Dieser Information ist aber leider missverständlich - und Eure Aussagen daher falsch.Frank H. hat geschrieben:Stimmt, erst ab 01.07.2008 muß ein HPFI-Schalter eingebaut sein -> [url=http://www.sik.dk/global/publikationer_og_blanketter/Foldere/Folder_om_elsikkerhed/HPFI/index.aspx?id=f7e33526-ccda-4818-9aa6-85b8348b3e6c]Sikkerhedsstyrelsens info[/url]reimund1012 hat geschrieben:In modernen Häusern sind ja auch in DK FI-Schutzschalter eingebaut, bei einigen älteren Gemäuern würde ich das aber nicht als selbstverständlich voraussetzen.
Richtig ist folgendes: Alle Haushälte in DK müssen als Minimum ein HFI-Schutzschalter haben. FI-Schutzschalter sind nicht erlaubt. Seid 1994 müssen bei Neuinstallationen ein HPFI-Schutzschalter eingebaut werden. Das gilt nicht nur neue Häuser, sondern auch wenn Einführung und Sicherungskasten verlegt werden soll.
Was am 01.07.2008 passiert ist, dass ab diesem Datum auch in den älteren Installationen (vor 1994) die neuen HPFI-Schutzschalter eingebaut werden müssen.
Allerdings gibt es in den neuen Regeln eine Ausnahme-Bestimmung, wonach man den HFI-Schutzschalter behalten kann, wenn man nachweisen kann, dass dies ausreichend ist. Das ist, was der Text im Faltblatt auf dem genannten Link eigentlich sagen will - aber nicht richtig schaft.