Krankenversicherung im Ausland ?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
eaydt
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 12.07.2007, 23:06
Wohnort: Schweiz / Ungarn

Krankenversicherung im Ausland ?

Beitrag von eaydt »

Hallo, meine Frage bezieht sich auf unsere Tochter, die in Dänemark studiert. (Englischsprachiger Studiengang, Deutsch kann sie nicht so umwerfend gut, daher stelle ich die Frage). Sie neigt etwas zu Chaos, aber ihre neueste Idee nehme ich ihr nicht ab, oder was meint ihr?

Sie ist ganz normal in Dänemark gemeldet, hat diese (gelbe?) Krankenversicherungskarte und muss/ soll sich am Knie operieren lassen. Sie hat die fixe Idee, sich unbedingt während eines Ferienaufenthaltes in Ungarn operieren zu lassen. Wie gesagt: keine Notfalloperation, sondern eine geplante/ planbare Operation. Ihre Behauptung nun: die dänische Krankenversicherung würde das bezahlen. Kann das sein? Ich habe da grundsätzliche Zweifel? Oder würde die dänische Krankenversicherung bezahlen, wenn die Kosten günstiger kämen als in Dänemark selbst? Bevor sie eine teure Verrücktheit produziert, dachte ich, ich werde mich vorab informieren. Kann jemand etwas dazu sagen? Und bei welcher Anschrift in Dänemark würde man eine verbindliche Auskunft dazu bekommen?

Vielen Dank schon mal, falls jemandem dazu etwas einfällt
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!

Eine Adresse wäre wohl www.sundhedsstyrelsen.dk - da finde ich z. B. auch:
http://www.jur.ku.dk/sundhedsret/Bekendtgorelse%20om%20ret%20til%20sygehusbehandling%20og%20fodselshjaelp%20m.htm

Zahnarztbehandlung im Ausland wird ja bezahlt...
Und innerhalb DKs hat man (aufgrund der Wartezeiten) freie Krankenhauswahl, wobei man den Transport dorthin selbst bezahlen muß.

Ich würde mir auf jeden Fall auch schriftlich geben lassen, daß die dänische Krankenversicherung die Unkosten trägt.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Re: Krankenversicherung im Ausland ?

Beitrag von barthong »

eaydt hat geschrieben:Sie ist ganz normal in Dänemark gemeldet, hat diese (gelbe?) Krankenversicherungskarte und muss/ soll sich am Knie operieren lassen. Sie hat die fixe Idee, sich unbedingt während eines Ferienaufenthaltes in Ungarn operieren zu lassen. Wie gesagt: keine Notfalloperation, sondern eine geplante/ planbare Operation. Ihre Behauptung nun: die dänische Krankenversicherung würde das bezahlen. Kann das sein?
Also im Merkblatt zur EU-Krankenversicherungskarte bei Reisen nach Ungarn steht [url=http://www.im.dk/publikationer/skal_du_rejse/ungarn.pdf]hier[/url] geschrieben:

Hvad dækker EU-sygesikringsbeviset ikke
• Du kan ikke få dækket behandlingen, hvis formålet med rejsen er at få behandling i udlandet

Das betrifft wie gesagt die blaue EU-Karte, die man auf Antrag von der Kommune bekommt. Sprich damit kann man sich die Kosten nicht erstatten lassen, wenn man extra zur Behandlung ins Ausland gefahren ist.

Es kann aber durchaus sein, dass es dennoch Möglichkeiten gibt. Ich habe z.B. gehört, dass für Behandlungen, auf die man hier in DK lange warten muss, eine Reise ins Ausland sogar empfohlen wird. Bei Zahnbehandlungen gibt es ja auch schon seit einiger Zeit einen Tourismus quer durch Europa, sowohl aus D, wie auch aus DK. Ich würde mit der lokalen Kommune Kontakt aufnehmen und die Erstattungsfrage vorher abklären lassen. Die Telefonnummer steht oben rechts auf der gelben Karte drauf.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!

Aus leider aktuellem Anlaß habe ich ja auch so ein Merkblatt hier liegen :wink: , das ich jetzt nochmal durchgelesen habe.

Ich entnehme dem also, daß man prinzipiell innerhalb DKs das Recht der freien Krankenhauswahl hat, sofern es sich um öffentliche Krankenhäuser handelt und es sich nicht um Notfälle und andere Ausnahmen handelt.

Eine erweiterte freie Wahl für Privatkliniken und Krankenhäuser im Ausland besteht demnach, wenn die Wartezeit 2 Monate übersteigt.

Krankenhäuser im Ausland bezieht sich jedoch anscheinend nur auf die, "die eine Absprache mit den Regionen über die Behandlung haben, die vorgenommen werden soll. Du brauchst normalerweiser bloß eine Überweisung von dem Krankenhaus in deiner Heimatregion zu dem Privatkrankenhaus etc."

(Originaltext: Du kan da vælge behandling på privathospitaler og klikker heri landet samt hospitaler i udlandet, som har en aftale med regionerne om den behandling, du skal have foretaget. Du skal normalt blot have en viderehenvisning fra sygehuset i din hjemregion til det privathospital osv.")

Obengenannte Informationen müßten auf www.sygehusvalg.dk, www.patientinfo.sst.dk und www.sundhed.dk zu finden sein!

Ich hoffe, es hilft.

Gruß Ursel, DK - gute Besserung für Deine Tochter - Knie ist eine ganz schmerzvolle Angelegenheit! :(
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Antworten