Neujahrstraditionen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Neujahrstraditionen

Beitrag von Lars J. Helbo »

Wer in ein anderes Land ausgewandert ist, ist ja vielleicht nicht immer mit den dortigen Gepflogenheiten bekannt. Daher ein kleiner Hinweis. In DK ist es eine Tradition, dass man spätestens bis zum Neujahr im Garten aufräumt. Gartengeräte und -Möbel müssen ins Haus oder Garage gebracht werden.

Also, wer das immer noch nicht getan hat, sollte jetzt sofort rausgehen und die Sache in Ordnung bringen - sonst kann es passieren, dass die Nachbarn morgen Abend dabei helfen. In dem Fall kann es aber auch sein, dass die Sachen nicht in der eigene Garage sondern ganz woanders landen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Schade, Lars,
meine Nachbarn helfen nicht beim Tragen der schweren Holzmöbel. Die sind dazu nicht mehr fit genug, deshalb muss ich selbst schleppen :wink: . Deshalb gilt in unserer Nachbarschaft auch die alternative Variante, dass die Möbel gestapelt auf der Terasse verstaut werden.

Guten Rutsch!
vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

Welchen Hintergrund hat diese Aufräumaktion, warum ausgerechnet an Neujahr?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Naja, die Erklärung verliert sich wohl in vergangene Jahrhunderte.

Wichtig ist aber vor allem, die Tradition zu kennen. Wenn man das nicht weis, oder nicht drauf achtet, sollte darauf gefasst sein, dass die Gartenmöbel (bzw. Briefkasten, Mülltonne, Gartentor etc.) am 1. Januar verschwunden sind.

Am 1. Januar kann man dann aber auch gleich die Sachen wieder ins Garten tragen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
weil das verstecken von gartenmöbeln und mülltonnen zu dem allerleiblödsinn gehört, der hier silvester getrieben wird. geht manchmal bis zur sachbeschädigung mit krachern im briefkasten und all so'n zeug.

wir gehen auch immer zu nachbars um dort "nytårsløjer" zu machen, ist aber harmlos, zb wasser in die gummistiefel schütten, schubkarren mit selbstbinderstricken festbinden, türklinken und traktorfenster mit rasierschaum oder margarine einschmieren, usw. am abend vor heilig drei könig kommt dann selbiger nachbar meistens zu uns und "rächt" sich. meistens wird man bei so liebevollem quatsch erwischt und auf ein bier oder ähnliches eingeladen.

ach ja, bei manchen leuten wurde es schon so schlimm getrieben, dass sie ne security firma nehmen, wenn sie silvester nicht zuhaus sind. eigentlich schade, was aus so netten nachbars - quatsch geworden ist.

hejhej, evi, die erfinderin einer braunen mantsche für türklinken, die sich anfühlt wie sch...., abe absolut harmlos ist.
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Das hört sich ja ganz nach den Traditionen in der Walpurgisnacht in Deutschland an.
At rejse er at leve
onze23
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 11.02.2007, 19:38
Wohnort: Vordingborg/DK

Beitrag von onze23 »

Apropos Traditionen:

Wie sieht es den mit dem " Kransekage" aus?
Wann wird er gegessen, ist es so wie bei den " Berlinern" die nach dem anstossen um 24 Uhr am Sylvesterabend gegessen werden??

Wie haben uns solch einen Kransekage gekauft weil wir mitbekommen haben das der hier vor Sylvester wie wild gekauft wird, naja somit wollten wir uns dem ganzen mal anschliessen aber wissen wie gesagt nicht um wieviel Uhr er gegessen wird??????????? :oops:


GODT NYTÅR

Mela
<a><img></a>
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Ach deswegen fahren bei uns seit ein paar Tagen die Landrover fast schon Kolonne am Haus vorbei, indem sie die Motorboote vom Strand hochziehen? Hab mich schon gewundert, warum die es da ploetzlich alle so eilig haben... weil Frost hatten wir auch vorher schon...
Na wie auch immer, werd dann heute mal die Hacken und Harken hinter dem Haus wegraeumen, die da immer noch rumstehen (wobei ich kaum glaube, dass die jemand gesehen hat). Was im Vorgarten rumliegt, koennen sich die Nachbarn gerne holen - das ist bloss der klaegliche Rest eines unserer alten Wohnzimmerfenster, wo wir wegen des Regens der vergangenen Tage noch keine Lust hatten, uns beim Entsorgen desselben siffig zu machen :wink:

Apropos Neujahrsbrauch - wir haben gestern zusammen mit 2 Paerchen (ein deutsches und ein daenisches) Feuerzangenbowle gemacht. Keiner von den vieren hat jemals zuvor eine Feuerzangenbowle "live" erlebt - fuer mich sind sie Tradition und fuer meinen Mann mittlerweile auch. (Note to self: naechstes Mal wieder den 54%igen Rum nehmen, mit dem Strohrum wurde der Zuckerhut nur knochenhart und hat sich nicht wirklich verfluessigt...)
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Na, pipeline,
da wohnst du doch auch mit nur wenigen Kilometern zu deutschen Rumhauptstadt strategisch gut, um neuen 54% Rum zu kaufen. :wink: Ich habe hier in DK auch noch keine getroffen, der Feuerzangenbowle kannte.

Guten Rutsch!
vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Rum(spinnen) und Rummelpott

Beitrag von wofu »

Moin Pipeline,

Stroh Rum ist ja nun wirklich .... nehnehdasgehtdochgarnicht!!!!! ;-)

Stroh hat mir Rum ja praktisch nichts zu tun und darf ja (außer in Österreich?) m. W. nicht als Rum angeboten werden, er besteht wohl nur aus Industriealkohol und Aromen. Ich hatte vor einiger Zeit das Glück, eine Rumprobe zu machen und konnte dabei feststellen, daß gute Rums von verschiedenen Inseln sehr unterschiedlich sein können, da kann dann auch ein normals Solotrinken sehr angenehm sein. Und dann ist mir in Erinnerung geblieben, daß bei Rumverschnitt auch nur ein kleiner Bruchteil (5 % des Alkohols?) vom Rum kommen muß. Na ja, trotzdem hat mir immer H. Präsi besser geschmeckt als der blaue oder grüne aus dem Flensburger Traditionshaus. Ach es ist schon lange her, daß wir mal eine schöne Feuerzangenbowle gemacht haben, dann mit ordentlichem Wein und Rum und nächsten Tag ohne Kopfschmerz...

Und zurück zum Thema: Gibt es in DK eigentlich auch so eine Tradition wie bei uns in Holstein das Rummelpottlaufen? Dabei verkleiden sich die Kinder und suchen die Nachbarschaft heim mit Gesang und Bettelei für Naschis. Viel älter als die aufkommende Halloweenhektik aber immer weiter in Vergessenheit geratend.

Guten Rutsch wünscht

Wolfgang
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej Wofu,
in Sønderjylland ja, aber das ist wohl keine Überraschung, denn hier gibt es viele Traditionen, die uns mit Schleswig-Holstein verbinden (ist ja auch ein Teil des alten Herzogtums Schleswig).

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Ich wollte GERADE fragen!
Bei uns ist vor 5 Minuten so ein Trupp von 7 oder 8 Kindern vorbeigefusst, allerdings nicht verkleidet, mit einem kleinen Waegelchen hinter sich und haben an strategischen Ecken kleine Feuerwerkchen abgebrannt. Ein Erwchsener war auch mit dabei - was ich echt Klasse finde, vielleicht ein Typ von der oertlichen Feuerwehr, wir haben ja die Feuerwache in 100m Luftlinie vom Haus weg.
Vielleicht die Als-Ausgabe der Rummelpoettler? Gebettelt und gesungen haben die allerdings nicht - und waren an unserem Haus auch zu schnell vorbei, als das wir sie haetten fragen koennen, was der Zirkus soll. :wink:
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
guckt mal hier, wofu & pipeline:
[url]http://www.slesvigland.dk/asp_mdb_arkiv/loadtext.asp?billede=miniature_mtekst&nummer=1997-02-08dk&sprog=de&id=1-2&soegeord=&soegekriterie=&artikel_sprog=&admin=&de=nej[/url]

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

ja genau wie auf dem Link kenne ich das auch, etwas von Lumpengesindel, immer freundlich, keine Schäden wie bei Halloween ab und an, und früher gab es Mandarinen usw. heute wohl eher Süsses.

Mit Feuerwerkskörpern ist es mir nicht bekannt, aber Zeiten und Orte sind doch unterschiedlich. Die Erwachsenenbegleitung kenne ich auch, vor allem wohl, wenn die Kleinen noch richtig klein sind als Schutz.

Stimmt es eigentlich, daß in DK jetzt das Knallen von Anfang Dezember bis zum 5. Januar erlaubt ist? Dann wäre es ja noch viel schlimmer als bei uns. Mal schauen, wie unsere zweite Hündin heute dabei ist, die "Alte" hat irgendwie ziemlich viel Spaß an der Knallerei und wenig Angst, eher die Halbwüchsigen auf der Straße vor einem anschlagenden Hund.

Unfallfreien Rutsch wünscht

Wolfgang
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Jawoll, sie kamen nochmals vorbei und wollten dann auch was Suesses haben (wie gut, dass eines unserer Bowlenpaerchen gestern uns eine Schale mit Choccies mitgebracht hatte, sonst haetten wir gar nix im Haus gehabt).
Antworten