Verdienst...

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Kekskrümel
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 15.11.2007, 17:28

Verdienst...

Beitrag von Kekskrümel »

mein Mann arbeitet nun seit 2 Wochen in Dänemark über eine dänische Arbeitszeitvermittlung. Man sagte uns, da ich nicht arbeite, bekommt er 150 DKK pro Stunde und keine Abzüge. Nun hat er seine Abrechnung, und er hat sehr wohl Abzüge. Was ist da passiert?

Danke schon mal für eure Antworten, gruß der Keks
Patrick75
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 15.10.2007, 12:29
Wohnort: Alt Duvenstedt / Svendborg

Beitrag von Patrick75 »

Keine Abzüge ist völliger Blödsinn.
Habe auch Abzüge obwohl meine Frau in D nur 400 Euro Job hat.Hole mir nur über den Skat meine Freibeträge und so zahle ich fast keine Steuern :).
Von meinen 24000 dkk habe ich einen Fradrag von 19200 dkk.
Vielleicht meinten sie das???

Patrick
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

hej keks, dass du nicht arbeitest, bringt nix ausser ca. 40.000 DKK pro jahr steuerfrei zu stellen.
falls du arbeiten solltest, koenntest du in folge des progressionsvorbehaltes auch von dk aus besteuert werden, im inguenstigsten fall in folge des progressionsvorbehaltes mit ca. 40 %.
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

Patrick75 hat geschrieben:Keine Abzüge ist völliger Blödsinn.
Habe auch Abzüge obwohl meine Frau in D nur 400 Euro Job hat.Hole mir nur über den Skat meine Freibeträge und so zahle ich fast keine Steuern :).
Von meinen 24000 dkk habe ich einen Fradrag von 19200 dkk.
Vielleicht meinten sie das???

Patrick

sind die 19200 dkk aufs jahr gemeint oder im monat.
wenn es im monat ist sag mir mal wie du das machst, dann ziehe ich um.
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

das sieht nach einer sehr langen anreise zur arbeit aus ;-)
aber brutto = netto ist natuerlich nicht verkehrt.
Franke
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 02.12.2007, 08:21
Wohnort: Djursland dk

Beitrag von Franke »

19200 kr. im Monat. ( doppelten Haushalt - oder pendler Pauschale ). Allerdings gilt dies nur für Deutsche mit Wohnsitz in Deutschland und nur max. 1 Jahr . Danach muss das Arbeitsverhältnis beendet sein.
Franke
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 02.12.2007, 08:21
Wohnort: Djursland dk

Beitrag von Franke »

Oder für Ausländer ohne festen Wohnsitz in Dänemark !!
Kekskrümel
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 15.11.2007, 17:28

Beitrag von Kekskrümel »

Ich arbeite nicht, da wir sechs Kinder haben :wink: Wir haben dass so verstanden, dass man die Freibetärge schon gleich bekommt. Kann mich nicht so ausdrücken, also wir haben eine Freund, der bekommt jeden Monat 2400 Euro, er arbeit auch in Dänemark. Manche verdienen bis zu 3300 Euro im Monat dort drüben. Wie kann das zu stande kommen?
Danke schon mal ,gruß der Keks
Patrick75
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 15.10.2007, 12:29
Wohnort: Alt Duvenstedt / Svendborg

Beitrag von Patrick75 »

Bei mir ist der monatliche Fradrag vom Skat und das hat die alles selbst eingetragen.
Musste nur Wohnsitz,Arbeitsort und Firma angeben und die Arbeitstage.Herraus kam dieser mir nicht abeneigte Fradrag :)
Anreise ist von Hamburg bis nach Faaborg.
Das mit den 2500 - 3000 geht schnell. Ich habe um die 21000 dkk netto
(21000/7.5 =2800 € netto) und das bei einer 37 Std Woche.


Med venlig hilsen Patrick
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Keks,

vielleicht hat die Firma vergessen, die Skattekort zu berücksichtigen und den vollen Steuerabzug vorgenommen.
War bei der ersten Abrechnung meines Mannes der Fall,
ein Anruf bei der ZA-Firma hat aber gereicht,es wurde dann korrigiert.
Vergleich mal, ob die Freibeträge von der Forskudsopgørelse auf der Lohnabrechnung berücksichtigt sind.

LG Tina
Kekskrümel
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 15.11.2007, 17:28

Beitrag von Kekskrümel »

Danke für eure Antworten. Man Mann wird morgen mach nachfragen bei seiner Firma.

Patrick, habe ich das richtig verstanden, man kann sich die Freibeträge gleich "geben" lassen, dann bekommt man so gut wie keine Abzüge. Muss ich dann noch eine Einkommenssteuereklärung machen?
Gruß der Keks
Patrick75
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 15.10.2007, 12:29
Wohnort: Alt Duvenstedt / Svendborg

Beitrag von Patrick75 »

@ Kekskrümel
Steuererklärung macht du dann trotzdem ,nur bekommst du dann nicht soviel wieder .Kriegst dafür ja monatlich schon viel angerechnet.
Kekskrümel
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 15.11.2007, 17:28

Beitrag von Kekskrümel »

Vielen dank für die schnelle Antwort @ Patrick.

Gruß der Keks
Patrick75
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 15.10.2007, 12:29
Wohnort: Alt Duvenstedt / Svendborg

Beitrag von Patrick75 »

Als was arbeitet dein Mann denn?
Zufällig als Maurer?? Vielleicht könnte ich sonst noch was per Festanstellung regeln bei mir im Betrieb. Am Dienstag kommt auch schon einer hier aus Forum ( Lemmy DK ) und stellt sich vor bzw wird dann nächste Woche Montag anfangen. :)
Antworten