Moin
Nun bin ich schon mein Leben lang im Grenzland und seit mehr als zwei Jahren in Danmark. Spreche die Sprache und alles, aber die Gepflogenheiten lernt man eben doch erst nach und nach wirklich kennen.
Aus aktuellem Anlass (ich suche einen neuen Studentenjob, und es ist meine erste richtige Jobsuche hier weil der alte Job sich quasi von selbst ergab) mal folgende Frage: wenn man in Deutschland zu wissen bekommt "Wir rufen Sie dann an" ist der Fall ziemlich klar. Nix Job.
Wie ist das hier? Die ersten die das zu mir sagten haben nicht angerufen... die zweiten haben immerhin einen klaren Zeitrahmen angegeben, und der Job muß wohl auch erst abgesegnet werden (war eine Initiativbewerbung).
Was kann man davon halten?
"Wir rufen Sie an"... warme Absage?
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich denke, es kann durchaus passieren, dass sie tatsächlich anrufen. 

[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
klingt zwar komisch ist aber so 
Die Chancen sind natürlich höher in Dänemark einen Job zu finden,trotzdem ist die Grenregion ziemlich gesätigt.
Besonders nachdem bekannt geworden ist das Motorola und Quelle die Standorte wechseln, suchen wohl derzeit ein haufen leute mehr im Grenzland einen Job.
Bestes Beispiel war der Ansturm gestern in Krusa. So wie ich das mitbekommen habe,haben sich wohl 100-200 Jobsuchende für 15 freie stellen bei Arla beworben.
Es ist also derzeit nicht so einfach

Die Chancen sind natürlich höher in Dänemark einen Job zu finden,trotzdem ist die Grenregion ziemlich gesätigt.
Besonders nachdem bekannt geworden ist das Motorola und Quelle die Standorte wechseln, suchen wohl derzeit ein haufen leute mehr im Grenzland einen Job.
Bestes Beispiel war der Ansturm gestern in Krusa. So wie ich das mitbekommen habe,haben sich wohl 100-200 Jobsuchende für 15 freie stellen bei Arla beworben.
Es ist also derzeit nicht so einfach

hi
auch in deutschland heisst "wir rufen sie an" nicht automatisch eine absage. ich habe jahrelang leute für eine telekommunikationsfirma/internetprovider eingestellt. wir haben jeweils ca 8 wochen anzeige geschaltet/gespräche geführt um eine stelle zu besetzen und nie (!) haben wir einem bewerber gesagt, er hat den job, sondern immer, dass er von uns hören würde. wir haben nach der vorstellungsrunde dann jeweils (ein personaler und ich als abteilungsleiter) die bewerbungen und unsere notizen durchgesehen und den menschen (!) der am besten bei uns hereinpasste von allen anforderungen her genommen.
so gesehen: wir hatten ca. 20 bewerbungen pro stelle, also 19 absagen, aber diesen 19 haben wir später schriftlich oder telefonisch abgesagt und auch die zusage kam immer zeitverzögert.
oft haben wir dem "zweitplazierten" und "drittplazierten" gesagt, dass er auch interessant für uns ist, und wenn dieser es wollte haben wir ihn bei späterem bedarf kontaktiert.
"ich rufe sie an" ist also, im geschäftlichen bereich, so aus meiner perspektive gesehen, noch KEINE absage.
auch in deutschland heisst "wir rufen sie an" nicht automatisch eine absage. ich habe jahrelang leute für eine telekommunikationsfirma/internetprovider eingestellt. wir haben jeweils ca 8 wochen anzeige geschaltet/gespräche geführt um eine stelle zu besetzen und nie (!) haben wir einem bewerber gesagt, er hat den job, sondern immer, dass er von uns hören würde. wir haben nach der vorstellungsrunde dann jeweils (ein personaler und ich als abteilungsleiter) die bewerbungen und unsere notizen durchgesehen und den menschen (!) der am besten bei uns hereinpasste von allen anforderungen her genommen.
so gesehen: wir hatten ca. 20 bewerbungen pro stelle, also 19 absagen, aber diesen 19 haben wir später schriftlich oder telefonisch abgesagt und auch die zusage kam immer zeitverzögert.
oft haben wir dem "zweitplazierten" und "drittplazierten" gesagt, dass er auch interessant für uns ist, und wenn dieser es wollte haben wir ihn bei späterem bedarf kontaktiert.
"ich rufe sie an" ist also, im geschäftlichen bereich, so aus meiner perspektive gesehen, noch KEINE absage.