Angerufen werden?!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Thiomargarita
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 02.11.2007, 14:01

Angerufen werden?!

Beitrag von Thiomargarita »

Hej,

seit 01. 11. arbeite ich in Århus und hab relativ fix eine Wohnung gefunden. Miete all inkl. - auch unbegrenztes Internet ueber Wireless Lan :D ! Schoen fuer mich und alle Leute, die auch skypen!! Allerdings moechte ich auch gern fuer Leute ohne Internet erreichbar sein (z.B. meine Eltern). Was waere hier die einfachste (und guenstigste) Loesung? Nur dafuer einen Festnetzanschluss legen lassen und die monatliche Gebuehr zahlen, find ich ein bisschen uebertrieben!

Danke fuer eure Hilfe,
Antje
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

-keine werbung-

aber schonmal skype out versucht, festnetz-voipnummer.

viel spass, andersen
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

Mit einem deutschen IP-Telefon können Leute aus Deutschland dir sehr günstig anrufen. Es kostet dann nur deutsches "Indlandstakst" (ich kenne leiter nicht das deutsches Wort dafür...)
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Beitrag von barthong »

nielsen hat geschrieben:Mit einem deutschen IP-Telefon können Leute aus Deutschland dir sehr günstig anrufen. Es kostet dann nur deutsches "Indlandstakst" (ich kenne leiter nicht das deutsches Wort dafür...)
Normaler Festnetztarif würde man wohl sagen, oder auch ein Inlandsgespräch.

Diese Variante ist jedenfalls sehr praktisch, wenn man eine ausreichend gute Internet-Verbindung hat. Mit einem 1000er-DSL und einem 128er Upstream geht es gerade so, aber man kann dann nicht während des Telefonierens surfen.

Zur Zeit gibts ein gutes Angebot bei Carpo: Neukunden bekommen ein USB-Telefonhörer sowie einen 5 Euro-Gutschein gratis. So lange der Vorrat reicht. Carpo ist einer der Anbieter, wo man eine Festnetznummer aus Deutschland gratis bekommt und im einfachsten Tarif ohne Grundgebühr oder sonstige laufenden Kosten nur das bezahlt, was man auch vertelefoniert. Sipgate wäre ein anderer bekannter Anbieter. Beide haben im Gegensatz zu Skype den Vorteil, dass sie mit beliebiger Hard- und Software nutzbar sind und man die Festnetznummer gratis bekommt.

Hier der Link zu dem Carpo-Angebot: http://www.carpo.de/voip/cms/de/de/5628.jsp

Schließlich: So richtig Spaß macht es erst, wenn man ein IP-Telefon hat. Damit kann man auch angerufen werden, wenn der Computer ausgeschaltet ist. Wer sich mehr zum Tema VoIP belesen will, dem empfehle ich z.B. einen Besuch im http://www.ip-phone-forum.de/
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Wir hatten am letzten Wohnort die Situation, dass der Telefonanbieter (wir hatten Festnetz und Broadband bei dem) nach einer Weile es nicht mehr geschafft hat, beides gleichzeitig freizuschalten. Entweder ging NUR Broadband oder NUR Telefon.
Da wir aber fuer den Broadband-Service eine eigene Telefonnummer mitgeliefert bekomen haben, hat mein Mann einfach unser normales Telefon auf diese Nummer geschaltet. Das einzige Problem war, dass alle unsere Bekannten jetzt die alte Nummer hatten, die nicht ging!

Hier hat mein Mann das mit Uebergang von TDC zu Cybercity gleich freischalten lassen - wir telefonieren ausschliesslich ueber den Internet-Anschluss. Haett er mal gleich am Anfang machen sollen - als ich noch wegen viel Behoerdenkram tagsueber in Grossbritannien anrufen musste, hatten wir noch den TDC-Anschluss. Na, wenigstens kann ich dann jetzt viel mit den Eltern in Deutschland telefonieren! :D
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

wie ist das eigentlich mit YouSee Kabeltelefonie? Geht das nur für innerdänische Calls oder auch ins Ausland?
Antworten