Wieso will man eine dänische Identität in Deutschland leben, wenn man sonst kein Bezug zu Dänemark hat? Kann man nicht einfach die dänische Lebensform als persönlichen, familiären Stil übernehmen - und demnach die Kinder die deutsche Schule besuchen lassen und damit nicht die dänische Sprache erwerben?Gemüsemais hat geschrieben:Ich denke, es ist oft eine Balance zwischen Offenheit und Abgrenzung. Auf der einen Seite leben wir in einem meist deutschen Umfeld (Freunde, Arbeitsplatz..). Auf der anderen Seite wollen wir eine dänische Identität leben. Das kann natürlich auch zu Widersprüchen führen (zum Beispiel an den Schulen).
Will man die Kinder in einer dänischen Schule in Südschleswig besuchen lassen kommt man nicht um die dänische Sprache herum - nicht nur die Kinder sondern auch die Eltern - um den Kindern Loyalität zu zeigen!
Klaus