Betrogen worden was nun?
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2006, 19:41
- Wohnort: Daenemark
Betrogen worden was nun?
Hallo wir haben uns ein Haus in Daenemark gekauft der Tilstandsraport war super in Ordnung jetzt nach einem halben Jahr stellte sich heraus das das Fundament nicht das ist was es sein sollte und wir haben an allen Aussenwaenden schimmelbildung und naesse wer ist dafuer haftbar zu machen???
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Hallo
Eigendlich solltest du eine versicherung haben die du mit kaufvertrag abgeschlossen hast.
Diese versicherung kommt fuer versteckte schaeden auf die zum zeitpunkt des kaufes nicht sichtbar waren.
Diese versicherung greift aber nur wenn du vor kaufdatum nicht in dem haus gewohnt hast.
Schimmelbildung ist nicht unbedingt ein baumangel!!!
Wenn gewuenscht kann ich mir das gerne mal ansehen, ich mache sowas beruflich
gruesse
Frechdachs
Eigendlich solltest du eine versicherung haben die du mit kaufvertrag abgeschlossen hast.
Diese versicherung kommt fuer versteckte schaeden auf die zum zeitpunkt des kaufes nicht sichtbar waren.
Diese versicherung greift aber nur wenn du vor kaufdatum nicht in dem haus gewohnt hast.
Schimmelbildung ist nicht unbedingt ein baumangel!!!
Wenn gewuenscht kann ich mir das gerne mal ansehen, ich mache sowas beruflich
gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2006, 19:41
- Wohnort: Daenemark
Der Baumangel besteht darin das es ein gestampftes Fundament und besteht aus Ziegeln und Zement wir brauchen eine Drainage und die ejerskifteforsikring weigert sich das zu bezahlen.Haben auch vorher nicht in dem Haus gewohnt.Die schaeden wurden etwas spaeter sichtbar als es viel geregnet hat dann gings rasend schnell
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2006, 19:41
- Wohnort: Daenemark
Ueber EDC in Tinglev und den Rapport hat Peter Brockhattingen erstellt aus Bylderup-Bov und die Versicherung sagt halt das die Schaeden wohl schon mehrer Jahre bestehen ach ja und unser Septitank ist auch kaputt stellte sich heraus als ein Tiefbauer hier war und sich alles angeschaut hat.Echt toll wenn den Schaden keiner Zahlt sind wir so gut wie .....
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Hallo
Also wenn die schaeden schon mehrere jahre bestehen hatte sie der gutachter sehen muessen.
Wenn er diese nicht gesehen hat hat er mist gebaut. Anderer seits versuchen versicherungen oft die schaeden aus diesem grund nicht zu zahlen.
Also steht es nicht im tilstandsraport muss sich der gutachetr erklaeren.
Nimm dir sofort einen anwalt und sprich mit edc ueber diese angelegenheit.
steht es im gutachten hast du allerdings die a Karte gezogen
so hoffnungslos ist deine situation aber gar nicht. eigendlich schon eher die normalitaet.
Frechdachs
Also wenn die schaeden schon mehrere jahre bestehen hatte sie der gutachter sehen muessen.
Wenn er diese nicht gesehen hat hat er mist gebaut. Anderer seits versuchen versicherungen oft die schaeden aus diesem grund nicht zu zahlen.
Also steht es nicht im tilstandsraport muss sich der gutachetr erklaeren.
Nimm dir sofort einen anwalt und sprich mit edc ueber diese angelegenheit.
steht es im gutachten hast du allerdings die a Karte gezogen
so hoffnungslos ist deine situation aber gar nicht. eigendlich schon eher die normalitaet.
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2006, 19:41
- Wohnort: Daenemark
Wieso normalitaet?wir dachten das man hier sicherer ein Haus kaufen kann als in Tyskland.Aber wir werden dann mal alles versuchen was geht aber im Rapport stand gar nichts davon das haben wir schon mehrfach Pruefen lassen und man sagte uns das der Gutachter nicht berechtigt ist Kartons oder Mobiliar auf Seite zu ruecken und genauer nachzusehen denn auch als wir uns das Haus angeguckt haben standen komischerweise an allen Aussenwaenden Sachen davor aber wie es immer so ist da kommt man erst spaeter dahinter warum da alles voll stand
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2006, 19:41
- Wohnort: Daenemark
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
HAllo
Es ist richtig das er das nicht darf
Aner dann muss er im raport einen ausschluss machen.Bzw ist dazu sogar verpflichtet. Weil er eben eine gesamtbeurteilung vornehmen muss.
Kann er das nicht muss er dieses im rapport vermerken weil du ja sonst immer von einem vollstaendigen rapport ausgehst.
Und das versicherungen hueben wie drueben banditen sind duerfte dir nicht neu sein.
So wie sich die situation bis jetzt darstellt kannst du aber dem gutachter an die hammelbeine.
Kann man aber genau erst sagen wenn man alle infos dazu hat
Frechdachs
Es ist richtig das er das nicht darf
Aner dann muss er im raport einen ausschluss machen.Bzw ist dazu sogar verpflichtet. Weil er eben eine gesamtbeurteilung vornehmen muss.
Kann er das nicht muss er dieses im rapport vermerken weil du ja sonst immer von einem vollstaendigen rapport ausgehst.
Und das versicherungen hueben wie drueben banditen sind duerfte dir nicht neu sein.
So wie sich die situation bis jetzt darstellt kannst du aber dem gutachter an die hammelbeine.
Kann man aber genau erst sagen wenn man alle infos dazu hat
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2006, 19:41
- Wohnort: Daenemark
was in eurem Fall ganz besonders wichtig zu beachten ist.....!!!!
Die Schäden sind nur durch die "ejerskifteforsikring" gedeckt wenn....!!
Der Schaden nachweislich von Innen kommt.
Soweit mir bekannt sind nur Schäden, Mängel abgedeckt die im Inneren des Hauses sind
DAS IST NUR EIGENE ERFAHRUNG;
LASSE MICH GERN BELEHREN UM DEN VERKÄUFER MEINER HÜTTE ZU RUINIEREN
war bei unserem Haus genau dieselbe Sch...
Keine Krone bekommen nachdem 2 Monate nach Einzug der Schimmel 1 Meter hoch an der Innenwand stand
Versicherung sagte,"Nur wenn das Wasser von Innen kommmt und nicht wie bei Dir durch verstopfte Fallrohre"
Als Beispiel war unser Schornstein unterm Putz rissig, beim Abkratzen der Tapete wurde der ca 5 Millimeter breite Riss sichtbar.
Bin dann beim Architekten gewesen der das Gutachten gemacht hat und der sagte :"Im Gutachten steht doch Alter Schornstein", Versicherung genauso
Auf eigene Kosten Isokern
Die Schäden sind nur durch die "ejerskifteforsikring" gedeckt wenn....!!
Der Schaden nachweislich von Innen kommt.
Soweit mir bekannt sind nur Schäden, Mängel abgedeckt die im Inneren des Hauses sind
DAS IST NUR EIGENE ERFAHRUNG;
LASSE MICH GERN BELEHREN UM DEN VERKÄUFER MEINER HÜTTE ZU RUINIEREN
war bei unserem Haus genau dieselbe Sch...
Keine Krone bekommen nachdem 2 Monate nach Einzug der Schimmel 1 Meter hoch an der Innenwand stand
Versicherung sagte,"Nur wenn das Wasser von Innen kommmt und nicht wie bei Dir durch verstopfte Fallrohre"
Als Beispiel war unser Schornstein unterm Putz rissig, beim Abkratzen der Tapete wurde der ca 5 Millimeter breite Riss sichtbar.
Bin dann beim Architekten gewesen der das Gutachten gemacht hat und der sagte :"Im Gutachten steht doch Alter Schornstein", Versicherung genauso
Auf eigene Kosten Isokern

-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2006, 19:41
- Wohnort: Daenemark
bei der tryg ?!?!?
Ganz sicher nicht, aber bei nykredit. Hat auch nur 4500,-Kronen gekostet, die andere Hälfte von den 9000 hat der verkäufer zahlen müssen.
Einen Tipp bevor alles zu spät ist, macht Fotos Fotos Fotos und buddelt eine großzügige Drainage, wir haben damit sofort und ganz problemlos das Wasser wegleiten können. Jetzt sind die Wände trocken egal wieviel es regnet
Ganz sicher nicht, aber bei nykredit. Hat auch nur 4500,-Kronen gekostet, die andere Hälfte von den 9000 hat der verkäufer zahlen müssen.
Einen Tipp bevor alles zu spät ist, macht Fotos Fotos Fotos und buddelt eine großzügige Drainage, wir haben damit sofort und ganz problemlos das Wasser wegleiten können. Jetzt sind die Wände trocken egal wieviel es regnet
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2006, 19:41
- Wohnort: Daenemark