ich wohne auf FYN.
Verdienst schlecht - wie in Deutschland
Personalmangel-also viel extra arbeiten-wie in Deutschland
die Stundenanzahl kannst du selbst entscheiden
Schicht-hier gibt es ( auf meiner Arbeit ) extra Nachtdienst-Abenddienst und Tagdienst

wichtig ist die Anerkennung deiner Ausbildung-siehe Cirius in Kopenhagen

denke andere wissen mehr-aber die Arbeit ist extrem viel besser ----komme aus Berlin und werde nicht mehr dort arbeiten- in den Bereich :wink:

cucu Petra
Moin Petra, vielen Dank für Deine Auskünfte.
Ich versteh Dich so, dass es ein 3-Schicht-System gibt, Teilzeit möglich ist, wegen Personalmangel viele Überstunden anfallen und die Bezahlung schlecht ist.
Dafür, schreibst Du, sind die Arbeitsbedingungen besser als in D.

Ich will nicht indiskret sein, aber es würde mich natürlich interessieren, warum Du überhaupt nach DK gegangen ist, wenn Dein Fazit eher schlecht ausfällt, vor allem hinsichtlich der Kohle...
Außerdem würde mich interessieren, in welcher Einrichtung Du arbeitest (Krankenhaus oder vielleicht Altersheim)?
Petra88

Beitrag von Petra88 »

Hej..ehrlich ich mußte richtig lachen über Deine letzten Worte.
Ich wußte das du oder ein anderer soetwas schreiben würdest. :mrgreen:
Für viele geht es immer nur um Geld Geld und nochmehr Geld.

Ich habe meinen Beruf vor vielen Jahren gelernt um Menschen zuhelfen und das mache ich aus Überzeugung.
Hier gibt es wie in jeden Land positives und negatives. Jeder muß für sich entscheiden was wichtig für einen selbst ist und was nicht.
Meine privaten Gründe werde ich hier nicht schreiben.
....also viel Erfolg bei der Jobsuche.......

hej hej Petra
Henner
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 24.10.2007, 16:15

Beitrag von Henner »

Petra88 hat geschrieben:Hej..ehrlich ich mußte richtig lachen über Deine letzten Worte.
Ich wußte das du oder ein anderer soetwas schreiben würdest. :mrgreen:
Für viele geht es immer nur um Geld Geld und nochmehr Geld.

Ich habe meinen Beruf vor vielen Jahren gelernt um Menschen zuhelfen und das mache ich aus Überzeugung.
Hier gibt es wie in jeden Land positives und negatives. Jeder muß für sich entscheiden was wichtig für einen selbst ist und was nicht.
Meine privaten Gründe werde ich hier nicht schreiben.
....also viel Erfolg bei der Jobsuche.......

hej hej Petra
Moin nochmal Petra,

die Motivation, Menschen zu helfen, setze ich voraus. Das muss nicht besonders betont werden. Abgesehen davon würde ich mich ausdrücklich zur professionellen Note des Jobs bekennen, die wichtiger sein k a n n als die menschliche.
Nur: Man arbeitet schließlich auch für Geld und will davon vernünftig leben! Da es in der Branche hier auch genug Jobs gibt, würde es mich anhand Deiner Ausführungen (die völlig ok sind) jedenfalls nicht reizen, mich nun unbedingt um einen Job in DK zu bemühen. Es sei denn, man möchte Land und Leute kennenlernen. Dies wäre für mich aber allenfalls ein positiver Nebeneffekt.
Da Du offenbar private Gründe hattest, nach DK zu gehen, sind Deine Auskünfte zwar hilfreich, aber nicht repräsentativ genug, um sich dort oben nun verstärkt umzusehen.
Trotzdem natürlich vielen Dank.
Peter

Beitrag von Peter »

neulich habe ich einen Beitrag gelesen,
in diesem wurde behauptet daß die deutsche Krankenschwesterausbildung deutlich schlechter sei als die dänische und daß man deshalb die deutsche Ausbildung nicht anerkennen wolle.....
Was nun aber Fakt ist weiss ich nicht, ist ja in einigen Bereichen so

Wiederum hab ich auch vor kurzem gelesen daß dänische Apothekenazubis in DE zu Besuch waren und gestaunt haben daß deutsche Apothekenazubis z.B. Salben selber mischen.
Henner
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 24.10.2007, 16:15

Beitrag von Henner »

Peter hat geschrieben:d

die deutsche Krankenschwesterausbildung deutlich schlechter.
Sofort Widerspruch. Das sind Stammtisch-Parolen.
Die deutsche Ausbildung zur/m Gesundheits-/und Krankenpfleger/in ist weltweit anerkannt und erfüllt höchste Standards.
Dass das skandinavische Sozialwesen (noch) fortschrittlicher ist als das deutsche, hat damit nichts zu tun.
Letztlich kommt es auf die erwähnte Anerkennung der Ausbildung durch das jeweilige Land an.
Außerdem ist das eine andere Baustelle. Mir geht es nicht um die Frage der Qualität der Ausbildung in D, sondern um die des Bedarfs der Branche in DK und darum, ob es Sinn macht, sich um einen Wechsel dorthin zu bemühen.
Saskia
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2008, 19:59

Beitrag von Saskia »

Henner hat geschrieben: Die deutsche Ausbildung zur/m Gesundheits-/und Krankenpfleger/in ist weltweit anerkannt und erfüllt höchste Standards.

Das stimmt so leider nicht; will ich als Krankenschwester außerhalb Europas arbeiten, so benötige ich zusätzliche Unterrichtsstunden, desweiteren ist auch die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester als eigenständige Ausbildung in vielen (europäischen) Ländern unbekannt.
In den meisten (Industrie-)Ländern erfolgt die Pflegeausbildung auf (Fach-)Hochschulniveau mit einem entsprechenden Abschluß. Die deutsche Ausbildung weist aber klare Vorteile in der praktischen Ausbildung auf.
mickey
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2007, 11:58

ausbildung

Beitrag von mickey »

hallo,

nun muss ich mich auch mal einmischen.
In DK muss man mehr machen als in D vile mehr verantwortung, was in D Arzt aufgaben ist wir hier vom pflegepersonal erledigt. die ausbildung ist mehr teoretisch orientiert. Das gehalt ist um einiges besser als in D. und das arbeitsklima auch.

klar gibt es hier manchmal auch ueberstunden aber wo gibt es die nicht.
ich kann nur fuer mich sprechen das es die beste entscheidung war auszuwandern.

gruss

mickey
Hanjo
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2007, 15:41
Wohnort: Altenburg

Beitrag von Hanjo »

Ich bin jetzt ein halbes Jahr in Nordjütland. Habe vorher 13 Jahre als Arzthelferin in D gearbeitet. Trotz mehrmalige Nachfragen in Pflegeheimen hat es mit Arbeit nicht geklappt. Ob es nur an dem mangelnden Wortschatz liegt (6 Mon Sprachunterricht in D und 4 Mon in DK)?

Sollte es doch endlich mal klappen mit Arbeit im Gesundheitswesen, würde mich interessieren, ob es im Gehalt als ausgebildeter Sosu-hjælper gegenüber ungelernten Kräften Unterschiede gibt.
Ausbildung zu Helfer: 37 h/ Woche, 9500 brutto, 14 Mon Dauer, 1500 kr Bücher, 400 kr Kopien

Jetzt habe ich zwei Teilzeitjobs in zwei Schulen in zwei Orten als Reinigungskraft. Und an diese Stellen zu kommen war auch schon Glück.
Die Sprach lerne ich in diesem Job nicht.

Vielleicht ist ja schon jemand diesen Weg gegangen und hat einen Tip?
lillebaek

Re: Krankenschwester,-pfleger (Ges.-u.Krankenpfleger/in) in

Beitrag von lillebaek »

Henner hat geschrieben:Moin,
wo finde ich über etwas Stellenangebote, Verdienstmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen für deutsche Interessenten, die in der Branche in DK arbeiten möchten?
Primär: Wird überhaupt gesucht? Wenn ja, wo und von wem? Wie sind die Verdienstmöglichkeiten? Wieviele Wochenstunden? Welches Schichtsystem?
Dank im voraus für Postings zu dem Thema.
Hier gibt es auch Infos

http://www.ambberlin.um.dk/de/menu/Über+Dänemark/Arbeitsmarkt+-+Leben+und+Arbeiten+in+Dänemark/Arbeitsangebote+in+Dänemark/
Hatschi
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 11.05.2007, 23:41
Wohnort: Århus, Danmark

Beitrag von Hatschi »

Hey. Generell werden Krankenschwestern "wie blöd" gesucht. Habe gerade erst neulich gelesen, dass in DK an öffentlichen Krankenhäusern 1700 unbesetzte Stellen existieren!

Du kannst auf der Seite des dänischen Krankenschwesternverbandes z.B. auch Jobanzeigen direkt finden:

http://www.sygeplejersken.dk/sygeplejersken/stillinger_list_ny.asp?Amt_Descr=0&menu=195058&Niveau=0

Leider ist das nur in dänisch. Ansonsten ist es vermutlich ne gute Idee, sich an die dänische Botschaft zu wenden, denn ich hab auch mal gelesen, dass die gerne ausländische Arbeitskraft nach DK vermitteln helfen sollen (als offizielle Aufgabe). Wie gesagt, an Krankenschwestern herrscht ein wirklicher Notstand hier - steht quasi täglich in den Zeitungen.

Viel Erfolg!

PS: Die Ausbildung mag formal höher sein in DK, aber dennoch nehmen sie sehr wahrscheinlich deutsche Krankenschwestern mit Kusshand (wir haben nen Ausländerbonus)
PPS: Kenne leider keine Krankenschwester persönlich, aber durch ein wenig Recherche (hier war im Frühjahr ein großer Streik u.a. der Krankenschwestern, wo 15% Lohnerhöhung für die nächsten 3 Jahre gefordert wurden...) meinerseits hab ich rausgefunden, dass du als neuausgebildete Krankenschwester auf ca. 4000 Euro brutto kommst (inkl. Zuschlägen und Pension)... selbst wenn man hier die hohen Lebenshaltungskosten abzieht, gehe ich davon aus, dass eine deutsche Krankenschwester davon träumt...!?!
Antworten