Mietpreise in Kopenhagen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
rollermatz
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 15.12.2007, 18:01

Mietpreise in Kopenhagen

Beitrag von rollermatz »

Hallo,
ich möchte mich über die Mietpreise in Kopenhagen informieren. Was kostet eine Wohnung/ ein Haus für 4 Personen (ab ca. 120 qm) in Kopenhagen in familientauglicher Umgebung? Wie groß sind die Chancen so etwas zu bekommen?
Ich kenne Kopenhagen nicht, daher bin ich über jede Info auch sonstiger Art dankbar.
Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Das kostet ein Vermögen und die Chancen sind sehr gering.

Genauer kann man das eigentlich kaum sagen - und dass hättest Du auch selber herausfinden können, wenn Du die Suchfunktion bemüht hättest. Das wurde nämlich öffters besprochen ....
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Sushi
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 28.04.2007, 16:46
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von Sushi »

ab 120m2 (?) ziemlich unbezahlbar
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

Da liegst Du sicherlich in einer Preisklasse auf dem freien Markt von 12-16.000 DKr im Monat, also knapp das Nettogehalt eines kleinen Alleinverdieners :wink:
Aber für den Preis kann man dann auch schon etwas kaufen, müsste so bei 13-14.000 DKr netto pro Monat starten. :idea:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Die frage ist natürlich auch, was man unter "Kopenhagen" versteht. Schau mal z.B. hier:

http://www.lejebolig.dk/WebPages/BoligDetaljer.aspx?BoligID=17362

Nettes Reihenhaus, genau 120 Qm und vermutlich ein netter Gegend. Preis 15.000 Kr./Monat. Das ist aber auch 40-45 Minuten von Zentrum entfernt (mit der S-Bahn).
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
rollermatz
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 15.12.2007, 18:01

Beitrag von rollermatz »

Danke für die schnellen Antworten. Über die Suchfunktion habe ich es nicht versucht, da sowohl die "Dänemark-Idee", als auch dieses Forum neu für mich sind.
;O)scar

Habe hier noch einmal ein Beispiel der Mietberechnung

Beitrag von ;O)scar »

Dieses Beispiel kommt von der Schaumann Group, welche moderne Mietwohnungen im Centrum von Østerbro vermietet:
Lejlighedsstørrelser
1-4 værelses lejligheder i størrelsen 30-160 m².
Der er pt. desværre ingen studielejligheder ledige.

Hvad koster en lejelejlighed
Lejen udgør 1.400 kr. pr. brutto m² pr. år, plus forbrug.
Der er 3 måneders depositum og 3 måneders forudbetalt husleje.

Priseksempel pr. måned
En lejlighed på 100 brutto m² koster 100 x 1400 = 140.000 kr. pr. år.
140.000 ÷ 12 = 11.667 kr. pr. måned.
Forbrug (vand, varme, kabeltilslutning) 770 kr.
I alt pr. måned 12.437 kr.

Tilbehør
Lejlighederne fremstår nymalede med nylakerede gulve samt køl/frys og komfur.
Der er mulighed for, at du selv kan få tilsluttet egen opvaskemaskine, vaskemaskine og tørretumbler.

Internet leveres via ComX og TDC Kabeltv.

Til ejendommen hører kælderrum, cykelkælder, barnevognsrum samt fællesvaskerier.
[url]http://www.schaumanngroup.com/boliger/osterfalled/lejevilkaar[/url]


Also, dort rechnet man mit 1.400 kr. per m2 pro Jahr, plus Verbrauch, plus 3 Monatsmieten Depositum plus 3 Monatsmieten Vorschuss.
Wie gesagt kommen die am Ende bei 100m2 auf 12.437 kr. welches sicherlich dem derzeitigen duchschnittlichen "freien" Marktpreis entspricht.

Aber warum sollte man als Wohnungssuchender nicht gleich auch beim Makler vorbeischauen (mit dieser Rechnung im Hinterkopf und auf Abschlag hoffen) und auch für Wohnungen die eigentlich zum Verkauf stehen vormerken lassen, viele Wohnungsverkäufer in Kopenhagen sind zur Zeit gezwungen ihr Eigentum zwischen zu vermieten um ihre neuen Immobilien zu finanzieren.

Also es dürfte zu Zeit kein Problem mehr sein eine geeignete Wohnung im Grossraum Kopenhagen zu finden.

Also viel Spass bei den Umzugsplanungen und ein Frohes Weihnachtsfest
Olaf
Uli88
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2006, 23:22
Wohnort: DK

Beitrag von Uli88 »

...es kommt auf den Standard und die Lage Hauses an...

Ich habe Häuser für 23.000 DKK gesehen, die in einem unglaublich schlechten Zustand waren (was hier im Vergleich zu deutschem Standard leider die Regel ist: feuchte Keller, alte Bäder, alte Küche, alter Teppichboden), aber sehr nah an Kopenhagen in einer sehr schönen Wohngegend lagen (Hellerup, Gentofte, Charlottenlund.)

und Häuser für 60.000 DKK die wunderschön sind.

Hinzu kommt, das dänsiche 120qm nicht gleich deutsche 120qm sind. In DK wird die Hälfte des Durchmessers der Außenmauer genommen und anhand dieser Maße die qm Zahl berechnet. (keine Abzüge für innere Mauern oder Schrägen)

..je weiter Du aufs Land ziehst, desto günstiger werden die Wohnungen.
Ein RICHTIG schönes Haus (trockene Wände, neue Bäder), etwa 20km nördl. von Kopenhagen in Deiner Größenordnung wird wohl ca. 23.000 DKK / Monat kosten plus Nebenkosten.(die auch nicht gerade billig sind, Strom und Gas bezw. Öl ist um ein vielfaches teurer, als in D)
rollermatz
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 15.12.2007, 18:01

Beitrag von rollermatz »

Hallo,
Danke für die Hinweise. Ich habe noch weitere Fragen:
-Wie sollte ich bei der Wohnungssuche vorgehen?
(Ich spreche kein Dänisch und bin nicht vor Ort, d.h. dänische Zeitungsangebote werden mir wenig helfen)
-Welche Makler sind für den Bereich Kopenhagen empfehlenswert?
-Welche Vororte wären für mich interessant?
(4-köpfige Famile mit 2 Kindern, Arbeitsstätte ist im Zentrum, Warmmiete kann bis etwa 2000 €/ 15.000 DKK betragen)
-Welche dänischen "Spezialitäten", d.h. besondere Regelungen, die von den deutschen abweichen, gibt es noch bei der Wohnungssuche/-vermietung?
Ich bin wirklich sehr dankbar für Anregungen und Antworten!
Gruß
Matthias
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

rollermatz hat geschrieben:Hallo,
Danke für die Hinweise. Ich habe noch weitere Fragen:
-Wie sollte ich bei der Wohnungssuche vorgehen?
(Ich spreche kein Dänisch und bin nicht vor Ort, d.h. dänische Zeitungsangebote werden mir wenig helfen)
-Welche Makler sind für den Bereich Kopenhagen empfehlenswert?
-Welche Vororte wären für mich interessant?
(4-köpfige Famile mit 2 Kindern, Arbeitsstätte ist im Zentrum, Warmmiete kann bis etwa 2000 €/ 15.000 DKK betragen)
-Welche dänischen "Spezialitäten", d.h. besondere Regelungen, die von den deutschen abweichen, gibt es noch bei der Wohnungssuche/-vermietung?
Ich bin wirklich sehr dankbar für Anregungen und Antworten!
Gruß
Matthias

Wenn Du Dich bei den Boligportalen registrierst (kostet bei DBA, lejebolig etc. ca. 200 DKK fuer 1-2 Monate, oft per Kreditkarte bezahlbar), bekommst Du i.d.R. die email Adresse des Vermieters genannt. Dann kannst Du ggf. auch auf englisch schreiben (nur deutsch kommt nicht so gut - hier in København sprechen nicht so viele Leute Deutsch wie in der Grenzregion auf dem Festland). Fuer die Anzeigen kannst Du Dich ja mittels Wørterbuch durcharbeiten. Hæufig gibt's auch Fotso. Zum Ansehen der Wohnungen wirst Du aber schon vor Ort sein muessen . Denn einerseits willst Du sicher nicht die "Katze im Sack" mieten und andererseits wollen die Vermieter einen auch hæufig gerne von Angesicht zu Angesicht kennenlernen.
Møglicherweise kannst Du ja fuer ein paar Objekte die Besichtigung an 2-3 Tagen zusammenfassen und dann nach Kopenhagen fahren?

Makler fuer Mietwohnungen sind nicht ueblich. Dafuer gibt es einfach zu wenig Mietwohnungen/hæuser, besonders hier in Kopenhagen. Die meissten Dænen kaufen eher. Mietwohnungen sind hæufig nur "fremleje", sprich fuer max. 2 Jahre untervermietet. Einen ormalen Mietvertrag gerade hier im Grossraum Kopenhagen zu bekommen, kann daher etwas schwierig werden, insbesondere wenn man nicht vor Ort ist und auch kein dænisch spricht. Fuer meine Mietwohnung in Frederiksberg haben sich binnen 2 Stunden 80 Leute per email beworben...Hatte also Riesenglueck, sie zu bekommen. Es ist auch ueblich, in der Anfrage fuer eine Mietwohnung etwas ueber sich selbst (Beruf, Arbeitgeber, persønliche Eigenschaften, Motivation) zu schreiben. Kurz gesagt, die Nachfrage nach bezahlbarem (Miet)Wohnraum uebersteigt das Angebot und somit kann der Vermieter unter vielen Interessenten wæhlen. Bei einem Haus wære die Kaufoption daher sicher zu ueberlegen. Wenn Du von ausserhalb nach Kopenhagen Indry By jeden Tag pendelst, musst Du Dich auf lange Fahrzeiten und viele Staus einstellen.

Spezialitæten: Quadratmeter werden anders berechnet (wie bereits erwæhnt) / Kuechen hæufig bereits vorhanden und Teil des Mietvertrags (einschliesslich Kuehlschrank, Herd u. ggf. Wasch/Geschirrspuelmaschine) / 3 Monatsmieten Sicherheit plus Vorauszahlung der letzten drei Monatsmieten vor Auszug relativ normal - sprich man muss høhere Betræge als in D einkalkulieren und diese werden nicht wie in D per Sparbuch angelegt, um die Inflation auszugleichen.

Viel Glueck!

Gruesse

Micha
Antworten