hej, hier bin ich denn,
ja, tagesmütter haben in der regel 4 plätze und einen gästeplatz, dh. wenn eine tm krank ist, oder frei hat, werden die kinder auf die anderen tm's verteilt.
in den meisten kommunen sind die kinder bis 3 jahre bei der tagesmutter oder in der krabbelstube. aber mehr und mehr kommunen gehen dazu über, die altersgrenze für den kindergarten zu senken - ganz klar, ein kiga platz kostet die kommune weniger, als ein tagemutterplatz.
die ghruppen in den meisten kindergärten sind wirklich offen, so dass die kinder sich frei im ganzen haus bewegen können.
nun haben wir einen nagelneuen kiga mit vielen m2. das gibt natürlich probleme, alle gruppenräume den ganzen tag über zu decken, besonders zur zeit, mit fallender kinderzahl. also machen wir es so, dass bis etwa 9.00 uhr nur der gemeinschaftsraum und ein gruppenraum offen sind, denn meistens sind wir in der zeit nur 2, höchstens 3 erwachsene. dasselbe gilt am nachmittag, wo die gruppenräume so nach und nach ab 13.00oder 14.00 wieder geschlossen werden. an manchen tagen, mit personalmangel, passiert es auch, dass ein gruppenraum gar nicht aufgemacht wird. was nicht bedeutet, dass nicht 2 kinder, die gerade die ruhe suchen, darin spielen können.
normierung - uhauha, ein heiss diskutiertes thema. laut unserem lieben staatsmedister sind ja weder die normierungen schlechter noch die anforderungen grösser geworden. trotzdem: in der früheren hirtshals kommune war die durchschnittsnormierung 7 kinder pro volzeitstelle, nun ist es 9 kinder in hjørring kommune. wie gesagt, durchschnitt. wir sind zb die letzte halbe stunde nur ein mann, aber es kann schon mal vorkommen, dass da noch 12 kinder da sind. klar, die werden innerhalb kurzer zeit abgeholt, aber wenn du zum beispiel dann ne windel wechseln musst, ist das im wahrsten sinne des wortes s*****e.
na, genug gejammert. jetzt hab ich ja erst mal ein jahr frei. und erlebe jetzt den kiga als mutter, wo ich zb weder beim abliefern, noch beim holen in den gruppenraum komme, weil der entweder noch oder schon wieder zu ist.
also, liebe leute hier in dk: sorgt dafür, dass die kinderzahl nicht fällt, dann können wir auch wieder alle gruppenräume decken

(hab zu meiner leiterin, gesagt, dass ich ja tu, was ich kann, sie meinte dann nur, dass ich daran denken soll, dass ich nicht die hauptverantwortung trage

)
viele liebe grüsse von evi, die ihren job immer noch mag, nur die umstände oft nicht.