arbeitssuche tip!!!

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
pinguin86
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 08.09.2007, 12:49

arbeitssuche tip!!!

Beitrag von pinguin86 »

hallo alle arbeitssuchenden,

mein freund und ich hatten vor nem 3/4 jahr angefangen bewerbungen an dänische firmen zu schicken, erhielten aber leider immer nur sehr freundlich geschriebene absagen.
vor drei wochen änderten wir dann unsere taktik, suchten uns zu hause im internet für uns interessante firmen in DK aus und fuhren diese dann direkt an.
obwohl wir leider nur auf englisch und deutsch mit den abteilungsleitern kommunizieren konnten, da unser dänisch know how bisher nur aus einigen wenigen worten besteht :oops: ., hatten wir promt hatten wir zwei angebote!!! :D


auf meine frage erklärte mir ein firmenleiter, dass bis zu 80% der eingestellten bewerber, leute sind, die sich persönlich vorgestellt hätten und damit enorme eigen motivation gezeigt haben!!


also, mein tip, fahrt auch ohne termin zu den firmen, stellt euch vor und lasst eine bewerbungsmappe von euch dort.

viel erfolg!
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Interessant. Mal so rein aus Neugier - was fuer eine Art Jobs hat man Euch denn angeboten?
pinguin86
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 08.09.2007, 12:49

Beitrag von pinguin86 »

..... bootsbauer/tischler
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

also, mein tip, fahrt auch ohne termin zu den firmen, stellt euch vor und lasst eine bewerbungsmappe von euch dort.
Ist nicht nur in DK so - bei mir läuft es ähnlich ab wenn ich Leute einstelle.


Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Dagol

Beitrag von Dagol »

@ pinguin86,
was hatten den Eure Bewerbungsmappen für einen Inhalt??
Habt Ihr nur nen CV abgegeben oder auch ne Bewerbung bezogen auf die jeweilige Firma ( nach recherche(????) im Internet) mit rein gelegt??
Hab gehört das es bei manchen Firmen reicht den CV abzugeben und persöhnlich da aufzuschlagen!!

Gruss Olaf
pinguin86
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 08.09.2007, 12:49

Beitrag von pinguin86 »

nee, war ganz normal cv, motivationsschreiben warum dk und warum jetzt und mit komplett nach dk ziehen, plus gutes zwischen zeugnis vom jetzigen arbeitgeber.

dreisterweiße das zwischenzeugnis auch nur auf dt, der rest deutsch und mittelmäßiges schul-englisch.


gruß pinguin
katzeborg
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 16.11.2007, 13:18
Wohnort: Husby

Beitrag von katzeborg »

Hi,

also auch mein Kumpel und ich haben das so gemacht und die Industriegebiete abgegrast. Leider ohne sofortigen Erfolg. Wir durften überall diese Bewerbungsbögen bei den Firmen ausfüllen. Mal sehen ob die sich nochmal melden.

Gruß

Stefan
walt
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 19.04.2007, 17:30
Wohnort: kiel/kolding

Beitrag von walt »

ich kann dem thema nur zustimmen.....ich habe es nicht anders gemacht....hingehen und vorstellen.....zur zeit mache ich es wieder einmal da ich mich verändern möchte.....und ich bin bisher nie auf taube ohren gestossen....

viel glück weiter
SantaCrus
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 12.11.2007, 18:02
Wohnort: Bei Frankfurt am Main

Interessant !

Beitrag von SantaCrus »

Danke für den Tipp, das mit den Sprachkenntnissen verhält sich bei mir nämlich genauso. Nur das ich im Postwesen suche. Aber den Tipp werde ich mal umsetzen. Muss nur mal sehen wann.

Was anderes, wenn ich schon mal dort wart, sind euch andere Unternehmen aufgefallen, als die Post? Ich weiß nicht, vielleicht so wie TNT oder Paketdienst.
rockhaus
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 28.08.2007, 22:45
Wohnort: ehemals Berlin nun Løgstør

Beitrag von rockhaus »

Ich hatte Glück mit Jobnet.dk
Die haben sich dann sogar bei mir gemeldet.
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Ich kann dem nur zustimmen.

Wir haben ja im letzten Urlaub alle möglichen Firmen abgeklappert, uns trotz "null" Dänisch Mühe gegeben, die meist schon vorgedruckten CVs auszufüllen (ist mir auch gelungen *g*) und dann per mail noch mal nachgehakt.

So hat mein Mann jetzt eine Jobzusage in der Firma bekommen, die ihm am meisten zugesagt hat.

Ist aber ja auch klar - wenn man die Möglichkeit hat, denjenigen, der für Einstellungen zuständig ist, schon zu "sprechen" in welcher Sprache auch immer, ist es für den auch leichter, sich zu entscheiden.

Wenn man jemanden NUR vom schreiben kennt, ist man sicher vorsichtiger.

UND!!! ich denke, wenn man sich bemüht (auch mal einen dänischen CV auszufüllen - wenn auch holprig), dann zeigt das schon, dass man wirklich was tun will.

Man darf es nur nicht später dabei belassen *g* ..

Ich hab z. B. auch alle Nachfragen bei den Firmen oder Kontakte mit Vermietern in Dänisch (oder wie man das bei mir auch nennen will) verfaßt - mit Wörterbuch - Irsam - und ein bisschen "Gefühl" ... und kann nur sagen, dass die Reaktionen immer sehr freundlich und positiv waren.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
gero1967
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 29.11.2007, 07:25
Wohnort: Am Tor zum Odenwald bei Darmstadt

Beitrag von gero1967 »

Hej,

ich bin gerade erst neu hier und schon über ein interessantes Thema gestolpert, bin gerade selbst beim bewerben.

Leider war meine letzte Aktivität in dieser Richtung vor über 20 Jahren, weshalb mir so ein bischen das Gefühl dafür fehlt, ob sich im Bewerbungsfall potentielle dänische Arbeitgeber anders verhalten als deutsche und wie lange denn so im Schnitt die Zeiten sind in denen man nach der Abgabe der Unterlagen mit einer Antwort rechnen kann.

Liebe Grüße

Robby
„Quicquid agas, prudenter agas, et respice finem!“
-Was auch immer du tust, handle klug und bedenke das Ende!
Insulaner
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 24.07.2006, 15:21
Wohnort: Insel Rügen / Cobenhavn

Beitrag von Insulaner »

Mir erging es vor rund 15 Monaten nicht anders. Auf Bewerbungen erhielt ich keine oder eine abschlägige Nachricht.
So suchte ich mir über Jobnet Firmen raus die meinen Suchkriterien entsprachen - promt der erste Anruf genügte um ein Angebot zu bekommen.
Nach drei Tagen Probearbeit hatte ich eine Festanstellung :D
Man muß dazu allerdings noch sagen das mein Chef (Däne) sehr gut deutsch spricht.
gero1967
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 29.11.2007, 07:25
Wohnort: Am Tor zum Odenwald bei Darmstadt

Beitrag von gero1967 »

Ich habe dänische Freunde in Lystrup, die gaben mir auch den Tip es über Jobnet und Jobindex zu versuchen, ich habe mit ihrer Hilfe dort mein Profil angelegt, aber noch nicht freigeschaltet weil noch unterlagen fehlen.

Viele Firmen schreiben auf Ihren Webseiten man könne sich auch "initiativ" bewerben, das habe ich einmal gemacht, jedoch nach nicht einmal zwei Wochen eine Absage bekommen.

Eine Freundin in Dänemark meinte dazu nur, das momentan der Abeitsmarkt in DK völlig durcheinander ist, weil so viele stellen besetzt werden müssen und daher erst einmal die Bewerbungen bearbeitet werden, die dediziert auf eine ausgeschriebene Stelle abgegeben werden.

Wenn man sich mal bei größeren dänischen Firmen umschaut und sieht wie viele Leute gesucht werden, ist das schon beängstigend.
An so etwas kann ich mich in D nicht zurückerinnern (bewußte Wahrnehmung eines vierzigjährigen), selbst größere Arbeitgeber in D schreiben nur ganz wenige Stellen aus.
„Quicquid agas, prudenter agas, et respice finem!“
-Was auch immer du tust, handle klug und bedenke das Ende!
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

ja in dk gehts im moment reichlich wild zu. dazu passt auch die dst-meldung -> http://www.dst.dk/pukora/epub/Nyt/2007/NR493.pdf
es gibt branchen da wird im 2 monats-rhythmus der arbeitgeber mit einer jeweiligen angemessenen lohnerhoehung gewechselt - oder es werden stellen schon gar nicht mehr ausgeschrieben, weil von vorneherein schon klar ist, dass sich hierauf keine bewerber finden lassen. deshalb halte ich den direkten weg auch fuer den besten.
Antworten