Ich wander bald nach Dänemark aus

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Mae1605
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 20.12.2007, 15:55
Wohnort: Neuss, bald Juelsminde DK

Ich wander bald nach Dänemark aus

Beitrag von Mae1605 »

Hallo Ihr Lieben,

muss gestehen das ich das erste Mal in so einem Forum bin und mich erstmal durchwuseln muss ;-)

Ich werde ab dem 01.03.08 in Dänemark leben und würde mich sehr freuen, hier von euch ein paar Tips zu bekommen, z. B. wie ich diese Sprache schnell erlernen kann ( was ich wohl schon versuche) und ob es Dinge gibt, die man unbedingt wissen muss.

Lieben Dank an euch ;-))

Mae1605
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Hallo Vanessa! Von mir erst einmal ein herzlichstes Willkommen :-).
In welcher Region wirst du dich denn niederlassen?
Mae1605
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 20.12.2007, 15:55
Wohnort: Neuss, bald Juelsminde DK

Beitrag von Mae1605 »

Hallo galaxina,

ich gehe nach Juelsminde, mein Onkel und meine Tante sind vor einem halben Jahr dort hin gezogen und da ich ein gutes Jobangebot dort bekommen habe , dachte ich ich wage diesen Schritt. Da ich weder Mann / Freund noch Kinder habe denke ich jetzt oder nie ;-)
Angst ist aber schon dabei ;-)

LG
Mae1605
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

naja, wenn du schon leute vor ort hast, das erleichtert es doch zumindestens. also wenn du da fest hinziehst, unbedingt der gewerkschaft beitreten.
Mae1605
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 20.12.2007, 15:55
Wohnort: Neuss, bald Juelsminde DK

Beitrag von Mae1605 »

wieso unbedingt der gewerkschaft beitreten ???
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

naja fuer den (eher unwahrscheinlichen) fall, dass du mal beschaftigungslos werden solltest. ich sehe gerade, dass du aus neuss kommst - ist das richtig?
ansonsten waere ein besuch beim eures-berater zu empfehlen, um sich auf das projekt vorzubereiten.
dein eures berater waere dann diese person:
Koordinator
Hans-Joachim Kaufmann
Adresse: Emmericher Strasse 24, DE-47533 Kleve
Telefon: +49.2821.79.30.11
Fax: +49.2821.79.30.30
Zuletzt geändert von galaxina am 20.12.2007, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mae1605
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 20.12.2007, 15:55
Wohnort: Neuss, bald Juelsminde DK

Beitrag von Mae1605 »

Was für ein Berater ??? Ich glaube ich bin weniger vorbereitet als ich dachte ;-)
Und ja, ich komme aus Neuss, kennst Du das kleine Städtchen ???
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

Dann landest du ja quasie in unserem "vorgarten"
Sind nur ein paar Kilometer von hier.

Meine Frau stammt übrigenz auch aus Neuss.

Melde dich doch einfach bei interesse.

frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
rubberduck
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 06.11.2007, 17:27
Wohnort: Klode Mølle
Kontaktdaten:

Beitrag von rubberduck »

Solltest du in Deutschland eine feste Arbeit haben , dann beantrage bei der Angentur für Arbeit das Formular E 301, das muss dann von deinem deutschen Arbeitgeber ausgefüllt werden! Sollte das unmögliche eintreffen und die wirst arbeitlos in Dänemark dann hast du mit dieser Bescheinigung nach 12 Wochen Vollzeitarbeit anrecht auf volle Unterstützung vom der dänischen A-Kasse. Natürlich musst du dich bei dieser A-Kasse anmelden , aber das passiert automatisch wenn du in die Gewerkschaft kommst!
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

@ Ruberduck

Sag mal von wo hast du denn deine infos?

Leistungsberechtigt bei der A-Kasse bist du erst nach einem Jahr zugehörigkeit. Manche A-Kassen rechnen auch mit einer std anzahl von ca.:1950 Arbeitsstunden.
Und wenn du dich in einer gewerkschaft meldest bist du mitglied in der gewerkschaft und nicht automatisch in der A-Kasse. Dies ist eine extra "versicherung" fuer die auch gezahlt werden muss.
Du kannst auch gewerkschaftsmitglied sein ohne in der entsprechenden A-Kasse mitglied zu sein und umgekehrt genauso.

Aber ohne zweifel solltest du mitglied in beiden werden.

Als >TIP Wenn du genau weisst das du nach DK auswanderst, melde dich jetzt schon in die entsprechende A-Kasse somit hast du wenn du herkommst eine kuerzere wartezeit bist du leistungsberechtigt bist.


Also vergiss den mumpitz mit der 12 woechigen vollbeschaeftigung.

gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
onze23
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 11.02.2007, 19:38
Wohnort: Vordingborg/DK

Beitrag von onze23 »

Es sind ganz genau 1924 Stunden.

Mvh
Mela
<a><img></a>
onkelhenry
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 24.01.2006, 18:59
Wohnort: Dybbøl

Beitrag von onkelhenry »

rubberduck hat geschrieben:Solltest du in Deutschland eine feste Arbeit haben , dann beantrage bei der Angentur für Arbeit das Formular E 301, das muss dann von deinem deutschen Arbeitgeber ausgefüllt werden! Sollte das unmögliche eintreffen und die wirst arbeitlos in Dänemark dann hast du mit dieser Bescheinigung nach 12 Wochen Vollzeitarbeit anrecht auf volle Unterstützung vom der dänischen A-Kasse. Natürlich musst du dich bei dieser A-Kasse anmelden , aber das passiert automatisch wenn du in die Gewerkschaft kommst!
Das stimmt so überhaupt nicht ! Das Formular E 301 ist dafür gedacht dass man bis zu 3 monate Arbeitslosengeld in DK beziehen kann. Dieses Arbeitslosengeld kommt dann aus D und deswegen brauchen die das Formular. Das wird übrigens vom deutschen AA ausgefüllt. Und automatisch ist man nicht in der A-Kasse,das hat nix mit der Gewerkschaft zu tun,das is ne seperate Versicherung.
rubberduck
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 06.11.2007, 17:27
Wohnort: Klode Mølle
Kontaktdaten:

Beitrag von rubberduck »

Frechdachs hat geschrieben:Hallo

@ Ruberduck

Sag mal von wo hast du denn deine infos?

Leistungsberechtigt bei der A-Kasse bist du erst nach einem Jahr zugehörigkeit. Manche A-Kassen rechnen auch mit einer std anzahl von ca.:1950 Arbeitsstunden.
Und wenn du dich in einer gewerkschaft meldest bist du mitglied in der gewerkschaft und nicht automatisch in der A-Kasse. Dies ist eine extra "versicherung" fuer die auch gezahlt werden muss.
Du kannst auch gewerkschaftsmitglied sein ohne in der entsprechenden A-Kasse mitglied zu sein und umgekehrt genauso.

Aber ohne zweifel solltest du mitglied in beiden werden.

Als >TIP Wenn du genau weisst das du nach DK auswanderst, melde dich jetzt schon in die entsprechende A-Kasse somit hast du wenn du herkommst eine kuerzere wartezeit bist du leistungsberechtigt bist.


Also vergiss den mumpitz mit der 12 woechigen vollbeschaeftigung.

gruesse
Frechdachs
Nicht mit dem Formular E 301 , das ist kein mumpittz. Dieses Formular habe ich selber vor 8 Jahren beantragt , damit deine Jahre auf dem deutschen Arbeitsmarkt anerkannt werden.Das gilt für die ganze EU. Das sind ungefähr 450 Std in 12 Wochen.!! Hier ist noch eine Checkliste für euch die noch nach DK auswandern wollen !
http://www.eures-kompas.eu/04-Tjekliste/DE_Checkliste_DK-DE.htm
rubberduck
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 06.11.2007, 17:27
Wohnort: Klode Mølle
Kontaktdaten:

Beitrag von rubberduck »

Das man nicht automatisch in der A-Kasse ist wenn man in der Gewerkschaft eintritt ist richtig , der Beitritt in die A-Kasse ist freiwillig , aber ich würde das jedem empfehlen.Den Tip mit dem Formular E 301 habe ich von Deutschen bekommen , die hier schon einige Jahre gelebt haben und das ist fast schon eine "Insider Information"! Ich habe gerade in meinen Papieren geblättert. Normal ist es so das man nach 1924 Arbeitsstunden volles Anrecht auf Unterstützung hat . Mit dem E 301, ausgefüllt von dem deutschen Arbeitgeber, und den letzten Gehaltsabrechnung wird diese Zeit auf 3 Monate ( ca.480 Std.) gekürzt .
Mae1605
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 20.12.2007, 15:55
Wohnort: Neuss, bald Juelsminde DK

Beitrag von Mae1605 »

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für die ganzen Infos, sowas muss man wissen ;-))
Ich werde auf jeden Fall auswandern, es steht schon alles fest.
Ich habe ab dem 15.03.07 einen Job in einem Bistro, im Hafen in Juelsminde.

@ Frechdachs
Deine Frau kommt auch aus Neuss ?? Das ist ja ein schöner Zufall ;-)
Vielleicht kann man sich ja mal treffen, ist doch bestimmt schön da auch Deutsche Leute zu haben, da ich sowieso der Meinung bin das ich die Sprache nie lernen werde ;-))

Ich werde mich definitiv wegen diesem Formular 301 erkundigen....

Wie sieht es denn aus, weiss jemand ob ich eventuell irgendwo "Umzugsgeld" beantragen kann, oder gibt es das nur vom Staat wenn man Arbeitslos ist ????
Antworten