Rezepte gesucht (Skum & Dagmarstærte)
Rezepte gesucht (Skum & Dagmarstærte)
Davs!
Hat jemand das Rezept fuer Skum oder kann man das nicht selbst machen?
Und in Sønderborg gibt es so eine leckere Dagmarstærte beim Baecker? Hat da vielleicht auch jemand ein Rezept?
Danke.
Hej hej, Jana
Hat jemand das Rezept fuer Skum oder kann man das nicht selbst machen?
Und in Sønderborg gibt es so eine leckere Dagmarstærte beim Baecker? Hat da vielleicht auch jemand ein Rezept?
Danke.
Hej hej, Jana
Zuletzt geändert von Jannila am 02.09.2004, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
spannend, auch hier scheint es Irritationen zu geben, worin der Unterschied zwischen "Guf" und "Skum" liegt.
Zumindest kann man in den Supermärkten in Dänemark kleine Kunststoffdöschen mit "Guf" kaufen, die man nur noch mit dem Schneebesen aufschlagen muss. Das gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Und zum Rezept der "Dagmarstaerte" frage ich mich, was "Makronmasse" ist. Zumindest habe ich so was in Deutschland noch nicht gesehen. Das muss ja irgendetwas mit Kokos sein. Wer weiß, wie man das selbst herstellen kann?
Grüße
Utz
spannend, auch hier scheint es Irritationen zu geben, worin der Unterschied zwischen "Guf" und "Skum" liegt.
Zumindest kann man in den Supermärkten in Dänemark kleine Kunststoffdöschen mit "Guf" kaufen, die man nur noch mit dem Schneebesen aufschlagen muss. Das gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Und zum Rezept der "Dagmarstaerte" frage ich mich, was "Makronmasse" ist. Zumindest habe ich so was in Deutschland noch nicht gesehen. Das muss ja irgendetwas mit Kokos sein. Wer weiß, wie man das selbst herstellen kann?
Grüße
Utz
Zuletzt geändert von Schuke am 03.09.2004, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
ich geh' mal davon aus, daß es ganz normale Kokosflocken sind; denn wenn man die mit Puderzucker und Wasser vermengt, haften die bestimmt so zusammen, daß man sie oben auf die Torte aufstreichen kann.
Und nun geh ich schlafen,
godt nat
Gitta
ich geh' mal davon aus, daß es ganz normale Kokosflocken sind; denn wenn man die mit Puderzucker und Wasser vermengt, haften die bestimmt so zusammen, daß man sie oben auf die Torte aufstreichen kann.
Und nun geh ich schlafen,
godt nat
Gitta
Zuletzt geändert von Gitta am 03.09.2004, 02:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Schuke,
Makronmasse sind zerkrümelte Kokosmakronen. Man verwendet sie auch gelegentlich im æblekage (der ja bekanntermaßen kein Kuchen sondern ein Dessert ist).
Mit einem Rezept für die Dagmarstærte kann ich leider trotz zahlreich vorhandener dänischer Rezepte leider nicht dienen.
Christian
Makronmasse sind zerkrümelte Kokosmakronen. Man verwendet sie auch gelegentlich im æblekage (der ja bekanntermaßen kein Kuchen sondern ein Dessert ist).
Mit einem Rezept für die Dagmarstærte kann ich leider trotz zahlreich vorhandener dänischer Rezepte leider nicht dienen.
Christian
Zuletzt geändert von Christian am 04.09.2004, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Hier ist ein Rezept für Skum/Guf:
http://www.bom.dk/bolcher/guf.htm
http://www.bom.dk/bolcher/guf.htm
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 04.09.2004, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Makronenmasse sind keine kokosmakronen die zerbrögelt sind. Makronenmasse ist einfach Eischnee mit zucker steift geschlagen. Makronen zerbrögelt man und verbraucht sie zum Æblekage das ist apfelmus und makronen schichtweise in ein schüssel geben ziehen lassen und schlagsahne drauf. Makronen bagt man aus Eischnee Mandeln und zucker. Kokosmakronen aus Eischnee und Kokosmehl . schockert
Zuletzt geändert von schockert am 04.09.2004, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
ein Rezept für Smørkage habe ich in einem dänischen Kochbuch gefunden, ausprobiert aber noch nicht:
SMØRKAGE
1 portion wienerbrødsdej
1 portion kagecreme
[kagecreme:
2 æg
2 spiseske sukker
2½ - 3 teske mel eller majsstivelse
2½ dl mælk ellerfløde (13%)
½ - 1 stang vanille eller 1-2 teske vanillesukker
Pisk de hele æg godt med sukkeret og pisk melet i. Bland det med den kolde mælk og vanille. Bring cremen i kog under piskning og lad den koge godt igennem. Rør af og til i cremen under afkølingen.
Tips: Kagecremen kan tilsaættes citron-eller appelsinsaft, vin, hakkede mandler eller nødder, rosiner eller lignende. Lidt flødeskum i den kolde kagecreme gør den mere let og lækker.]
eller
Remonce:
50g smør
50 g sukker
l teske vanillesukker
Endvidere:
½ dl rosiner
½ dl hakket sukat
Glasur:
100g flormelis
2 - 3 teske rom eller vand
Rør en tredjedel af wienerbrødsdejen ret tyndt ud til en rund plade, og beklæd en smurt springform hermed, dejen skal gå lidt op ad formens sider. Dæk bunden med afkølet kagecreme.
Rul resten af dejen tyndt ud til en aflang firkant. En godt rørt, blød remonce smøres ud på dejen med en paletkniv. Drys rosiner og fintsnittet sukat over. Tril dejen løst sammen på langs og skær den i 7-8 lige store stykker, som til snegle. Sæt dem i formen med snitfladen opad. Smørkagen stilles til hævning et lunt sted i 20-30 min. Derefter pensles den med sammenpisket æg eller fløde.
Bagetid ca. 45 min. ved 225°.
Inden smørkagen er helt kold, pyntes den med glasur.
Da auch andere offensichtlich gerne dänischen Apfelkuchen essen, habe ich daraus einen neuen Thread gemacht.
Kære hilsen
Gitta
ein Rezept für Smørkage habe ich in einem dänischen Kochbuch gefunden, ausprobiert aber noch nicht:
SMØRKAGE
1 portion wienerbrødsdej
1 portion kagecreme
[kagecreme:
2 æg
2 spiseske sukker
2½ - 3 teske mel eller majsstivelse
2½ dl mælk ellerfløde (13%)
½ - 1 stang vanille eller 1-2 teske vanillesukker
Pisk de hele æg godt med sukkeret og pisk melet i. Bland det med den kolde mælk og vanille. Bring cremen i kog under piskning og lad den koge godt igennem. Rør af og til i cremen under afkølingen.
Tips: Kagecremen kan tilsaættes citron-eller appelsinsaft, vin, hakkede mandler eller nødder, rosiner eller lignende. Lidt flødeskum i den kolde kagecreme gør den mere let og lækker.]
eller
Remonce:
50g smør
50 g sukker
l teske vanillesukker
Endvidere:
½ dl rosiner
½ dl hakket sukat
Glasur:
100g flormelis
2 - 3 teske rom eller vand
Rør en tredjedel af wienerbrødsdejen ret tyndt ud til en rund plade, og beklæd en smurt springform hermed, dejen skal gå lidt op ad formens sider. Dæk bunden med afkølet kagecreme.
Rul resten af dejen tyndt ud til en aflang firkant. En godt rørt, blød remonce smøres ud på dejen med en paletkniv. Drys rosiner og fintsnittet sukat over. Tril dejen løst sammen på langs og skær den i 7-8 lige store stykker, som til snegle. Sæt dem i formen med snitfladen opad. Smørkagen stilles til hævning et lunt sted i 20-30 min. Derefter pensles den med sammenpisket æg eller fløde.
Bagetid ca. 45 min. ved 225°.
Inden smørkagen er helt kold, pyntes den med glasur.
Da auch andere offensichtlich gerne dänischen Apfelkuchen essen, habe ich daraus einen neuen Thread gemacht.
Kære hilsen
Gitta
Zuletzt geändert von Gitta am 04.09.2004, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.