
Opholdsstilladelse / Aufenthaltsgenehmigung
Hallo, habe letzte woche meine Aufenthaltserlaubnis mit meinem PERSONALAUSWEIS und meinem Arbeitsvertrag bei der Statsforvaltning in KPH beantragt. War innerhalb von ein paar Tagen im Briefkasten. Mit diesem Wisch und seinem Reisepass ODER seiner nationalen Identitätskarte, sprich deutschem Personalausweis, kann man dann bei der Kommune seine CPR-Nr. abholen (noch am selben Tag). Du brauchst also nicht extra einen Pass beantragen. Ich hoffe, das hat weiter geholfen. Liebe Grüße, Maike 

Hallo Gabriele,
bei den heutigen Sicherheitsvorkehrungen an den Grenzen und besonders wenn ihr mal mit dem Flugzeug in Urlaub oder nach D wollt, ist es auf alle Fälle wichtig einen gültigen Reisepass zu haben, für alle Familienmitglieder!
Und es ist wesentlich einfacher den jetzt noch in D auf der Gemeinde zu beantragen als später über die Botschaft, denn man muss ja persönlich erscheinen wegen der biometrischen Daten ( Fingerabdruck )
Gruss Andrea
bei den heutigen Sicherheitsvorkehrungen an den Grenzen und besonders wenn ihr mal mit dem Flugzeug in Urlaub oder nach D wollt, ist es auf alle Fälle wichtig einen gültigen Reisepass zu haben, für alle Familienmitglieder!
Und es ist wesentlich einfacher den jetzt noch in D auf der Gemeinde zu beantragen als später über die Botschaft, denn man muss ja persönlich erscheinen wegen der biometrischen Daten ( Fingerabdruck )
Gruss Andrea
Hallo,
um als Europäer in Europa zu reisen - egal ob per Flugzeug oder sonstwie- , ist es nicht nötig, einen Reisepass vorzulegen. Reisen zwischen D und DK sind demnach absolut kein Problem ohne Pass, der Perso reicht aus, auch am Flughafen. Ich fliege zur Zeit ständig hin und her.
Solltet ihr allerdings Fernreisen vorhaben, macht es natürlich Sinn, den Pass noch in D zu beantragen, um sich die Umstände an der Botschaft zu ersparen.
Liebe Grüße, Maike
um als Europäer in Europa zu reisen - egal ob per Flugzeug oder sonstwie- , ist es nicht nötig, einen Reisepass vorzulegen. Reisen zwischen D und DK sind demnach absolut kein Problem ohne Pass, der Perso reicht aus, auch am Flughafen. Ich fliege zur Zeit ständig hin und her.
Solltet ihr allerdings Fernreisen vorhaben, macht es natürlich Sinn, den Pass noch in D zu beantragen, um sich die Umstände an der Botschaft zu ersparen.
Liebe Grüße, Maike
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Nein Peter,
die Regeln für die Beantragung oder Registrierung von EU Bürgern sind national. Alle Genehmigungen oder Registrierungen laufen über die statsforvaltning ([url]http://www.statsforvaltning.dk/site.aspx?p=1221[/url]).
Die Öffnungszeiten der Kommunen zur Anmeldung beim folkeregister/borgerserivce sind von kommune zu kommune verschieden, der Rest gleich.
Gruss, vilmy
die Regeln für die Beantragung oder Registrierung von EU Bürgern sind national. Alle Genehmigungen oder Registrierungen laufen über die statsforvaltning ([url]http://www.statsforvaltning.dk/site.aspx?p=1221[/url]).
Die Öffnungszeiten der Kommunen zur Anmeldung beim folkeregister/borgerserivce sind von kommune zu kommune verschieden, der Rest gleich.
Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Hallo Vilmy,
da muss ich Peter rechtgeben, und nicht nur in DK, auch in B oder NL habe ich unterschiedliche Handhabungen erlebt. Und als Ausländer möchte man ja nicht gleich schon bei der Anmeldung in Auseinandersetzungen mit der Bürokratie laufen, oder ?
Gruss Andrea
da muss ich Peter rechtgeben, und nicht nur in DK, auch in B oder NL habe ich unterschiedliche Handhabungen erlebt. Und als Ausländer möchte man ja nicht gleich schon bei der Anmeldung in Auseinandersetzungen mit der Bürokratie laufen, oder ?
Gruss Andrea
Vilmy hat geschrieben:Nein Peter,
die Regeln für die Beantragung oder Registrierung von EU Bürgern sind national. Alle Genehmigungen oder Registrierungen laufen über die statsforvaltning ([url]http://www.statsforvaltning.dk/site.aspx?p=1221[/url]).
Die Öffnungszeiten der Kommunen zur Anmeldung beim folkeregister/borgerserivce sind von kommune zu kommune verschieden, der Rest gleich.
Gruss, vilmy
Don't worry - be happy!
Andrea,
die Regeln sind nicht von Ort zu Ort verschieden, sondern national, egal wie du darüber fühlen magst. Was es gibt, ist, dass man immer mal wieder Mitarbeiter trifft, die die Regeln nicht kennen.
Was du in andernen Ländern erlebt hast, hat dabei wenig mit den dänischen Regeln und der Antragstellung bei der statsforvaltning zu tun.
Gruss, vilmy
die Regeln sind nicht von Ort zu Ort verschieden, sondern national, egal wie du darüber fühlen magst. Was es gibt, ist, dass man immer mal wieder Mitarbeiter trifft, die die Regeln nicht kennen.
Was du in andernen Ländern erlebt hast, hat dabei wenig mit den dänischen Regeln und der Antragstellung bei der statsforvaltning zu tun.
Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Hallo Andrea,
das wundert mich sehr. Ich habe vor nicht langer Zeit 1 Jahr in England gewohnt und bin immer mit meinem Perso zwischen D und England hin und her geflogen, auch innerhalb von GB. War absolut kein Problem.
Naja, das war ja auch nicht die eigentliche Frage; zum Abholen der CPR-Nr. genügt auf jeden Fall der Personalausweis.
Viele Grüße!
das wundert mich sehr. Ich habe vor nicht langer Zeit 1 Jahr in England gewohnt und bin immer mit meinem Perso zwischen D und England hin und her geflogen, auch innerhalb von GB. War absolut kein Problem.
Naja, das war ja auch nicht die eigentliche Frage; zum Abholen der CPR-Nr. genügt auf jeden Fall der Personalausweis.
Viele Grüße!
Danke für die Antworten!
Fernreisen sind bei mir kein Thema - ich hab Flugangst
Ich organisiere in der Firma, in der ich jetzt arbeite, eine Menge Reisen nach UK (Kundenwerksbesuche etc.) und da reicht immer der Perso, aber es stimmt schon, dass sich die Gegebenheiten ändern können in Zeiten von Terrorismus und so weiter ....
So oder so - MERCI!
Fernreisen sind bei mir kein Thema - ich hab Flugangst

Ich organisiere in der Firma, in der ich jetzt arbeite, eine Menge Reisen nach UK (Kundenwerksbesuche etc.) und da reicht immer der Perso, aber es stimmt schon, dass sich die Gegebenheiten ändern können in Zeiten von Terrorismus und so weiter ....
So oder so - MERCI!
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Vilmy,
meine Erfahrungen mit der dänischen Verwaltung haben nichts mit fühlen zu tun und liegen glücklicherweise auch jetzt schon 3 Jahre zurück. Aber eben diese nicht informierten Mitarbeiter können für den Neuankömmling zum Problem werden. Warum dann nicht mit soviel Papieren wie möglich ausgestattet dorthin gehen, um eben gut vorbereitet zu sein....
Gruss Andrea
meine Erfahrungen mit der dänischen Verwaltung haben nichts mit fühlen zu tun und liegen glücklicherweise auch jetzt schon 3 Jahre zurück. Aber eben diese nicht informierten Mitarbeiter können für den Neuankömmling zum Problem werden. Warum dann nicht mit soviel Papieren wie möglich ausgestattet dorthin gehen, um eben gut vorbereitet zu sein....
Gruss Andrea
Vilmy hat geschrieben:Andrea,
die Regeln sind nicht von Ort zu Ort verschieden, sondern national, egal wie du darüber fühlen magst. Was es gibt, ist, dass man immer mal wieder Mitarbeiter trifft, die die Regeln nicht kennen.
Gruss, vilmy
Don't worry - be happy!
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Gern geschehen, Peter.
Gerade weil nicht alle Mitarbeiter der betreffenden Ämter alle REgel gut genug kennen, ist es wichtig, gut informiert zu sein
Andrea, wenn Mitarbeiter von Ämtern nicht die nationalen Regeln einhalten, dann nehme ich gerne das Unbehagen in Kauf, nciht gerade er beliebteste Kunde des Tages zu sein, solange dies zu einer Verbessernug der Qualität in der öffentlichen Verwaltung führt (oder im Supermartk, wenn dort abgelaufene Waren rumliegen). Ducken oder Anpassen an ungesetzliche Praxis sind für mich keine Optionen.
Gruss, vilmy
Gerade weil nicht alle Mitarbeiter der betreffenden Ämter alle REgel gut genug kennen, ist es wichtig, gut informiert zu sein
Andrea, wenn Mitarbeiter von Ämtern nicht die nationalen Regeln einhalten, dann nehme ich gerne das Unbehagen in Kauf, nciht gerade er beliebteste Kunde des Tages zu sein, solange dies zu einer Verbessernug der Qualität in der öffentlichen Verwaltung führt (oder im Supermartk, wenn dort abgelaufene Waren rumliegen). Ducken oder Anpassen an ungesetzliche Praxis sind für mich keine Optionen.
Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Vilmy,
dass Du dann die Qualität auf dänischen Ämtern verbessern willst und sicher auch kannst, da Du eben die dänische Sprache,beherrscht finde ich gut. Mache ich im deutsche Sprachraum genauso. Aber wie soll dies ein Ausländer, des Dänischen noch nicht mächtig denn bei den ersten Kontakten mit Ämtern tun ???? Unverrichteter Dinge nach Hause gehen ??
Glaube mir, ich habe genug Erfahrung im Durchsetzen der nationalen Regeln mit dänischer Bürokratie und war erst erfolgreich, nachdem ich die dänische Sprache fliessend beherrschte.
Deshalb kann ich nur jedem empfehlen, besser vorbereitet als unbedingt nötig in das Abenteuer Umzug und Neuanfang zu gehen....
Gruss Andrea
dass Du dann die Qualität auf dänischen Ämtern verbessern willst und sicher auch kannst, da Du eben die dänische Sprache,beherrscht finde ich gut. Mache ich im deutsche Sprachraum genauso. Aber wie soll dies ein Ausländer, des Dänischen noch nicht mächtig denn bei den ersten Kontakten mit Ämtern tun ???? Unverrichteter Dinge nach Hause gehen ??
Glaube mir, ich habe genug Erfahrung im Durchsetzen der nationalen Regeln mit dänischer Bürokratie und war erst erfolgreich, nachdem ich die dänische Sprache fliessend beherrschte.
Deshalb kann ich nur jedem empfehlen, besser vorbereitet als unbedingt nötig in das Abenteuer Umzug und Neuanfang zu gehen....
Gruss Andrea
Vilmy hat geschrieben:
Andrea, wenn Mitarbeiter von Ämtern nicht die nationalen Regeln einhalten, dann nehme ich gerne das Unbehagen in Kauf, nciht gerade er beliebteste Kunde des Tages zu sein, solange dies zu einer Verbessernug der Qualität in der öffentlichen Verwaltung führt (oder im Supermartk, wenn dort abgelaufene Waren rumliegen). Ducken oder Anpassen an ungesetzliche Praxis sind für mich keine Optionen.
Gruss, vilmy
Don't worry - be happy!