Kündigung trotz krankschreibung ?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Junior
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 20.09.2006, 20:01
Wohnort: Nordfriesland

Kündigung trotz krankschreibung ?

Beitrag von Junior »

hallo alle zusammen ,
hoffe jemand kann mir weiter helfen und kennt sich etwas mit dem Dänischen Arbeitsrecht aus .
ich bin seid 15.09.20006 in Dänemark angestellt.
Seid dem 6.7.07 wegen einem Autounfalls krankgeschrieben. Und habe heute meine Kündigung zum 28.12.07 bekommen. Grund wäre Arbeitsmangel . Ist das in Dänemark möglich ? In deutschland kann man ja nicht wärend der Krankheit gekündigt werden. Ich bin noch min. bis Jan. 08 weiter Krankgeschrieben.

bin für jeden tipp dankbar .

mfg Peter
onze23
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 11.02.2007, 19:38
Wohnort: Vordingborg/DK

Beitrag von onze23 »

Wie wäre es mal bei deiner Gewerkschaft nachzufragen???? :shock: :shock:


Mvh
Mela :roll:
<a><img></a>
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja, das ist normal. Im Angestelltengesetz gibt es sogar die Möglichekeit wegen Krankheit zu Kündigen. Wenn jemanden innerhalb eines Jahres mehr asl 120 Tage Krank gewesen ist (muss nicht Zusammenhängend sein), dann ist dies für ein Angestellter Kündigungsgrund.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
(red. gelöscht)

Re: Kündigung trotz krankschreibung ?

Beitrag von (red. gelöscht) »

In deutschland kann man ja nicht wärend der Krankheit gekündigt werden.
Hej
Die möglichkeit gibt es auch in Deutschland, während einer Krankheit zu kündigen bzw. gekündigt zu werden. Wird zwar selten, kann aber mit aussreichender Begründung ausgesprochen werden.
Junior
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 20.09.2006, 20:01
Wohnort: Nordfriesland

Beitrag von Junior »

vielen dank für die schnellen antworten. dann wäre es ja für mich noch besser gewesen wenn die mich wegen krankheit gekündigt hätten. weil dann hätte das auch noch die versicherung bezahlen müssen. zusätzlich zum schmerzensgeld 8)
Antworten